#1842 – Kaltenherberg

Legende

Wir befinden uns auf der Brücke von Mumenthal nach Roggwil beim Punkt 460 in der bernischen Gemeinde Roggwil. Wir sehen auf die Schnellstrecke Bern – Olten – Zürich mit der Weiche nach Langenthal. Rechts sehen wir die Meterspurbahn Langenthal – St. Urban (- ursprünglich, heute stillgelegt bis Melchnau). Der nächste Halt ist Kaltenherberg, einem Ortsteil von Roggwil.

Küsu G. erwähnt in seinem Post noch die Haltestelle Roggwil Mumenthal, die seit ein paar Lenzen ausser Dienst ist.

Und sorry bei allen Eisenbahnprofis für mein Laiendeutsch 🙂

Wer fand Kaltenherberg?

Wir erhielten die folgenden Lösungen, am Aller- unter den drei Schnellsten war diesmal Heinz. Herzliche Gratulation.

Heinz Kaltenherberg
CFu Kaltenherberg
Mapin_Rise Kaltenberg
Feldhas Kaltenherberg
stobe In Blickrichtung Kaltenherberg, da wo früher im Hotel nicht geheizt wurde.
Christophe B. Der nächste asm-Bahnhof auf der Strecke Langenthal – St-Urban Ziegelei heisst Kaltenherberg
Tinu Kaltenherberg
@Marcel Kaltenherberg
fredbue Das müsste Kaltenherberg vom Bipperlisi sein
Le Luc Kaltenherberg
Thomi Kaltenherberg
Küsu G. Die gesuchte Haltestelle heisst Kaltenherberg. im 2013 war nach Guugelmaps noch eine Haltestelle direkt beim Fotografenstandort. auf den Fotos vom 2023 ist sie verschwunden und nur noch die Pflastersteine des Velounterstandes sind zu sehen( Im Foto ganz rechst am Rand)
Vine Kaltenherberg
Ticari Kaltenherberg bei Roggwil BE
Carpi Kaltenherberg
Araxes nächste Haltestelle: Kaltenherberg; nächster Bahnhof Roggwil Dorf
Thunersee Kaltenherberg
Eisenbahntechnisch korrekt ist die Bahn eine Meterspurbahn, Schmalspur wird als abwertend empfunden.
assulina Kaltenherberg (Roggwil BE)
Urheinau Kaltenherberg ist eine Haltestelle, der nächste Bahnhof (eisenbahntechnisch) ist Langenthal

#830 – Löölimatte

Löölimatte
Im Gasträtsel von Heinz suchten wir nach der Löölimatte.

Hier die Auflösung von Heinz:

Der Aufnahmestandort befindet sich auf der Löölimatte im Ortsteil Kaltenherberg der Gemeinde Roggwil BE.
Die SBB-Doppelspur gehört zur Stammlinie Olten–Bern. Sie trifft sich hinter der Brücke mit der Neubaustrecke Mattstetten–Rothrist.
Die Schmalspurbahn Langenthal–St. Urban wird von der Aare Seeland mobil betrieben. Der stillgelegte Abschnitt von St. Urban bis Melchnau soll zu einem Radweg ausgebaut werden.

Wir haben die folgenden Lösungsvorschläge erhalten: Weiterlesen

#749 – Wynau

Bei Wynau kreuzt sich die Stammlinie Olten–Langenthal–Burgdorf–Bern mit der Bahn 2000.

Wynau liegt im Oberaargau im Schweizer Mittelland. Es ist die nordöstlichste Gemeinde des Kantons Bern und grenzt an die Kantone Aargau und Solothurn. Die nördliche Gemeindegrenze bildet die Aare. Die Nachbargemeinden sind Wolfwil, Murgenthal, Roggwil BE, Aarwangen und Schwarzhäusern.
Der Spiegel der Aare bei Wynau ist mit 401,5 m ü. M. der tiefste Punkt des Kantons Bern. (Quelle)

Auf der Fotomontage von Heinz kann man die beiden Bahnlinien gut erkennen.

Gleich hier befindet sich auch die Kantonsgrenze zwischen Bern und Aargau.

Der Ort wurde von euch natürlich gefunden. Auch wenn die Bandbreite der Rückmeldungen etwas unterschiedlich ausgefallen ist…

https://twitter.com/Daniela_v_Moos/status/912332234270674945

Wir haben die folgenden Lösungsvorschläge erhalten: Weiterlesen