Im Rätsel #1778 geniessen wir keine Aussicht von der in die Stockhorn-Nordwand ragenden Aussichtsplattform.
Schlagwort-Archive: Nebel
#1198 – Der See unter dem Meer
#1197 – Schufelberger Egg
Im Rätsel #1197 suchten wir eine Grillstelle (meist) über dem Nebel. Und dieser ist: Die Schufelberger Egg unweit des Aussichtsberges Bachtel. Weniger gebräuchlich ist der Name Bachtelsattel.
Die Strasse führt auf 990 Meter und oben hat man meist gute Chancen auf blau, wenns unten grau ist. Der Bachtel übrigens liegt auf 1115 Metern über Meer.
Hier der Blick Richtung Wald, sowie die St.Galler Churfirsten, Speer, Federispitz und Co.:
11 Miträtsler erkannten den Ort. Am schnellsten war Zopfsalat – herzliche Gratulation! Die Schufelberger Egg ist korrekt. Lothringer lieferte auch noch die Koordinaten. Bei mir wurde da allerdings ein falscher Ort angezeigt, aber seine Antwort war richtig.
Hier alle richtigen Lösungen:
zopfsalat |
Falls da hinter der Bachtel steht wäre das vermutlich die oder das Schufelberger Egg?
|
assulina |
Schufelberger Egg (ZH)
|
iomi |
Schufelberger Egg
|
Lothringer |
Schufelberger Egg Pass , Turm Bachtel, Fotostandort: https://map.geo.admin.ch/?zoom=10&lang=fr&topic=ech&bgLayer=ch.swisstopo.pixelkarte-farbe&layers=ch.swisstopo.zeitreihen,ch.bfs.gebaeude_wohnungs_register,ch.bav.haltestellen-oev,ch.swisstopo.swisstlm3d-wanderwege,KML%7C%7Chttps:%2F%2Fpublic.geo.admin.ch%2Ft1wWMM4hQmqsLGfk-DTcoQ&layers_opacity=1,1,1,0.8,1&layers_visibility=false,false,false,false,true&layers_timestamp=18641231,,,,&E=2709499&N=1240797&crosshair=marker
|
Jakob Meier |
Schufelberger Egg mit Bachtel
|
Claddagh |
Schufelberger Egg
|
Marcel |
Schufelberger Egg, da war ich wohl noch nie
|
Cöpu |
Schufelberger Egg
|
Schello |
Schufelberger Egg ZH (990 m)
|
stobe |
Schufelberger Egg
|
Rennmauskönig |
Schufelberger Egg
|
#890 – Thun
Das aktuelle Georäzel von @travelita entstand auf dem Stockhorn.
«All zu schwer war dieses Rätsel vermutlich nicht, auch wenn wir kürzlich auf dem Gipfel des Stockhorns eine etwas gar vernebelte Aussicht geniessen durften. Zum Glück erbarmte sich der Nebel zwischenzeitlich und lüftete den schönen Panoramablick über den Übeschisee und Amsoldingersee mit Thun – der im Rätsel gesuchten Stadt – dahinter. Das Stockhorn ist übrigens ein super Ausflugsziel für die anstehende Zwischensaison. Während viele Bergbahnen auf Ende der Herbstferien hin ihren Betrieb bis zum Start der Wintersaison einstellen, ist die Stockhornbahn bis zum 11. November 2018 täglich in Betrieb. Danach wird der Betrieb zwischen dem 14. November und bis 16. Dezember auf die Wochentage Mittwoch bis Sonntag reduziert – somit wisst ihr nun, wie und wo ihr bequem ein sonniges Plätzchen über der Hochnebeldecke findet.»
Wir haben die folgenden Lösungsvorschläge erhalten und freuen uns mit unserm Redaktör und #gblr-Wanderleiter @znuk_ch über die schnellste richtige Antwort:
@ Znuk_ch | Könnte ca. Thun sein ab Stockhorn! |
Mä-2 | Thun |
Schattenhalb | Auf die Stadt Thun vom Stockhorn aus |
CFu | Thun |
Cöpu | Thun |
stobe | Stockhorn in Richtung Thun |
Schnegge | Thun |
SingleFan | Thun |
Eric | thun!!! |
@davidrei | Thun |
Daniel | Sicht vom Sockhorn auf Thun |
Lothringer | Hinter dem Amsoldingersee erahnen wir die Lösung: Thun |
Rüedi44 | Thun, Blick vom Stockhorn, 2190 müM |
Marcel | Thun, vom Stockhorn aus bewundert. |
Buchi | Vom Stockhorn auf Thun |
Kolkrabin | Auf Thun, vom Stockhorn aus (habs auch noch herausgefunden) |
Dänu | Auf Thun natürli |
Vine | Thun |
Lädi | Blick auf die Stadt Thun und auf unser Haus vom Stockhorn (meinem Hausberg) |
#890 – Travelitas Georätsel Oktober 18
Anita vom Travelblog www.travelita.ch serviert uns jeweils am ersten Montag im Monat ein Georätsel!
«Auf welche halb vom Nebel verschluckte Stadt, gucke ich hier runter?»
Eure Lösungsvorschläge kommen bitte ins folgende Formular
Einsendeschluss ist am Mittwochabend erreicht –> Hier gehts zur Auflösung.
In eigener Sache:
Ab Donnerstag erscheinen unsere Räzel jeweils um 9 Uhr. Damit Ihr in der Kaffeepause grad schon ein Thema habt … 😉
#829 – Skiräzel
In welchem Skigebiet enstand diese Aufnahme?
Eure Lösungsvorschläge kommen bitte ins folgende Formular
Des Räzels Lösung folgt im nächsten Beitrag.
#663 – MeerNebel?
Nochmals ein Bild vom Schilthorn – vorläufig das Letzte: Das ungeübte Auge sieht hier zwei Berge und ein Nebelmeer. Es täuscht sich.
Was sehen wir an der Stelle des Nebelmeers?
Antworten wie immer bis am Montag Mittag in das folgende Formular:
Zur Lösung gehts hier.
#499 – Die Bahn im Nebel
Mittwoch, 17. Februar 2016. Das ganze Berner Oberland plus Wallis haben schönstes Wetter. Das ganze BEO? Nein. In einem Seitental verhinderte eine Wetterkapriole, dass der Hochnebel abziehen und ich mit meiner Tochter bei Sonne schlitteln konnten…
Die Gondelbahn gehört zu den kleineren Anlagen im Berner Oberland. Eine Kabine bietet 8 Personen Platz. Die Bahn feierte jüngst ein Jubiläum und überwindet eine Höhendifferenz von rund 425 Metern. Das GA gilt nicht, dafür haben Schlittler einen Spezialpreis. Skifahren tut man hier nur mit Fellen. Das dafür nicht zu knapp…
Hier noch ein Foto der Talstation, diese liegt knapp unter 1’100 Meter:
Wo steht diese Bahn im Nebel?
Antworten wie immer bis am Montag Mittag in das folgende Formular:
Die Einsendefrist ist abgelaufen, die Auflösung folgt am Montag Abend.
Das Jubiläumsrätsel #500 folgt um 13 Uhr.
#199 – s’isch immer schön, wenn’s schoen isch…. *
Das Rätsel #199 war ein wenig düster und offenbar schwierig:
Unser Leser Herr @one996 war bei der Sigriswiler Hängebrücke unterwegs.
Die im Oktober 2012 eingeweihte Fussgängerbrücke verbindet die Ortschaften Sigriswil und Aeschlen über der Gummischlucht. Sie ist 344 Meter lang und am höchsten Punkt 182 Meter über Grund. Als Bestandteil der Vision des Vereins Panorama Rundweg Thunersee wird die Brücke dereinst die Möglichkeit eröffnen, den kompletten Thunersee zu umwandern.
Zur Beschreibung der Brücke (Referenz Verein Panorama Rundweg Thunersee):
Panoramabrücke Sigriswil
Die Panoramabrücke über die Gummischlucht ist durch ihre Lage und Funktion das Herzstück im Gesamtprojekt Panorama Rundweg Thunersee. Einerseits überspannt sie einen 180 Meter tiefen Graben mit einer Länge von über 340 Metern, andererseits verkürzt sie den Schul- und Kirchweg zwischen Aeschlen und Sigriswil, lässt die Aeschler-Bevölkerung vom STI-Bus-Taktfahrplan in Sigriswil profitieren und bedeutet ein Brückenschlag für die Dorfschaften Aeschlen und Sigriswil.
Brückenlänge: | 344 m |
Breite Gehweg: | 1, 20 m |
Abstand Pylone: | 300 m |
Höhe Pylone: | 27 m |
Höhe über Grund: | 182 m |
Durchmesser Tragseile: | 2×65 mm |
Bruchkraft Tragseile: | 2 x 420 t |
Eigengewicht Träger: | 150 kg pro m, total 51 t |
Eigengewicht Seile: | 80 kg pro m, total 27 t |
Eigengewicht Pylone: | 2 Stück à 14 t, total 28 t |
Nutzlast (Fussgänger) | 250 kg pro m2, total 102 t |
Über sieben Schluchten werden die Panoramabrücken die Wanderung um den Thunersee zukünftig gleichermassen vereinfachen und spektakulärer machen.
Eine Benutzung der Brücke kostet: sFr. 8.- für Erwachsene (viele Reduktionen).
Referenzen und weitere Informationen:
Gemeinde Sigriswil
Verein Panorama Rundweg Thunersee
Einen tollen Bericht gibt es auch bei Travelita.ch.
Haben Sie 20 Minuten Zeit? Nein, nicht zum Zeitung lesen! Lehnen Sie zurück und geniessen 1 Jahr an der Gummischluchtbrücke (vom 18.1.2013 – 18.1.2014)
Zeitrafferfilme Hier und auch hier {eventuell auch hier (Achtung 166 MB)}.
Vielen Dank @one996 für die interessante Berichtserstattung!
* S’isch immer schoen, wenns schön isch… (frei nach @judithwernli Referenz: https://www.facebook.com/JudithWernli/posts/428803087154418)
Das Bild war ziemlich benebelt, das (gell Judith) haben folgende Rätsler richtig erkannt:
mikef79 | um die hängebrücke über die gummischlucht |
@wotaber | Die Panoramabrücke Sigriswil |
Förster Willi | Hängebrücke in Sigriswil |
@svadagnin | Sigriswiler Hängebrücke |
Anita @travelitach | Panoramabrücke Sigriswil |
Gratulation einmal mehr Herrn Mikef79 zur schnellsten Lösung – dies notabene bevor der erste Zusatzhinweis kam…
#199 – Neulich bei Nacht und Nebel *Update3
Neulich war unser Leser @One996 bei Nacht und Nebel in der Nähe von sehr viel und ein wenig weniger viel Wasser, auf einer Höhe von ca. 790 [m] unterwegs, als er diesen spannenden Schatten fotografierte….
Um was handelt es sich dabei?
Update 3 – Letzter Tipp
Es handelt sich um eine enge Abkürzung, mit einer schönen Aussicht (sofern nicht grad Nacht und Nebel sind) und Travelita hat schon drüber berichtet….
Lösungen bitte wie immer ins Formular:
Die Einsendefrist ist abgelaufen. Viel Erfolg beim nächsten!