Wir befinden uns hier auf dem Wanderweg von der First Richtung Faulhorn. Der präparierte Winterwanderweg schlängelt sich knapp 6 Kilometer und 500 Höhenmeter durch unberührte, tief verschneite Berglandschaften auf den 2’681 m hohen Gipfel des Faulhorns.
Es empfiehlt sich, einen Schlitten mitzunehmen, denn 100 Höhenmeter unterhalb des Gipfels startet eine der längsten Schlittenabfahrten im Alpenraum. Von hier saust man sagenhafte 15 Kilometer hinunter bis nach Grindelwald.
p.s. Das Berghotel Faulhorn hat im Winter geschlossen (bei gutem Wetter lohnen sich die Extrahöhenmeter trotzdem)
p.p.s. funfact: Der Name des Faulhorns bezieht sich nicht auf die Faulheit, sondern leitet sich von der Bezeichnung «fulen» für das bröcklige Gestein ab.
Wir haben die folgenden Lösungsvorschläge erhalten:Weiterlesen →
Kennst du weitere Schweiz-Faszinierte? Erzähl ihnen gern vom Geoblog.ch!
Die Höhenwanderung von der Schynigen Platte über das Faulhorn zum First zählt zu den spektakulärsten Panoramatouren im Berner Oberland. Eiger, Mönch und Jungfrau fast ständig im Blickfeld, schlängelt sich der Wanderweg vorbei an den bizarren Felsformationen der Faulhornkette. Die Flora gleicht einem riesigen Alpengarten. Arnika, Enzian, Alpenrosen und viele weitere Pflanzenarten säumen den Wegrand. Gegen Norden und gegen Westen öffnen sich fantastische Blicke über den Brienzer- und den Thunersee. Und im abschliessenden Abstieg vom Faulhorn zum First bilden Wetterhorn, Schreckhorn und Bachalpsee eine Symbiose, die jeden Landschaftsmaler zu Begeisterungsstürmen hinreisen würde.(Quelle)
Bildquelle: wanderungen.ch
Vielen Dank, all white, für das schöne Räzel, das auch mich daran erinnert hat, dass diese Tour noch auf meiner To-Do-Liste steht.
Wir haben die folgenden Lösungsvorschläge erhalten: @bwg_bern Faulhorn Mä-2 Faulhorn im schönen Bärner Oberland @wotaber Faulhorn mikef79 faulhorn Znuk_ch das da hinten zeigt die Berge zwischen Augstmatt und Brienzer Rothorn. Sprich Standort des Fotografen ca. beim Faulhorn. (Kann man eigentlich von demselben runterschlitteln? Jetzt aktuell meine ich?) Daniel Lüpold Also das ist nach dem Faulhorn, d.h. man läuft noch etwas mehr Richtung Schynige Platte. Zu sehen ist dann der Brienzersee sowie der Hardergrat mit dem Augstmatthorn und weiter hinten auch das Brienzer Rothorn. Tom Faulhorn 2681 m Tinu auf dem Faulhorn Malinowski Faulhorn fredbue Faulhorn @xichtwitt Faulhorn. Eine der längsten Schlittelfahrten inkl Wanderung von der First. Absolut zu empfehlen. Simon Faulhorn roland ich tippe auf schwynige platte – faulhorn @m_luescher Wandern mit Google: Passenderweise stehen wir auf dem Faulhorn. Kartograf Yoster gibt sich die Ehre Faulhorn
Haben wir eigentlich schon mögliche Destinationen für eine Geoblog-Leserreise 2016 diskutiert…?
Kennst du weitere Schweiz-Faszinierte? Erzähl ihnen gern vom Geoblog.ch!