Unser aktuelles Räzelfoto entstand am Bahnhof Linthal Braunwaldbahn.
Das südlichste Dorf des Kantons wurde im Rahmen der Glarner Gemeindereform auf den 1. Januar 2011 mit den Gemeinden Betschwanden, Braunwald, Elm, Engi, Haslen, Luchsingen, Matt, Mitlödi, Rüti (GL), Schwanden (GL), Schwändi und Sool zur neuen Gemeinde Glarus Süd zusammengelegt. (Quelle)
Die Braunwaldbahn verbindet die Linthal auf 674 m ü. M. mit dem Lufthöhenkurort Braunwald auf 1254 M.ü.M. Braunwald ist einer der autofreien Orte der Schweiz, welche nur mit der Bahn zu erreichen sind. Seit 1982 befindet sich die Talstation direkt neben der Bahnlinie Glarus – Linthal mit dem eigenen Bahnhof Linthal Braunwaldbahn.
Linthal ist Ausgangspunkt der Klausenpassstrasse, die das Glarnerland mit Altdorf (UR) verbindet.
Wir haben die folgenden Antworten erhalten und freuen uns mit Urheinau über die schnellste richtige Antwort:
Urheinau |
Linthal Braunwaldbahn |
Mä-2 |
Linthal Braunwaldbahn |
Stefan Oechslin |
Braunwald GL |
@Znuk_ch |
Min Name isch Claus, K wie Knopfloch L wie Laus….. Linthal |
Heinz |
Linthal, Braunwaldbahn |
Araxes |
Braunwald Standseilbahn |
mbk |
Linthal Braunwaldbahn |
roland |
Linthal Braunwaldbahn (GL) |
@m_luescher |
Linthal, Braunwaldbahn |
Tinu |
Linthal Braunwaldbahn |
Shearer |
Linthal Braunwaldbahn. |
all white |
Linthal Braunwaldbahn |
rosivarama |
Linthal Braunwaldbahn |
Marcel |
Linthal Braunwaldbahn |
Christoph Jeger |
Linthal Braunwaldbahn |
Jonas Bubenhofer |
Linthal Braunwaldbahn |
Lädi |
Station Linthal-Braunwaldbahn |
Kaspar |
Bahnhof Linthal Braunwaldbahn 🙂 |
Kennst du weitere Schweiz-Faszinierte? Erzähl ihnen gern vom Geoblog.ch!