Unser aktuelles Räzelfoto entstand bei der Crivellikappelle in Schattdorf (UR).
Schattdorf liegt im Urner Reusstal am Nordfuss der Bälmeten (2’414 m ü. M.). Die Gemeindegrenze zu Bürglen verläuft im Schächen(-Bach). Die westliche Gemeindegrenze bildet die Reuss. Zu Schattdorf gehört auch das südöstlich vom Dorf liegende Teiftal, durch das der Gangbach fliesst. Ausserdem der Weiler Haldi (1’079 m ü. M.) und die Streusiedlungen der Schattdorfer Berge (1’162–1’366 m ü. M.). Haldi ist über eine Luftseilbahn erreichbar und Ausgangspunkt für Wanderungen, wie beispielsweise zum Wängihorn. Südwestlich des Dorfs liegt in der Reussebene der Weiler Ried (452 m ü. M.) an der Kantonsstrasse Richtung Erstfeld. (Quelle)
Wir haben die folgenden Lösungsvorschläge erhalten und freuen uns mit Vien über die schnellste richtige Antwort:
| Vien |
Schattdorf |
| @theswiss |
Schattdorf |
| Heinz |
Schattdorf |
| @hcdole |
Den Fussballplatz und die Kapelle wird man wohl in Schattdorf finden … |
| Kartograf Yoster gibt sich die Ehre |
Crivelli-Kapelle in Schattdorf UR |
| Cöpu |
Schattdorf |
| Marcel |
Schattdorf |
| fredbue |
Crivellikappelle in Schattdorf |
| @krick68 |
Schattdorf |
| SingleFan |
Schattdorf |
| Araxes |
Schattdorf UR (Crivellikappelle) |
| Manuel |
Die Crivellikapelle eingangs von Schattdorf |
| Red Tower |
Schattdorf UR |
| Wisi |
Schattdorf |
| meisterrem |
Schattdorf |
| geobara |
schattdorf – crivellikapelle |
| CFu |
Schattdorf |
| Maurits |
Die Crivellikapelle eingangs von Schattdorf wurde von Sebastian Heinrich Crivelli (1597-1664) gestiftet – zum Dank dafür, dass er unversehrt von seiner Reise als Gesandter des Königs Philipp IV. von Spanien zurückgekehrt war. Mit Dank an Gisler Sport!) |
| Roland Zumbühl |
Crivellikapelle in Schattdorf (UR) |
| patrick.huber ät digitalmedia.ch |
Crivellikapelle in Schattdorf. |
| Mä-2 |
Das Dorf im Schatten mit Seilbahn nach Haldi: Schattdorf! |
| Rennmauskönig |
Schattdorf- Die Crivellikapelle |
| Christoph Jeger |
Crivelli-Kapelle in Schattdorf (UR) |
Kennst du weitere Schweiz-Faszinierte? Erzähl ihnen gern vom Geoblog.ch!