#1139 – Stille Reuss

In Räzel #1139 war die Stille Reuss gesucht in Rottenschwil im aargauischen Reusstal. Sie ist ein Rest der ehemals mäandrierenden Reuss, die nun begradigt durch die Ebene fliesst.

Die Stille Reuss ist zusammen mit dem Flachsee ein ornithologischer Hotspot und lockt viele Vögel und deren Beobachter an. Auch uns zieht es immer wieder dort hin. Im Zieglerhaus in Rottenschwil erfährt man noch mehr zu dieser schönen Gegend.

Nicht viele Lösungen haben wir erhalten, aber die meisten richtig, die schnellste richtige lieferte zopfsalat.

Weiterlesen

#1067 – Klingnauer Stausee

Im Räzel #1067 haben wir den Klingnauer Stausee gesucht. Er entstand 1935 durch den Bau des Kraftwerkes Klingnau, das die Aare kurz vor der Mündung in den Rhein aufstaut.
Der Klingnauer Stausee ist bei Ornithologen bekannt und beliebt, ist er doch ein international bedeutendes Rastgebiet für Zugvögel. Bis zu 220 Vogelarten können hier übers Jahr beobachtet werden, bisher wurden insgesamt 310 Arten nachgewiesen. Neu gibt es seit 2019 ein Besucherzentrum, das über die Natur informiert. Der See kann auf einem knapp sieben Kilometer langen Spazierweg umrundet werden, er ist kinderwagen- und rollstuhltauglich. Wohl selten kann man so bequem so viele Vögel beobachten.

Gewusst hatten das nicht viele, aber fast alle richtig allen voran steamen59.

Weiterlesen

#219 – Meister Adebar kehrt zurück

adebar

Neulich war ich mit der Familie am Velofahren, als ich Meister Adebar in seinem Horst traf. Kreuzworträtsel Spezialisten und Trudi Gerster Verehrer ahnen jetzt vielleicht, dass ich einen Storch in seinem Nest meine. Wenn man Störche zu Beginn des Jahres antrifft, wird dies sinnbildlich für einen Frühlingsboten verwendet. Mit Adebar kehrt der Frühling zurück…

Doch wo war ich unterwegs?

Wo steht der Horst von Adebar?

Ornithologen werden keine Mühe haben, meinen Standort zu bestimmen, Storch und Velo ist einfach. Die Höhe von (je nach Quelle) 429-430 Metern bringt vielleicht noch Sicherheit…

Schreibt Eure Lösung bis nächsten Montag um 12 Uhr in das Formular. Der Geoblog wünscht allen Lesern frohe Ostern und besinnliche Tage.

Update : Das Rätsel wurde gelöst