Der Nünenefluh (2102 m) und der Gantrisch (2175 m) sind zwei markante Berner Voralpengipfel. Zur Gantrischgruppe gehören ebenfalls noch die Bürglen (2165 m) und der Ochsen (2188 m). Die Gipfelkenner wissen: Östlich befindet sich das Stockhorn und westlich folgt das obere Sensegebiet.
Gesucht war diesmal aber kein Berg, sondern der Leiterenpass, wie die Lücke zwischen den beiden erstgenannten Bergen genannt wird. Hier startet der Klettersteig auf den Gantrisch, der Pass und das ganze Gebiet sind auch ein beliebtes Wander- und Skitourengebiet. Im Winter kann man im vielfältigen Naturparadies Gantrischpark auch hervorragend Schneeschuhwandern.
Erreichen kann man den Naturpark Gantrisch innert kürzester Zeit mit ÖV, innert 1 Stunde von Bern aus oder auch mit anderen Verkehrsmitteln… Dort kann man auch Langlaufen oder Skifahren.
Leiterenpass erkannt?
Die schnellste korrekte Lösung erreichte uns von Herrn Jürg/Zimmi, wir gratulieren. Hier sämtliche Lösungen:
@theswiss | Morgetenpass |
Jürg/Zimi | Leiterenpass |
@Herr_Natischer | Leiterepass |
Andreas Aerni | Leiterepass (oder Leiterlipass) |
habi | In der Nordostflanke des Hoger rechts hat’s einen Klettersteig, in dem hat’s ein paar Leitern. Diese Leitern gaben dem Pass den Namen. Oder so. |
Stoeps | Könnte es der Leiterepass sein? |
Förster Willi | Leiterepass |
mikef79 | leiterenpass |
Wir hoffen das Rätsel hat Spass gemacht und wünschen allen eine erfolgreiche Woche!