#1959 – Mike von Grüningen

In Rätsel #1959 suchten wir den Mike-von-Grüningen-Run vom Horneggli nach Schönried:

In Schönried wurde dem Riesenslalom-Spezialisten übrigens auch eine Statue gebaut. In Schönried wuchs MvG auf und lebt noch heute in der Region.

Wir erhielten viele richtige Lösungen. CFu war der Schnellste. Herzliche Gratulation an alle!

Dein Name Deine Lösung
CFu
Mike von Grünigen (-Run) in Schönried (Horneggli)
Heinz
Mike‑von‑Grünigen‑Run, Horneggli, Gstaad
Küsz G.
Das wurd wohl der Mike von Grüningen Run sein
Araxes
MvG (Michael von Grünigen)
Tinu
Mike von Grünigen
Vine
MvG-Run am Horneggli in Schönenried
Michi
Mike von Grünigen Run, von Horneggli nach Schönried
Schattenhalb
Evtl. Mike Von Grünigen-Run vom Horneggli nach Schönried?
LeLuc
MvG Mike von Grünigen Run in Schönried.
Ticari
Mike-von-Grünigen-Run, Schönried/Horneggli
mbk
Mike von Grünigen
Carpi
Extra wegen Michael die Piste beGrünigen, das nennt man Ahnenpflege, ja wenn er schon ein "von" ist macht das Sinn..
Feldhas
Michael von Grünigen
MvG-Run Horneggli – Schönried
iomi
Mike von Grüningen
Mä-2 MvG
Wolke
Mike von Grünigen
Thomi
Mike von Grünigen
@Marcel
Da dies Schönried ist, wird auf dem Holzschild Mike von Grünigen oder Bruno Kernen d.ä. stehen
Peter K
Mike von Grünigen (Mike-von-Grünigen-Run am Horneggli bei Schönried/Gstaad)

#1836 – Schönried

Die Gemeinde Schönried ehrte ihren Skistar Mike von Grünigen und stellte auf dem nach ihm benannten Platz eine grosse Statue auf.

Bemerkenswert ist diese Ehrung insbesondere weil in der Schweiz Sportstars eher selten zu Lebzeiten mit so einer Geste belohnt werden. (Quelle) Weiterlesen

#1407 – Fränki would kick it!

In Rätsel #1407 suchten wir den Freestyle-Event «Fränki would kick it!» bei der Saanerslochflue. Gefilmt wurde vom Pasa Tiempo aus. Hier der Blick in die andere Richtung zu den Gastlosen und Co.:

Der Event ist Fränki gewidmet, welcher selbst ein grosser Freerider war, aber leider vor Jahren verstarb. Jährlich werden acht Teilnehmer eingeladen, welche mitmachen dürfen. Der Hang unter der Gondelbahn sieht zwar nicht sehr steil aus, ist dies aber sehr. Bevor die Fahrer sich runterwagen, gehen sie zum Kreuz auf der Saanerslochflue und trinken ein Bier auf Fränki.

Ein grossartiger Anlass an einem wunderschönen Ort. Am schnellsten gewusst hats meisterrem – herzliche Gratulation! Einige tippten auf das Ride on music, ebenfalls in Gstaad-Saanenland, aber ein anderer Event.

meisterrem
Fränki would kick it
Mapin_Rise
Ort klar, Contest weniger meine Welt: Saanerslochflue und das Pasatiempo, also der "Franky Would Kick It!"?
Rozze
Fränki would kick it; Saanersloch Pasatiempo Bar
zopfsalat
Dass wir in der Pasa Tiempo Bar sitzen und Gerry Fuchs von der Saanerslochflue runterpurzelt war schnell klar. Aber wie der Event heisst? Keine Ahnung… Fränky would kick it?
CFu
Freestyle JO Saanenland? Ist am Saanerslochgrat, soviel ist mir klar.
Vine
Franky Would Kick it!
iomi
Fränki would kick it
Déjeuner
Franky Would Kick it!
Schnegge Ride on Music
Lothringer
Ride on Music, (dank der KBK Kleiner Saanenwald-Saanerslochgrat) Pasa Tiempo Bar
Mä-2 Ride on music

#1206 – Grubenberghütte

Gesucht war die Grubenberghütte des SAC Oldenhorn im Saanenland.

Die Grubenberghütte befindet sich auf 1’840 Meter am Fusse der Gastlosen im Saaneland. Die Hütte ist mit ihren 32 (Massen-)schlafplätzen eher klein, aber attraktiv für Kletterer, Skitoure- und Schneeschusportler. Sie befindet sich auf der Route Jaun – Chalet du Soldat, über das wir auch schon berichtet hatten.

Wer erkannte die Grubenberghütte?

Mit Hilfe der Saanenfahne, die auf dem Bild wehte, war das Rätsel sicherlich lösbar, es gab doch einige Zuschriften, die schnellste kam von Mä-2. Gratulation!

Mä-2 Grubenberghütte
Lothringer Grubenberghütte
Rozze Grubenberghütte
Marcel Grubenberghütte  bei Abländschen
‚@idnu_ch Grubenberghütte
CFu Grubenberghütte
Schello Grubenberghütte (1839 m)
Der in Rot auf silbrigem Dreiberg schreitende, silbrige Kranich, goldbewehrt in Beinen, Krallen und Schnabel, mit schwarzer Zunge hat’s verraten (Wappen-Beschreibung gemäss Einwohnergemeinde Saanen).
Hans Gruebebärg
Zopfsalat Grubenberghütte
Lädi Grubenberghütte, Gde. Saanen

Wir wünschen allen Leserinnen, Lesern und Freunden frohe Weihnachten! Stay tuned…

#1192 – Schönried

Das Bungalow ist die Kunstinstallation „Mirage“ beim gesuchten Ort Schönried. Das Spiegelhaus steht auf dem Wanderweg zwischen Schönried und Gstaad und ist ausschliesslich zu Fuss / Velo erreichbar. Dabei handelt es sich um eine ortsspezifische Aussenskulptur des in Los Angeles lebenden Künstlers Doug Aitken, die seit Februar 2019 für zwei Jahre lang die Gebirgslandschaft und die wechselnden Jahreszeiten reflektiert und mit ihnen interagiert. (Quelle) Weiterlesen

#997 – Saanenmöser

Unser aktuelles Räzelfoto zeigte den Bahnhof in Saanenmöser in der Gemeinde Saanen.

«Zur Einwohnergemeinde Saanen gehören die Ortschaften: Saanen als Haupt- und Amtsort, Abländschen, Bissen, Ebnit, Gruben, Grund, Gstaad, Kalberhöni, Saanenmöser, Schönried und Turbach.» (Quelle)

Wir haben die folgenden Lösungsvorschläge erhalten und freuen uns mit Lothringer über die schnellste richtige Lösung:

Lothringer Saanenmöser an der MOB
@ONE996 Saanenmöser
roland Saanenmöser an der MOB
Lädi Bahnhof Saanenmöser MOB
Marcel Saanenmöser
steamen59 Saanenmöser
Araxes Saanenmöser
H.-J. Rhyn Saanenmöser MOB
Lukas Airolo
florian saanenmöser

den häusern an, musste es im kanton bern sein. ich war noch nie bewusst da. aber der pflug links hat zu dem geführt: https://www.x-rail.ch/MOB/Dienstwagen/X400/X-466.htm. von der mob / montbovon aus wars dann nicht mehr weit.

gruess,
flo

Ändu Gerber Saanenmöser
chu’mana Saanenmöser
CFu Saanenmöser
Mä-2 Saanenmöser
assulina Saanmöser
Cornelia Saanenmöser
Rüedi44 Saanenmöser MOB
Tinu Saanenmöser
@Znuk_ch saanemöser

 

#902 – Les Diablerets

Unser aktuelles Räzelfoto entstand vergangenen Sommer ausserhalb von Les Diablerets während einer Töfffahrt über den Col du Pillon.

«Die Felswand des Bergmassivs, die das kleine Dorf im Ormont-Tal umschliesst, galt im Mittelalter als gefährlicher und verfluchter Ort, wo der Teufel sein Unwesen trieb. Daher leitet sich auch der Ortsname Les Diablerets vom französischen le Diable, der Teufel ab. Angst braucht heute in Les Diablerets keiner mehr zu haben, allenfalls etwas Mut für die Vielzahl von Abenteuersportarten.» (Quelle)

In Les Diablerets – resp. auf dem Col du Pillon und auf dem Glacier3000 – waren wir hier ja schon öfter.

Bildquelle: tiscover.com

Wir haben die folgenden Lösungsvorschläge erhalten und freuen uns mit stobe über die schnellste richtige Antwort:

stobe Les Diablerets
Marcel Les Diableret, Gemeinde Ormont-Dessus
Schattenhalb Eingangs Lenk?
Lothringer Zwischen „Les Bovets“ und „La Faverge“  (Les Diablerets)
CFu Les Diablerets
steamen59 Les Diablerets
Rüedi44 Les Diablerets
Mä-2 Man könnte fast meinen Grindelwald, es ist aber Les Diablerets!
Buchi Les Diablerets
Schnegge Les Diablerets
Tinu Les Diablerets
Christoph Jeger Les Diablerets
assulina Les Diablerets
Lädi Les Diablerets

#871 – Rougement

Der gesuchte Bahnhof steht in Rougement.

Wir befinden uns auf der Strasse von Saanen in Richtung Bulle und warten vor dem Bahnübergang Flendruz auf den Zug. Der Goldenpass fährt von Montreux nach Zweisimmen und hält als nächstes in Rougement. Wäre es kein Goldenpass-Zug gewesen, hätte das Video noch 1-2 Minuten länger gedauert, da sich der Bahnhof Flendruz gleich vor uns befindet. Dort halten nur die Regio.

Mehr zu Rougement findet Ihr bspw. hier.

Wer erkannte Flendruz und Rougement?

Wir erhielten die folgenden Antworten, am schnellsten war erneut Lothringer: Weiterlesen

#862 – Saanen (BE)

Auf unserem aktuellen Räzelbild blickten wir auf die Kirche von Saanen (BE).

«Saanen (französisch Gessenay) ist eine politische Gemeinde und der Hauptort im Verwaltungskreis Obersimmental-Saanen des Kantons Bern in der Schweiz. Zur Einwohnergemeinde Saanen gehören die Ortschaften (Bäuert genannt): Saanen als Haupt- und Amtsort, Abländschen, Bissen, Ebnit, Gruben, Grund, Gstaad, Kalberhöni, Saanenmöser, Schönried und Turbach.» (Quelle)

Bildquelle: gstaad-airport.ch

Weiterlesen

#805 – Rougemont

Rougemont

Die Lösung zum letzten Rätsel von Travelita lautet Rougemont. Hier die Auflösung von Anita:

Rougemont geniesst Geheimtippstatus in punkto Wintersportdestination und dies, obwohl das Skigebiet mit Gstaad und Château-d’Oex verbunden ist, und damit quasi den «Brückenpfeiler» über den Röstigraben bildet.

Ein Ausflug nach Rougemont kann ich im Winter nicht nur Schneeschuhläufern und Winterwanderern, sondern auch ambitionierten Skifahrern empfehlen. Mit einer Länge von 10 Kilometern und 1’200 Höhenmeter verspricht die Abfahrt von der La Videmanette unterhalb Kalkgipfels «Le Rubli» ein lang anhaltendes Pistenvergnügen bis ins Tal hinunter.

Was mir an Rougemont zudem gefällt, ist der schön erhaltene Dorfkern mit historischer Gebäudesubstanz – richtig urig! Zu den architektonischen Bijoux zählt auch die markante Kirche von Rougemont, deren Geschichte sich bis ins frühe Mittelalter zurückverfolgen lässt und einen Besuch wert ist.

Wir haben die folgenden Lösungsvorschläge erhalten: Weiterlesen