Letzten Frühling ging es per Zug nach Noiraigue und dann dem Fluss Reuse entlang hinunter nach Boudry. Unterwegs hat es viele Sehenswürdigkeiten. Eine der ersten ist die Talenge (oder schon fast eine Schlucht) mit dem hübschen Namen Saut de Brot. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Noiraigue
#1114 – Noiraigue
Die gesuchte Lösung ist Noiraigue.
Für die meisten TouristInnen ist Noiraigue Ausgangsort für eine Wanderung auf den Creux du Van. Beispielsweise via Sentier de 14 Contours.
Für die Ferrophilen ist Noiraigue eine Station auf der Ligne Du Val-de Travers . Der Räzelonkel befuhr die ca. 1985 zum ersten Mal, als wir via Neuenburg – Frasne nach Paris fuhren. Zwischen Neuenburg und Frasne war es ein Eurocity und dann ging es in den TGV nach Paris. Ein grossartiger Moment im Leben eines kleinen Zugfans. Heute fährt man in der Regel seit der Eröffnung der Hochgeschwindigkeitsstrecke Rhin-Rhône im Dezember 2011 via Basel nach Paris. Ausser eben man ist Ferrophil… Getaktet ist die Strecke via Frasne aber längst nicht mehr…
Hier gibts noch mehr Infos, aber Vorsicht: Vielleicht könnte ja mal jemand Wikipedia stecken, dass die Regio Express Züge nicht mehr ohne Umsteigen zwischen Bern und Frasne verkehren und das schon seit 2013. Die Strecke gehörte ursprünglich zur RVT, zur Compagnie du Chemin de fer Régional du Val-de-Travers, seit 1999 zur Transports Régionaux Neuchâtelois, seit 2012 zur Transports Publics Neuchâtelois.
#765 – Sentier des 14 Contours
Die gesuchten 14 Rauten befinden sich auf dem «Sentier des 14 Contours» und führen den Wanderer in rund einer Stunde vom Hof „Les Oeuillons“ auf den Creux du Van.
In jeder der 14 Kurven befindet sich an einem Baum in der Nähe eine der Rauten. Der Wanderer überwindet rund 350 Höhenmeter. Der Weg ist mit einem Fahrverbot versehen, das explizit auch für die Mountainbiker gilt. Dieses Problem gibts hier also nicht…
Wer erkannte den Sentier des 14 Contours?
#406 – Creux du Van
Was die Sehenswürdigkeit sieht, wenn wir die Sehenswürdigkeit betrachten, sozusagen: Unser aktuelles Räzelfoto zeigte die Wiese unmittelbar neben des Creux-du-Van.
Es war also von Vorteil, dass der Fotograf nicht auf der Suche nach noch etwas mehr Winkel nichtsahnend rückwärts gelaufen wäre.
Der Creux du Van ist ein ‚Ausräumungskessel‘ im Schweizer Jura an der Grenze zwischen den Kantonen Neuenburg und Waadt. Er ist etwa 1200m breit und 500m tief. Die Gesamtlänge der Felswände, die rund 160 m senkrecht abfallen, beträgt etwa 4 km. Das Gebiet liegt beim Mont Soliat auf 1200 bis 1450M.ü.M. und ist seit 1972 unter Schutz gestellt. Der Kessel ist wahrscheinlich nach der Eiszeit durch Erosion entstanden.
Zum Creux-du-Van gelangt man entweder mittels knapp 3-stündiger Wanderung ab dem Bahnhof Noiraigue, mittels gemietetem E-Bike ab dem selben Bahnhof oder mittels MIV.
Ich war damals von Concise am Neuenburgersee direkt hochgefahren und auf dem Rückweg via Val de Travers und Gorge de l’Areuse zurück nach Neuchâtel.
Ganz klar: #Hinfahrempfehlung!
Wir haben die folgenden Antworten erhalten und freuen uns mit chrigu über die schnellste richtige Antwort:
chrigu | Creux du Van |
@krick68 | Ein Abgrund namens Creux du Van |
Fredbue | Creux du Van |
@michu | Äh … die Chinesische Mauer? -) |
John | Creux-du-Van au Val de Travers |
Daniel | Sieht nach creux du van aus |
@Znuk_ch | Sieht nach Jura aus. Zwischen Biel und Oensingen ist es nicht ,drum tipp ich mal auf Waadtländer Jura. |
Harvest | Der Creux du Van? |
Christoph Emch | Creux du Van |
all white | der Creux du Van? |
@_Belafarinrod_ | Zum Glück war ich vor ein paar Wochen da. Hinter dem Fotografen liegt der Creux du van |
Martin | Creux-du-Van |
Wisi | Ich lehne mich jetzt mal ganz weit aus dem Fenster: Aber ich glaub, solche Mauern habe ich bei St-Cergue gesehen. |
@wotaber | Creux du Van |
@thumarkus | Ein ziemlich tiefer Abrund (Creux du van) |
Weder Philipp | Creux du van |
@theswiss | Ist sicher wieder der Chasseral, aber ich sage trotzdem Col du Marchairuz |
IrenHuwiler | Creux du van? |
Manuel C. Widmer | Der Creux du van? |
Philippe | Creux du vent |
@chm | Hinter dem Fotografen liegt nichts ausser einem furchteinflössenden Abgrund namens Creux du Vent. Da macht die Sicht nach vorne und die Aussicht auf ein feines Fondue mehr Freunde. |
Ralph Zollinger | Creux du van |
@vasile23 | Creux du van |
@zunder | Creux du Van |
Mein jurassisches Büro-Gspändli empfiehlt übrigens, die Ferme du Soliat – also das Selbstbedienungsrestaurant, das auf dem Räzelfoto im Hintergrund Mitte links zu sehen war – zu meiden und das obligatorische Fondue stattdessen in der Ferme Robert drunten in ebenjenem ‚Ausräumungskessel‘ oder aber in Les Petites Fauconnières zu essen.