#1084 – Braunwald (GL)

Unser aktuelles Räzelbild zeigte die prächtige Aussicht in Braunwald (GL).

«Braunwald ist die kleine und feine Feriendestination inmitten der imposanten Glarner Alpen. Eine autofreie Familien-Oase, wo Kinder lachen, Eltern Energie tanken und Grosseltern sich entspannen können.» (Quelle)

Bildquelle: schneehoehen.de

Wir haben die folgenden Lösungsvorschläge erhalten und freuen uns mit zopfsalat über die schnellste richtige Antwort: Weiterlesen

#931 – Elm / Glarus Süd

Unser aktuelles Kartenräzel zeigte die Gemeindegrenzen von Elm (GL).

»Elm ist ein Dorf im hinteren Sernftal, das zur politischen Gemeinde Glarus Süd im Schweizer Kanton Glarus gehört. Bis Ende 2010 bildete Elm eine eigene Ortsgemeinde. Zu Elm gehören auch die Weiler Sulzbach, Schwändi, Müsli, Untertal, Vogelsang, Töniberg, Obmoos, Steinibach und Wald.« (Quelle)

Und auch Vreni Schneider, ist man versucht zu ergänzen.

Bildquelle: glarnerland.ch

Wir haben die folgenden Lösungsvorschläge erhalten und freuen uns mit Marcel über die schnellste richtige Antwort: Weiterlesen

#888 – Ziegelbrücke

Unser aktuelles Räzelfoto entstand während eines kurzen Aufenthalts am Bahnhof Ziegelbrücke.

«Ziegelbrücke wird durch den Linthkanal, der zugleich die Kantonsgrenze bildet, in zwei Hälften geteilt. Der nordöstliche Teil mit dem SBB-Bahnhof liegt auf dem Gemeindegebiet von Schänis im Kanton St. Gallen und der südwestliche Teil auf der anderen Seite der Linth im Kanton Glarus in der Ortschaft Niederurnen, früher eine eigenständige politische Gemeinde, seit dem 1. Januar 2011 Gemeinde Glarus Nord.» (Quelle)

Bildquelle: hikr.org

«Der Bahnhof Ziegelbrücke ist der Bahnhof der Schweizer Ortschaft Ziegelbrücke. Er entstand mit dem Bau der Linksufrigen Zürichseebahn und wurde 1875 dem Betrieb übergeben. Er steht rechts des Linthkanals, obwohl auch ein Bahnhof Ziegelbrücke-Urnen in Betracht gezogen wurde. Heute ist er der Knotenpunkt der linksufrige Seebahn, der Bahnstrecke Ziegelbrücke–Sargans, der Bahnstrecke Rapperswil–Ziegelbrücke und der Bahnstrecke Weesen–Linthal. Die zwei letztgenannten Routen sind Regionallinien, während sich zwischen Zürich und Chur eine Hauptachse mit internationalem Verkehr erstreckt.» (Quelle)

Das Wort Ziegelbrücke bringt mich übrigens immer in ein How-to-pronouce-Dilemma:
‚Brücke‘ heisst uf Wallissertitsch ‚Brigga‘, das Wort ‚Brugg‘ will mir in diesem Zusammenhang einfach nicht über die Lippen.

Wir haben die folgenden Lösungsvorschläge erhalten und freuen uns mit CFu über die schnellste richtige Antwort:

CFu Ziegelbrücke
Araxes Ziegelbrücke
@idnu_ch Ziegelbrücke
Kolkrabin Ziegelbrücke (With a Little Help from My Friends)
Lothringer Ziegelbrücke
Marcel Ziegelbrücke
mankiwg Ziegelbrücke
@davidrei Ziegelbrücke
Lädi Ziegelbrücke
Urheinau Ziegelbrücke GL (mit Berufsschule im Hintergrund)

#836 – Weesen

Die richtige Lösung zum Rätsel #836 wäre Weesen geweesen.


Geweesen ist auch die Zeit, als dort am Bahnhof noch Züge halten.

«Die S-Bahn St. Gallen 2013 bringt wesentliche Veränderungen, hauptsächlich Verbesserungen, aber auch leicht geänderte Fahrzeiten. Deshalb wird am Bahnhof Weesen nicht mehr angehalten», nimmt die SBB zur Schliessung der Haltestelle Weesen ab Dezember 2013 Stellung. Stattdessen wird es eine Busverbindung vom Bahnhof Ziegelbrücke bis zur Post in Weesen geben. Der Bahnhof wurde zu wenig genutzt, um ihn aufrecht zu erhalten.
Quelle

Das traurige Schicksal des haltlosen Bahnhofs Weesen liegt wohl auch an seiner Lage ausserhalb der Ortschaft. Dass dies nicht immer der Fall war, zeigt ein Blick auf alte Ausgaben der Landeskarte (hier von 1944):

weesen

Damals führte die Bahnstrecke noch auf der anderen Seite des Linthkanals durch und der Bahnhof lag direkt neben dem Ort. Die Verlegung des Bahnhofs (in den 70er?) führte wohl schlussendlich zum haltlosen Zustand.

Das Rätselbild stammt übrigens aus dem tollen Online-Fundus der ETH Zürich.

Wir haben die folgenden Lösungsvorschläge erhalten: Weiterlesen

#728 – Das Bänkli bei der Leglerhütte

Bänkli bei der Leglerhütte
Eins ist klar, diese Aussicht muss man sich zu Fuss verdienen. Das nächste Seilbähnli befindet sich gut zwei Stunden Fussmarsch entfernt in Mettmen beim Stausee Garichti. Dafür gibt es direkt neben dem Bänkli die Möglichkeit in der Leglerhütte auf über 2’200 m ü. M. mit herrlichem Blick auf den höchsten Glarner – den Tödi – und das wunderbar schroffe Kärpfmassiv zu nächtigen.

Die Leglerhütte gehört dank ihrer einfachen Erreichbarkeit zu den sehr gut frequentierten SAC-Hütten. Weniger bekannt ist, dass sich die Hütte mitten im ältesten Wildschutzgebiet Europas, dem Freiberg Kärpf liegt. Zu verdanken ist das Landammann Joachim Bäldi, der das Jagdbanngebiet 1548 gegründete und sich so für den Schutz der Wildtiere einsetzte.

Wer heute auf dem Kärpf-Trek in drei Etappen einmal rund ums Kärpfmassiv wandert, der bekommt garantiert zig Murmeli, den einen oder anderen Steinbock und Gämsen zu Gesicht. Mit etwas Glück sichtet man auch Birkhühner oder Adler.

Wir haben die folgenden Lösungsvorschläge erhalten: Weiterlesen

#577 – Linthal Braunwaldbahn

Unser aktuelles Räzelfoto entstand am Bahnhof Linthal Braunwaldbahn.

Das südlichste Dorf des Kantons wurde im Rahmen der Glarner Gemeindereform auf den 1. Januar 2011 mit den Gemeinden Betschwanden, Braunwald, Elm, Engi, Haslen, Luchsingen, Matt, Mitlödi, Rüti (GL), Schwanden (GL), Schwändi und Sool zur neuen Gemeinde Glarus Süd zusammengelegt. (Quelle)

Die Braunwaldbahn verbindet die Linthal auf 674 m ü. M. mit dem Lufthöhenkurort Braunwald auf 1254 M.ü.M. Braunwald ist einer der autofreien Orte der Schweiz, welche nur mit der Bahn zu erreichen sind. Seit 1982 befindet sich die Talstation direkt neben der Bahnlinie Glarus – Linthal mit dem eigenen Bahnhof Linthal Braunwaldbahn.

Linthal ist Ausgangspunkt der Klausenpassstrasse, die das Glarnerland mit Altdorf (UR) verbindet.

Wir haben die folgenden Antworten erhalten und freuen uns mit Urheinau über die schnellste richtige Antwort:

Urheinau Linthal Braunwaldbahn
Mä-2 Linthal Braunwaldbahn
Stefan Oechslin Braunwald GL
@Znuk_ch Min Name isch Claus, K wie Knopfloch L wie Laus….. Linthal
Heinz Linthal, Braunwaldbahn
Araxes Braunwald Standseilbahn
mbk Linthal Braunwaldbahn
roland Linthal Braunwaldbahn (GL)
@m_luescher Linthal, Braunwaldbahn
Tinu Linthal Braunwaldbahn
Shearer Linthal Braunwaldbahn.
all white Linthal Braunwaldbahn
rosivarama Linthal Braunwaldbahn
Marcel Linthal Braunwaldbahn
Christoph Jeger Linthal Braunwaldbahn
Jonas Bubenhofer Linthal Braunwaldbahn
Lädi Station Linthal-Braunwaldbahn
Kaspar Bahnhof Linthal Braunwaldbahn 🙂

#338 – Es ist ein Tankgraben

tankgraben

Nein, es ist kein Teil des Escherkanals, welcher seit 1811 die Linth von Näfels in den Walensee umleitet. Und nein, es ist auch kein Teil eines Wasserkraftwerks. Es ist etwas ganz anderes, nämlich ein Tankgraben.

Ein Tankgraben dient nicht etwa dem Betanken von irgendetwas, sondern soll als Panzersperre das Eindringen von fremden Mächten verhindern.

Die Sperrstelle Näfels ist ein Geländepanzerhindernis, das sich nördlich von Näfels quer über den Taleingang ins Glarnerland erstreckt.
Während des Zweiten Weltkriegs wurde im Juli 1941 mit dem Bau eines Tankgrabens begonnen, der heute aufgrund seiner ökologischen Bedeutung erhalten wird. Der wassergefüllte Graben wird von mehreren Bächen auf Brücken überquert, darunter die Rauti. Südlich des Tankgrabens kamen 1942 und 1943 sechs Infanteriebunker und die schussbereit gemachten, aber noch nicht vollständig eingerichteten Artilleriewerke Näfels-Niederberg und Beglingen hinzu, die in den Talhängen untergebracht sind und das Hindernis beidseitig flankieren. (Quelle)

Die Sperrstelle Näfels ist auf der Landeskarte übrigens erst ab 1989 eingezeichnet, vorher war von diesem doch sehr markanten Bauwerk auf den Karten nichts zu sehen.

kein tankgraben

Das Reduit gibt es nicht mehr (ausser vielleicht in gewissen Köpfen), darum wurde die Sperrstelle Näfels von der Armee in den 90er Jahren aufgegeben. Der wassergefüllte Tankgraben wird jedoch aufgrund seiner ökologischen Bedeutung weiterhin erhalten.

Nur mit dem Bildausschnitt war das Rätsel offenbar zu schwierig. Der Zusatzhinweis half dann aber, den Volley Verein Näfels zu finden. Die Linthhalle, in der die NLA Spiele jeweils ausgetragen werden, befindet sich direkt neben dem Tankgraben (auf der Karte mit Bad bezeichnet). Erweiterte Google-Fähigkeiten führten dann zum ursprünglichen Verwendungszweck des Grabens.

Ein durchaus schwieriges Rätsel, aber die Profis unter euch konnten auch das knacken. Wir haben die folgenden Lösungsvorschläge erhalten:

@one996

Panzersperre Näfels (erst nach Zusatzhinweis und googlerieren gefunden)

@Herr_Natischer

Sperrstelle Näfels

@stroe

Ist bei Näfels GL. Hab aber nicht herausgefunden was der Zweck des Kanals ist. Seitenkanal zum Linth Escherkanal?

Jules

Abfluss vom Wasserkraftwerk Obersee in Näfels GL

Tinu

Sperrstelle Näfels in der Gemeinde Glarus Nord Der mit Wasser gefüllte Tankgraben sollte wohl verhindern, dass liechtensteinische Panzer in den Zigerschlitz eindringen? (Merci für den Volleyballtipp!)

TomT

Das ist der sog. Tankgraben von Näfels. Sollte wohl Panzer aufhalten.

Tom

Chli Linthli (in Näfels)

@theswiss

Sperrstelle Näfels (danke Tom)

meisterrem

Linth-Kanal

@bwg_bern

Panzergraben in der Gemeinde Glarus Nord

Herzliche Gratulation an @one996 für die schnellste Lösung und allen anderen Profis, die diese Knacknuss knacken konnten!

#263 – Glärnisch

Glärnisch

Um auf die richtige Lösung des letzten Rätsels zu kommen, gab es verschiedene Lösungswege:

Entweder man konsultierte map.geo.admin.ch und liess sich dort vom Matterhorn einen Radius von 153 km einzeichnen. In nordöstlicher Richtung (das Gegenteil von Südwesten) liegt dann der gesuchte Gipfel.

263

Oder man wählt als Lösungsweg peakfinder.org und guckt dort vom Matterhorn aus in nordöstlicher Richtung nach einem Gipfel, welcher in der gesuchten Distanz liegt.

Glärnisch

Oder man wählt wiederum einen anderen Lösungsweg und verlässt sich auf den Hinweis mit den Blumen. Nur sind in dieser Variante die Fehltreffer etwas wahrscheinlicher…

Egal, auf welche Weise man vorgeht: die richtige Lösung lautet diesmal Glärnisch.

Glärnisch1

Das Gipfelmassiv liegt im Kanton Glarus zwischen dem Klöntal, Schwanden und Glarus. Der Glärnisch besteht eigentlich aus einer Sammlung von verschiedenen Gipfeln wie z.B. dem Vorder Glärnisch, dem Bächistock, dem Ruchen und eben auch dem Vrenelisgärtli. Auf resp. in ebendiesem Vrenelisgärtli findet man aber keine Blumen. Der Name entspringt einer Sage.

Hier eure Lösungsvorschläge:

@fredbue

Blüemlisalp

@vasile23

Glärnisch – 2909m – http://bit.ly/1sUHmZ5

Wisi

Es könnten ja Blumen von Vrenelisgärtli sein.

Znuk

Glärnisch? (Never heard of)

Tom

Ich würd mal sagen auf dem Glärnisch.

daevu

Gärnisch?

Herr Smeik

Gross Chärpf

@fredbue

Vrenelisgärtli

Gratulation an @vasile23 für die schnellste richtige Lösung!