#1659 – Isel Stausee

In Rätsel #1659 suchten wir den Isel Stausee bei Arosa:
Der Stausee liegt etwas unterhalb des Dorfes auf 1600 Metern. Gestaut wird hier die junge Plessur. Der See ist mit einer kurzen Wanderung von Arosa erreichbar. Zu empfehlen ist, dass man dann grad bis zum Langwieser Viadukt (ca. 2 Stunden) weiterwandert und dann mit dem Zug zurück nach Arosa.

Wir haben einige richtige Lösungen erhalten. Am reagiert hat Rosa A. Iseli – herzliche Gratulation!

Dein Name Deine Lösung
Rosa A. Iseli Stausee Isel
Heinz
Stausee Isel in Arosa
Feldhas Iselsee Arosa
CFu
Stausee Isel (Arosa)
@Marcel
Stausee Isel bei Arosa
Carpi
Isel Stausee bei Arosa
zopfsalat Stausee Isel
iomi Iselsee
Konrad Stausee Isel
stobe
Stausee Isel, Arosa
Bursicula Stausee Isel
Andreas
Stausee Isel bei Arosa
Lothringer Iselsee
chu’mana
Iselsee bei Arosa
Balbulus Isel bim Gigi
Znuk Iselsee Arosa
Araxes
Stausee Isel (Iselsee)

#1648 – Lagh da Palü

In Rätsel #1648 suchten wir den Lagh da Palü, südlich des Berninapasses:

Geknipst wurde dieser – wie in den Lösungen teilweise richtig geschrieben – aus dem Bernina-Express. Aus dem richtigen Blickwinkel erkennt man die Herzform des Sees gut.

Um den See zu besuchen, steigst du am besten bei der Haltestelle Alp Grüm aus und wanderst in knapp 20 Minuten zum See (und danach weiter bis Cavaglia. Auf der Alp Grüm hast du auch die Möglichkeit, im Restaurant zu verpflegen.

CFu hat uns die Lösung am schnellsten geschickt. Herzliche Gratulation allen Mitratenden

Dein Name Deine Lösung
CFu Lagh da Palü
Feldhas
Lagh Palü unterhalb Alp Grüm
stobe
Lagh da Palü am Berninapass, aus den Zug
Vine Lagh da Palü
Mä-2 Lagh da Palü
Heinz Lagh da Palü
Lothringer
Lagh Da Palü , Berninabahn
Chu’mana Lago Palü
Carpi Lagh da Palü
Rozze Lagh da Palü
Konrad Lagh da Palü
Balbulus Lagh da Palü
Jürg Boxler Lag da Palü
iomi Lagh da Palü
Bär Nina Lägh da Palü
Tinu
Palüsee (fotografiert aus der Berninabahn)
Cöpu Lagh da Palü
Stedi
Lagh da Palü von unterhalb der Alp Grüm. Aufgenommen aus dem Zug.
assulina lagh da Palü GR
@Marcel Lagh da Palü
Thomi Lagh da Palü
Dejeuner Lagh da Palü

#1610 – Seebergsee

Wie im Titel des Rätsels #1610 ja schon fast verraten, sehen wir natürlich den Seebergsee zwischen Diemtigtal und Simmental.

Ännet dem See ist die (alte) Alpwirtschaft erkennbar. Und ganz hinten lugt das Stockhorn hinter dem Turne hervor.

Weiterlesen

#1599 – Eisee

In Rätsel #1599 suchen wir das Bergseeli Eisee beim Brienzer Rothorn. Oder wie Miträtsler Ron Räubersohn sagen würde: Ei, see ich richtig?

Der natürliche See auf rund 1900 Metern über Meer ist vom Brienzer Rothorn her gut erreichbar, auch wenn etwas steil. Nebenan lädt ein Restaurant ein, im See kann man auch fischen.

Viele Miträtsler haben den See erkannt. Und haben auch gewusst, dass man im Hintergrund die Schrattenfluh und Sörenberg sehen kann. Der Schnellste war stobe – herzliche Graulation an alle:

Dein Name Deine Lösung
CFu Eisee
Heinz Eisee
Feldhas
Eisee Brienzer Rothorn
Mä-2 Eisee
stobe
Eisee am Brienzer Rothorn
Lothringer Eisee
iomi Eisee
Vine
Eisee am Brienzer Rothorn mit Sörenberg und Schrattenfluh
Tinu Eisee
Rozze Eisee
assulina Eisee, Giswil LU
Araxes Eisee
Thunersee Eisee
Ron Räubersohn
Ei, see ich richtig?
mcw I see: Eisee
Thomi Eisee
Marcel Eisee
mbk Eisee
Christophe B. Eisee
chu’mana Eisee
netmex Eisee
Cöpu Eisee
mikefarmer Eisee
Schnegge Eisee
Alexa
Eisee am Rothorn
balbulus Eisee
‘@Marcel Eisee

#1569 – Piz Corvatsch

In Rätsel #1569 bat ich euch um Hilfe, weil das Rätselbild selbst konnte ich nicht lokalisieren. Und ja, wie soll ich sagen: Ihr seid genial! Das Rätsel wurde gelöst. Das Bild von Paul Wyss zeigt den Lejets da Muttaun mit Blick auf den Piz Corvatsch:
Wobei: Beim Piz Corvatsch steht das ausser Frage, dass der auf dem Bild ist. Die Lejets da Muttaun konnte User Lothringer auch ausmachen, er lieferte auch noch Bildbeweise hier und hier.

Beim See wurde auch noch der Lej de la Tscheppa genannt. Das könnte auch hinkommen. Auch möglich. Ich habe dann noch bei Engadin Tourismus nachgefragt. Piz Corvatsch war da auch klar. Sie nannten ebenfalls den Lej de la Tscheppa und lieferten noch dieses Bild:

Ich bin bei Lothringer und tippe auf die Lejets da Muttaun. Das Gute am ganzen: Die beiden Seen sind mit einer schönen Rundwanderung von Silvaplana aus in rund 4-5 Stunden zu erreichen. Ich glaube, ich nehm die mal auf meine Sommerplanungsliste.

NACHTRAG: Mapin_Rise hat sich nochmals gemeldet. Er hat noch bisschen weitergesucht bei den Leis da Tscheppa. Er schreibt: «Leider bringe ich Vorder- und Hintergrund plus das Seelein ine ganz zusammen. Aber der Standort muss irgendwo hier sein.»

Da kann ich nur sagen: Vielen Dank für die Extranachforschungen. Vielleicht hatte sich der Maler da auch noch bisschen «künstlerische Freiheit» genommen;-)

Danke allen Miträtslern. Und falls ihr auch mal ein Bild eines euch unbekannten Ortes in der Schweiz habt. Hier wird euch geholfen. Merci.

Dein Name Deine Lösung
The Aeschli
Möglicherweise der Galenstock vom Stotzigen Firsten aus
(Furkapass)
Heinz
Könnte beim Lej de la Tscheppa sein …
https://de.wikipedia.org/wiki/Lej_da_la_Tscheppa
Lothringer
? Lej da la Tscheppa ; Murtèl und Corvatsch , rechts Furtschellas und Grialetsch
Christophe B.
Der See könnte den Flueseeli sein, aber der Berg im Hintergrund passt nicht gerade.
Lothringer
wegen der Felsen passt Lejets da Muttaun besser ( https://www.flickr.com/photos/jlp45/48987119582/ ) ; der Hintergrund ( Corvatsch usw ) mit einem Licht wie im Kunstwerk : https://www.flickr.com/photos/miloniro/15449817995/
Lothringer
…genau dieser 2’778’884.000, 1’147’618.000
Schumigidi
Bachalpsee oberhalb von Grindelwald mit Wetterhorn und Schreckhorn
Mapin_Rise
Ich tippe auf ausserhalb Schweiz, Ostalpen?

#1527 – Laax (Lag Grond)

In Rätsel #1527 waren wir am Lag Grond in Laax:

Der Laaxersee ist im Sommer auch eine Badi, im Winter befindet sich da der Übungslift für Anfänger am Ufer. Leider hatte es über die Festtage – im Gegensatz zu heute – dort wirklich nur das dünne weisse Band. Trotzdem ist es ein schöner Platz, um zu verweilen. Das Restaurant hat geöffnet, einige gingen Eisbaden und der Spielplatz war auch rege besucht.

Feldhas erkannte den See am schnellsten. Herzliche Gratulation auch allen anderen Miträtslern:

Dein Name Deine Lösung
Feldhas
Laax neben der Badi 🙂
Schnegge
Lag Grond, Laax
Fabio Laax
Ron Räubersohn
Laax, am Lag Grond
Heinz
Am Lag Grond, Laax
Thunersee Laax Dorf
iomi Laax
Lothringer
Laax GR , Lag Grond
Marcel Laax (GR)
Rozze Laax
Martin R.
Lag Grond bei Laax GR
Schattenhalb Beim Laaxersee
Jürg Boxler Laax
Tinu in Laax GR
Vine Laax
Le Luc Laax
Roger Laax
stobe
Laax, Lag Grond, Gerba Bogn
Claddagh Laax
Carpi
Lag grond, Laaxersee
CFu
Lag Grond in Laax
Marianne Laax
MaDä
Ennet dem Lag Grond in Laax
mbk Laax
Christophe B.
In Laax, beim lag Grond
Cöpu Laax
mikefarmer
am Lag Grond in Laax
Araxes
beim Lag Grond in Laax GR

#1507 – Bergsee

Die Redaktion bedankt sich bei CFu für ein weiteres Gasträtsel. Wer auch ein tolles Motiv hat darf sich gerne bei uns melden.

CFu hat mit Erstaunen (oder Freude) festgestellt der Geoblog wirklich noch nie hier war (und er dafür ein schönes Foto hat). In der Nähe war Geoblog aber schon, und die Umgebung dieses wunderschönen Bergsees wurde schon mal gefragt.

Einfache Frage von CFu: Wie heisst der See?

Bitte sende Deine Lösung bis Sonntag mit dem folgenden Formular ein.

#1306 – Lago Tremorgio

In Rätsel #1306 umwanderten wir den Lago Tremorgio hoch über der Leventina

In fünf Minuten erreicht man den See auf 1820 Metern über Meer von Rodi-Fiesso mit einer Seilbahn. Der See ist natürlich entstanden. Früher baute man mal eine kleine Staumauer, die aber nicht wirklich viel brachte. Das Wasser wird trotzdem weiterhin 850 Meter weiter unten zur Stromerzeugung genutzt.

Wie man den See auch beschreiben kann, zeigte Carlo Taddei, Bergführer und Mineraloge. Er nannte ihn ein «Juwel, wie ein in eine Mulde gebetteter Saphir». Ich würde auch die Hütte als Juwel bezeichnen. Eine kurze Erfrischung oder Stärkung lohnt sich dort.

Den See und die Hütte erkannten diverse Miträtsler. Am schnellsten war Stobe:

stobe Lago Tremorgio
Heinz Lago Tremorgio
zopfsalat
äuä bei der Hütte und dem See Tremorgio
fredbue
Lago Tremorgio, dank dem Signet auf der Sonnenstore relativ einfach zu finden
Lädi
Lago Tremorgio am Passo Campolungo TI
iomi Lago Tremorgio
@Znuk_ch
Witzig, der Lago Tremorgio ist genau seit gestern auf meiner Bucketliste…
assulina
Lago Tremorgio TI
mikef79 Lago Tremorgio
CFu Lago Tremorgio
@idnu_ch
Am fast runden Lago di Tremorgio.
steamen59
Lago Tremorgio, Prato
Schnegge Lago Tremorgio
Araxes
Am Lago Tremorgio
Lothringer
Capanna Lago Tremorgio … Splash https://www.flickr.com/photos/149409629@N08/31299545188/
Wernitimi Lago Tremorgio
Schello
Am Lago bzw. bei der Capanna Tremorgio TI

#1306 – See und Hütte

Ich wanderte kürzlich um diesen See. Das schafft man in unter einer Stunde. Sieht grad aus wie ein Stausee, was nur teilweise richtig ist:

Nach der Rundwanderung kann man sich hier verköstigen:

Wo sind wir?

Das Rätsel wurde hier aufgelöst.

#1302 – Der herzige Bergsee

Auf meiner letzten Wanderung lief ich hier entlang. Der Aufstieg erfolgte von einem Restaurant mit Gratisparkplatz. Dort kann man sich bei der Wahl des Zieles unter anderem zwischen zwei SAC Hütten entscheiden. Ich entschied mich für die tiefer gelegene und lief eben hier durch. Die Seeoberfläche liegt auf über 2’000 Meter. Meiner Tochter gefiel vor allem die Herzform, wenn auch spiegelverkehrt.

Wie heisst dieser Bergsee?

Bitte sende Deine Lösung bis am Freitag morgen mit dem folgenden Formular: