#329 – Hinterstockesee

hinterstockeseeWenn man von Erlenbach im Simmental die Luftseilbahn aufs Stockhorn nimmt, schwebt man nach der Mittelstation Chrindi über den idyllischen Hinterstockesee.

Am See liegt seit diesem Winter die neueste Location des Iglu-Dorfs. Auf der Halbinsel steht ein kleines Zweieriglu, das für eine exklusive Übernachtung mit Halbpension gebucht werden kann. Am anderen Seeufer lässt es sich in einem grossen Iglu mit Bar bei einem feinen Fondue gut gehen.

IMG_2873

Iglu-Dörfer gibt es bereits an einigen Standorten. Seit 1996 werden in den selbstgebauten Iglus Gäste beherbergt, mittlerweile über 10’000 Gäste an sieben Standorten in der Schweiz, Deutschland und Andorra. Über die Entstehung eines Iglu-Dorfes hat unter anderem bereits auch schon RTL2 berichtet. 2007 gewann die Iglu-Dorf GmbH übrigens den Swiss Economic Award.

Die Iglu-Dörfer bieten auch für Tagesausflüge viel Spass, sei es an der Bar oder eben bei einem feinen Fondue. Hier findet man die aktuellen Angebote.

Wir haben folgende Lösungsvorschläge erhalten:

@bwg_bern

Oberstockesee

roland

klar, der Hinterstockensee, unterhalb des Stockhorns

LUnGE

Hinterstockensee

Spielmann Reto

Hallo es ist der Hinterstockensee gruss Reto

@theswiss

Hinterstockensee

@meisterrem

Hinterstockensee

@Znuk_ch

Hinderstocksee?

@Herr_Natischer

Hinderstockesee

@Bezaubernde_MB

Hinderstockesee

Peter Camenzind

War wohl am Stockhorn?

@wotaber

Hinterstockensee

@_Belafarinrod_

Hinterstockensee

all white

Hinterstockensee?

Tinu

Ich tippe auf das in der Landeskarte je nach Zoomfaktor mit Hinderstockesee oder Hinterstockensee bezeichnete Gewässer an der ÖV-Linie Erlenbach i.S. – Stockhorn.

Beno Schraner

Stockhorn-Bergsee

Martha @redtower

Hinterstockensee

Urheinau

Ich tippe einmal (ohne genauere Gewissheit): Silsersee GR

Imita

Hinterstockensee

Wie versprochen gibt es auch eine Verlosung: Tinu* gewinnt dank Würfelglück den Gutschein für 2 Glühwein und ein Apéroplättli für zwei Personen, einlösbar im Iglu-Dorf am Hinterstockesee oder in Gstaad.
Herzliche Gratulation an Tinu und besten Dank an die Iglu-Dorf GmbH für den gesponserten Preis!

*Tinu: bitte sende deine Postadresse an admin[at]geoblog.ch

#326 – Frauenkappelen

frauenkappelen

Auf halbem Weg von Bern nach Mühleberg kommt man in der Gemeinde Frauenkappelen vorbei. Nimmt man das Poschi von Bern, um eine Wanderung am Wohlensee zu unternehmen, ist Frauenkappelen ein guter Startpunkt. Beim Ausstieg an der Postautohaltestelle kann man dann auch gleich Fotos für Geoblog-Rätsel schiessen.

Beim Erstellen des Rätsels sucht man dann noch nach einem verzwickten weiteren Hinweis für all die Google-Sucher und erfährt so, dass an diesem Standort sogar mal ein Frauenkloster stand.

Und schlagartig wird dann auch bewusst, woher all die Kappelens, Hinterkappelens, Kappelenrings etc. ihren Namen haben. Einmal mehr: der Geoblog.ch bildet!

Frauenklöster gehören natürlich zu den Spezialgebieten unserer Leserschaft, daher haben wir auch einige richtige Lösungen erhalten:

@regulatschanz

Frauenkappelen

@bwg_bern

Frauenkappelen

@michu

Fraubrunnen BE

@wotaber

Frauenkappelen

znuk_ch

Frauenkappelen?

@Herr_Natischer

Frauenkappelen

@frauxirah

«Im Jahr 1375 wurde das Kloster Fraubrunnen von den Guglern überfallen» (Wikipedia)
Habe das mit dem Google-Überfall auch versucht, klappt immer noch einwandfrei.

all white

Frauenkappelen

all white

Frauenkappelen

Urheinau

Frauenkappelen BE

Imita

Frauenkappelen

Zimi

Frauenkappelen

Tinu

Frauenkappelen

fredbue

Fraubrunnen

Razinger

Frauenkappelen

Frau Tschanz hat zwar keinen neuen Geschwindigkeitsrekord aufgestellt, war aber dennoch die Schnellste! Gratulation!

#325 – Langenthal

Langenthal

In unserem letzten Bilderräzel sahen wir einen Kreisel in Langenthal.

Langenthal (Berndeutsch «Langetau» oder «Langetu») ist eine Stadt und eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Oberaargau des Kantons Bern. Langenthal liegt im Schweizer Mittelland zwischen Olten und Bern am Ufer des Flüsschens Langete.[Quelle]

Seitdem dass Intercity-Züge nicht mehr durch sondern auf der sogenannten Neubaustrecke mit hohen Tempi an Langenthal vorbeifahren, haben Frau und Herr Durchschnittschweizer wohl nicht mehr allzu viel Kontakt mit der Stadt. Man weiss aber sicher noch, dass der örtliche Eishockey-Verein in der NLB spielt und dass Pedro Lenz aus Langenthal kommt. Und natürlich Johann Schneider-Ammann, der Bundesrat. Und auch Knackeboul, der Rapper. Oder Hans-Jürg Käser. Das ist der Berner Regierungsrat, der alle Schweizer Hooligan-Probleme gelöst hat, und Negerbublis nicht so mag. Aber comunque.

Die Autobahn führt nördlich der Aare bei Niederbipp vorbei, aber Öffentlichen Verkehr gibt es viel in Langenthal:

Langenthal liegt an der SBB-Bahnstrecke Olten–Bern und hat halbstündliche Verbindungen nach Bern und Olten, stündliche nach Zürich. Zudem ist der Bahnhof Langenthal der Endpunkt der Linien S6 und S7 der S-Bahn Luzern. In den SBB-Bahnhof eingebunden ist auch der Kopfbahnhof zweier meterspuriger Bahnstrecken der Aare Seeland mobil (ASm): der früheren Langenthal-Jura- und der Langenthal-Melchnau-Bahn.

Wir haben die folgenden Antworten erhalten und gratulieren wieder einmal @theswiss zur schnellsten richtigen Antwort:

@theswiss in Langental
@ckuert Langenthal – Walze von Ammann
@theswiss also genau Langenthal
fredbue Olten
Urheinau Langenthal BE (Kreisel bei den Amman Werken)
@krick68 Langenthal
Urheinau Nachtrag: Es handelt sich um eine Amman-DIESEL-Walze
all white Die Dampfwalze gehört einem Bundesrat und steht in Langenthal
@Znuk_ch Die Stadt des Durchschnittes und der Kreisel: Langenthal!?
Wisi Langenthal
Axol1991 4900 Langenthal Bützbergstrasse/ Eisenbahnstrasse
@regulatschanz Langenthal
meisterrem Langenthal
Oliver Schmidlin Langenthal
Oli Langenthal
LUnGE Langenthal
@wotaber Langenthal
@xichtwitt Langenthal
@bwg_bern Bim Johann dähei (Langenthal)
tinu Langenthal. Ein heutiger Bundesrat hatte vielleicht einst Aussicht darauf.
@_Belafarinrod_ Langenthal
Habi In Langenthal bin ich mal rechts abgebogen, weil ich mit dem Velo nicht mehr weiterfahren mochte…
Philipp Streif Langental, bei der FA Ammann (Google wusste Rat). Gefällt mir übrigens, dass mit der zweithöchsten Liga, diejenige des besten Sports gewählt ist und nicht des vermeindlich grössten.
Tinu im langen Thal
der Muger Langental, oder schreibt man Langenthal?
Saennebueb Langenthal
@one996 Das ist der Privatparkplatz vom Bundesrat Ammann, oder? Oh, war gar nicht die Frage. Langenthal
Stoeps Da bin ich schon dran vorbei gefahren. Langenthal. Richtig?
Claudio Langenthal, Links gehts zum Ammann
Oeri64 In Langenthal.
Tinu Zeller Langenthal

#317 – METAS Kalibrierkanal

Die abgebildete Halle beherbergt den hydrometrischen Kalibrierkanal des Bundesamtes für Metrologie METAS.

Hier werden Messinstrumente, die zur Bestimmung der Fliessgeschwindigkeiten von Gewässern verwendet werden, kalibriert.
Weiter werden Schleppversuche durchgeführt, um Messmittel-Prototypen und andere Geräte für die unterschiedlichsten Zwecke zu testen. (Quelle)

Da der Kanal ursprünglich vom Bundesamt für Umwelt gebaut und betrieben wurde, steht die Anlage in Ittigen, bei der RBS-Station Papiermühle. Ich durfte die Anlage vor zwanzig Jahren auf einer Exkursion während des Studiums besuchen.METAS Kalibrierkanal

Das ist auch der Grund, weshalb das BAFU dort die Abflussmenge der Worble misst.

Mehr Informationen zur Anlage findet man auf der entsprechenden Seite des METAS wo auch dieses PDF zu finden ist.

Ein nicht ganz einfaches Rätsel. Wer aber auf Twitter aufgepasst hat, hat hie und da einen Zusatzhinweis aufschnappen können.
Wir haben die folgenden Lösungsvorschläge erhalten:

Yves

Die Halle steht direkt vor meinem Büro, welches sich mittlerweile auf der Brache nördlich davon befindet. Und der Halle guck ich drüber. Und was dadrin abgeht sag ich hier natürlich nicht – also in der Halle. Im Büro … Geobloglike – all day long!

@one996

Privater Indoor-Schiessstand Keine Ahnung 🙂

all white

das ist der Messkanal des BAFU in Ittigen, wo Strömungsmessgeräte aus der ganzen Welt kalibiriert werden, indem sie mit einem Wagen durch das stillstehende Wasser gezogen werden.

all white

PS: die leerstehende Parzelle nördlich und jene mit den Häusern rechts sind inzwischen mit dem Bürogebäude des ARE bebaut.

@_Belafarinrod_

Zur Herstellung von Seilen

@sandrastrazzi

Seilerei

Tinu

Im Kalibrierkanal werden hydrometrische Messgeräte geprüft.

@Herr_Natischer

Ittigen, Papiermühle

@Znuk_ch

Ich hätte jetzt an die Seilfabrik Seon oder Brugg gedacht, wurde aber leider nicht fündig…

Yves profitierte von der Lage seines Büros und war der Schnellste. Wir gratulieren!
Im Schnitt gab es für dieses Rätsel von euch 4 Sterne. Merci!

#302 – Engelberg liegt am Bielersee

Engelberg

Bisher dachte ich immer, Engelberg liegt in den Bergen. Aber nein, es gibt auch ein Engelberg am Bielersee. Zwar besteht der Ort quasi nur aus einem Restaurant, aber geschichtlich gesehen ist es eine spannende Region.

Der Ort Wingreis wird schon seit dem 13.Jahrhundert erwähnt. Die Abtei Engelberg kaufte im Jahre 1235 Reben in Wingreis. Auch das Kloster Fraubrunnen besass seit 1344 dort Reben. Wingreis gehörte zur Herrschaft Twann und gelangte von dieser 1487 an Bern. Aus dem 16.Jahrhundert sind Herrschaftsherren zu Wingreis aus den Berner Familien Schütz, Zeender und Sager bekannt. Seit 1587 ist Hans Rudolf Sager, nachmaliger Schultheiss von Bern, Alleineigentümer.

Nachdem die Berner Patrizierfamilie Thormann das Weingut während 122 Jahren gepflegt hatte, kam es aufgrund des Autostrassenbaus 1972 in den Besitz des Kantons Bern.

Im Jahre 1973 wird von Bund, Kanton und Interessengemeinschaft Bielersee die Stiftung Rebhaus Wingreis errichtet, die bezweckt, das kostbare Gebäude zu erwerben, zu erhalten und der Oeffentlichkeit zugänglich zu machen. (Quelle)

Mir ist der Yachthafen von Wingreis im Zusammenhang mit unserer herbstlichen Leserreise aufgefallen. Die auffällige Form lädt natürlich geradezu zu einem Rätsel ein…

Der Hafen wurde gut erkannt. Hier eure Lösungsvorschläge:

Nik

Engelberg.. – Wingreis….

@michu

Das ist am Bielersee bei Wingreis.

Claudio

Wingreis – Gemeinde Twann-Tüscherz

Herr Schwarz

Ich hätte gerne ein Biel. „Bieler See“? Engelberg-Wingreis.

meisterrem

Wingreis

xirah

Griechisch half jetzt nicht waaaaahnsinnig viel weiter, Heimvorteil schon eher 🙂 Wingreis, Strandweg, Bootshafen

all white

Wingreis am Bieler See

@krick68

Wingreis

Wisi

Engelberg. Nicht das obwaldnerische, sondern das bei Wingreis/Twann.

@theswiss

Wingreis-Twann

Zimi(seite.blogspot.ch)

Hafen Twann-Wingeis

@Herr_Natischer

Wingreis

Andreas @aendu Aerni

Wingreis am Bielersee.

R.Folglos

Letzte Woche vorbeigekommen: Wingreis

Fabian

Hafen in Wingreis am Bielersee.

LUnGE

Wingreis (Engelberg) / Twann-Tüscherz

chrigu

Wingreis-Twann

Pete

Engelberg-Wingreis

Jan Zuppinger

Twann-Tüscherz

roland

Wingreis, bei Twann, am Bielersee

Urs Keller

Engelberg-Wingreis

uesu_ch

Wingreis

Sprint59

Dieser kleine Hafen befindet sich östlich von Twann.

@mmmesserli

engelberg-wingreis

@ Znuk_ch

Engelberg am Bielersee

mikef79

wingreis

@one996

Wingreis, kurz vor Twann. Ich vermute es geht in der Lösung um Treberwurst. Hmmmmh

fredbue

Wingreis am Bielersee

Fritz Lehmann

Wingreis

Copin

Engelberg-Wingreis am Bielersee

Yves

Wingreis bei Engelberg

@xichtwitt

Wingreis

Urheinau

Hafen Engelberg-Wingreis in der Gemeinde Twann-Tüscherz am Bielersee Das gute (teure) Restaurant Engelberg vor Ort ist immer voll.“

Philipp Streif

Bielersee, YCB Clubhaus, Strandweg 268a, 2513 Twann Sieht gut aus da

@_Belafarinrod_

Der Ort heisst Wingreis und liegt in der Gemeinde Twann-Tüscherz

Gratulation an Nik, der als Schnellster die Lösung eingetippt hat.

#301 – Bantiger

Bantiger

Wenn mir im Herbst die Nebeldecke auf den Kopf zu fallen droht, fahr ich auf den Bantiger und picknicke auf dem Sendeturm, der hier ja auch schon einmal Thema war. Wenn man Glück hat, bietet sich einem ebenjene Aussicht.

Für eine solche Mittagspause sollte dann aber schon genügend Zeit eingerechnet werden:

  • mit dem öV kommt man bis Bolligen, Sternen. Die Wanderung via Bantigen dauert ~1 Std. Retour etwas weniger.
  • eigene Fahrzeuge können in Bantigen oder in der Cholgruebe oberhalb von Ferenberg parkiert werden. Ab Bantigen führt der oben erwähnte Wanderweg recht steil in 1/2 Std. hinauf, ab Cholgruebe gehts via Strasse (mit absolutem Fahrverbot; ja, das gilt auch für Velofahrende) leicht ansteigend in auch etwa 1/2 Std. auf den Bantiger.

Aber auch sonst bietet die Region um den Bantiger viele lohnenswerte Wanderungen und Ausflüge.

141120111645

141120111646

141120111643

141120111644Wir haben die folgenden Antworten erhalten und gratulieren Daevu zur schnellsten richtigen Antwort:

Daevu Bantiger
@znuk_ch Bantiger
roland schöne aussicht! ich tippe mal auf die Moosegg.
Daniel Auf dem Gurten?
Malinowski Auf dem Sendeturm Ulmizberg
Ray (@rkroebl) Höllchöpfli, Balmberg, Weissenstein. Deet umenand.
Sprint59 Auf dem Gurtenturm.
Könu Bantigerturm

 

#298 – Zimmerwald

Zimmerwald

Der gesuchte Ort und Titel eines Songs von Züri West war natürlich Zimmerwald.

Zimmerwald ist eine Ortschaft in der Gemeinde Wald im Kanton Bern. Bis zum 31. Dezember 2003 war Zimmerwald eine selbstständige Gemeinde. Ihr Name leitet sich ab vom althochdeutschen Wort zimbar und bedeutet ‚Bauholz‘.

Im Observatorium Zimmerwald steht die Satellitenbeobachtungsstation des Astronomischen Instituts der Universität Bern AIUB. Ausserdem ist hier die Abhörzentrale des Satellitenabhörsystemes Onyx eingerichtet, auf die der Song von Züri West anspielt. Alljährlich findet in Zimmerwald ein Tractorpulling statt. [Quelle]

Die neue Rubrik «Musikräzel» scheint die Fantasie unseren RäzlerInnen gehörig anzukurbeln…! Wir haben die folgenden Antworten erhalten:

@chm Rägebogesidlig vom exzellenten Herr Stahlberger. Aber nur wegen den Farben, der Text passt dann nicht wirklich.
Daevu Belpmoos zueri west
@michu Alpeflug von Mani Matter? Da könnte aber auch das Belpmoos (Patent Ochsner) in der Nähe sein?
@Znuk_ch A View to a Hill von Duran Duran
Herr Schüpbach The Small Faces ‚Lady Sunday Afternoon‘
Herr Shearer Ins Blaue hinaus geraten – Zimmerwald von Züri West.
@Znuk_ch Könnten natürlich auch Plüsch mit Heimweh sein…
Malinowski Zimmerwald von Züri West
@manuelstoeckli Belp und Bälpmoos von Patent Ochsner
imi Vermutlich Zimmerwald, da bin ich mal mit dem Velo vorbeigefahren. Wäre jedoch ob den modernen Häuser trotzdem überrascht.
Simon Jäggi Zimmerwald, Züri West
brauni06 stuckishus
@ninigo 3027
Mättu Chica Torpedo – Irgendwo… http://youtu.be/I-uguhp6Oug
Manuel C. Widmer George: Hie bini deheime (We d’Sunne hinderem Jura undergeit…)
@_Belafarinrod_ Da gibt es viele. Ich entscheide mich jetzt für Züri West – Fische versänke (Eiger,Mönch,Jungfrau auf dem Cover)
Fredbue Züri West – Zimmerwaud, Zimmerwald
@mmmesserli Bäupmoos / Patent Ochsner
Franz Bälpmoos
könu FC Thun Stand Uf (mardy song) – (plusminus) Äxtra
Urs Keller Z.W. / Zimmerwald
Andreas @aendu Aerni Zimmerwald, Stigacher oder Weiherweg. Habe in einem früheren Job die Erschliessung mitgeplant. Scheusslicher Boden.

Wir gratulieren Herrn Shearer vom löblichen Fussballblog Zum Runden Leder zur ersten richtigen Antwort und allen anderen zu den mehrheitlich genauso exzellenten Lösungsvorschlägen! Das oft erwähnte Bäupmoos konnte nicht stimmen, weil dann der Belpberg einen grossen Teil des prächtigen Panoramas verdeckt hätte.

Gerne werde ich diese neue Kategorie hier weiterverfolgen und kann als Tipp für kommende Räzel schon mal kategorisch ausschliessen, dass Pl*sch jemals die richtige Antwort sein wird. Worauf auch immer.

#290 – Rendez-vous Bundesplatz

rendez-vous bundesplatz 1

Der Bundesplatz befindet sich in Bern, direkt vor (oder – je nach Betrachtungsweise – hinter) des Bundeshauses.

Ein auf die Geometrie des Bundeshauses bezogenes Rechteck von 60×30 Meter aus Naturstein dominiert den Platz. Die 60×100 cm grossen und 6 cm dicken Platten aus Valser Gneis sind spiegelsymmetrisch verlegt, sodass grossflächige Ornamente entstehen. Durch ein leicht geschwungenes Lichtband, das den Platz durchzieht, wird eine optische Verbindung vom Bärenplatz zum Bundeshaus hergestellt. Im westlichen Teil des Platzes befindet sich ein Wasserspiel aus 26 Wasserfontänen, welche die 26 Kantone und Halbkantone der Schweizerischen Eidgenossenschaft symbolisieren. (Quelle)

Nebst vielen politischen und unpolitischen Veranstaltungen (manche sagen dem auch „Hundsverlochete“) findet auf dem Platz jeweils dienstags und samstags der Wochenmarkt statt.

Zu den alljährlichen Highlights der Veranstaltungen auf dem Bundesplatz darf mit Sicherheit auch das Ton- und Lichtspektakel „Rendez-vous Bundesplatz“ gezählt werden.

Seit 2011 wird jeweils im Herbst das Bundeshaus vom Bundesplatz aus mit einem beeindruckenden Ton- und Lichtspektakel bespielt. Die Vorführungen finden jeweils abends um 19:00 und 20:30 Uhr statt.

Das letztjährige Programm zog während 6 Wochen über 440’000 Personen in seinen Bann.

http://www.youtube.com/watch?v=EyUPvdloWIs

Das Programm wird jedes Jahr neu zusammengestellt. Im Archiv kann man die vorangehenden Ausgaben anschauen. Das diesjährige Thema „Zeitreise im Paradies“ dreht sich um die Zeit:

Die FOCS (Fontaine Continue Suisse) misst die «Zeit unserer Zeit», die sich stets weiter zu Beschleunigen scheint, mit einer Genauigkeit von einer Sekunde Abweichung in 30 Millionen Jahren. Plötzlich geraten die Weltzeiten der Städte durcheinander, sie laufen teils rückwärts, sind blockiert, wechseln die Stunden, als ob es Sekunden wären… Die Zeit auf dem Planeten gerät komplett aus dem Lot, sie spielt «verrückt»… (Quelle)

Heute findet die Premiere des diesjährigen Spektakels statt.

Das Rätsel war für euch natürlich keine grosse Herausforderung. Zumindest den Ort haben alle herausgefunden, gefragt war jedoch der Name des Spektakels. Folgende Lösungsvorschläge sind bei uns eingetroffen:

@blaisekropf http://www.rendezvousbundesplatz.ch/
@Wisi «Rendez-vous Bundesplatz»
@Herr_Natischer Rendez-vous am Bundesplatz
@regulatschanz Rendez-vous Bundesplatz
choio http://www.rendezvousbundesplatz.ch/
Daevu bundesplatz — Rookie level
Zimi(seite.blogspot.ch) Son & Lumière – Spektakel beim Bundeshaus
@theswiss Rendez-vous Bundesplatz
LUnGE Rendez-vous Bundesplatz
@ThuMarkus Rendez-vous Bundesplatz (das am 17. Oktober wieder beginnt)
@one996 Rendez-vous Bundesplatz, dies Jahr will ich mal hin.
@_Belafarinrod_ Rendezvousbundesplatz
Martina @mmmesserli rendez-vous bundesplatz
@Bezaubernde_MB Rendez-vous Bundesplatz
Urheinau Das Rendez-vous Bundesplatz lässt auch dieses Jahr wiederum das Parlamentsgebäude im speziellen Licht erstrahlen. Vom 17. Oktober bis 30. November finden allabendlich zwei Vorführungen statt, um 19:00 Uhr und 20:30 Uhr, dieses Jahr zum Thema „Zeitreise im Paradies“. (Google)
Tom Ist das „Rendezvous Bundesplatz“?
uesu_ch Rendez-vous am Bundesplatz
Harvest Rendezvous Bundesplatz. Um es mit Natischers Worten zu sagen: #Hingehempfehlung
Urs (@Jackobli) Mein Lieblingsplatz für #Hundsverlochete aller Art. Wobei ich zugegebenermassen das «Rendez-Vous Bundesplatz – Son et Lumière» durchaus geniessen kann 🙂
tinu Rendez-vous Bundesplatz. Geht am Freitag los.
roland Rendez-vous Bundesplatz. ah, das fängt ja schon wieder an!
Textonia Rendez-vous Bundesplatz
tinel grantig http://www.rendezvousbundesplatz.ch
Malinowski Wasserspiel auf dem Bundesplatz, Bern
Sprint59 Wasserspiel auf dem Bundesplatz
@schwarzd Ton und Licht-Spektakel «Rendez-vous Bundesplatz» in Bern.
mikef79 rendez-vous bundesplatz
Nik Bundesplatz Bern… einfacher geht es nicht..
@Znuk_ch Rendez-vous Bundesplatz
Gaebi1 Lichtshow Bundeshaus
@Regilape Rendez-vous, Bundesplatz Bern
christian Rendezvous Bundesplatz. Mal gucken ob es dieses Jahr auch wieder so kitschig ist wie letztes Jahr.
igwigg http://www.rendezvousbundesplatz.ch/ könnte das hier gemeint sein? 🙂
Fredbue Das Spektakel ist Rendez-vous Bundesplatz http://www.rendezvousbundesplatz.ch/
paloba1979 rendez-vous auf dem bundesplatz
Ratinx Rendezvous-Vous auf dem Bundesplatz Bärn
Judit Juhá¡sz Das Parlamentsgebäude in Bern

Unter den richtigen Lösungen darf ich einen Gutschein über 50 Franken verlosen, welcher im Bistro Rendez-vous auf dem Bundesplatz eingelöst werden kann. Das Glück stand diesmal Textonia am nächsten, herzliche Gratulation!

#289 – Berner Münster

Berner Münster
(Bildquelle)

Unser Fotograf stand neulich auf dem Berner Münster und fotografierte dort ostwärts die untere Untere Altstadt, den Bärenpark, das Schosshalde-Quartier und dahinter links den Bantiger. Er tat dies übrigens während einer Vollmondführung. #Hingehempfehlung!

Als bauliche Dominante der Berner Altstadt, die 1983 auf die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen wurde, hat das Münster zentrale städtebauliche Bedeutung. Der Bau erfüllt als reformierte Kirche, als Aufführungsort für Musik und andere kulturelle Veranstaltungen sowie als gern besuchtes Reiseziel eine wichtige Funktion im Stadtleben. [Quelle]

Unsere Bundesstadt erkannten viele. Wir erhielten die folgenden Antworten und gratulieren @uesu_ch zur schnellsten richtigen Antwort!

uesu_ch Ufem Muenster
Anita @travelitach Auf dem Berner Münster?
@regulatschanz Berner Münster
Fredbue Bärner Münster
@michu Auf dem Berner Münster
@wotaber Auf dem Berner Münster
Daevu münster bern
@Znuk_ch Münster Bern
Toni Das Berner Münster in Bern an der Aare
Oliver Bühlmann die Altstadt von Bern, gesehen vom Münsterturm aus in Richtung Osten… Fast etwas einfach…
Reto, alter SBB-Kollege aus dem Wallis Vom Bärner Münster dänk, blick Richtung Münstergasse, Bärenpark und altes Tramdepot. War aber einfach.
@chm Hui, der Fotograf sieht bis fast zu mir nach Hause. Auf dem Berner Münster, what else?
Jeni Bern
mikef79 auf dem berner münster
LUnGE Berner Münster
Ratinx Auf dem Berner Münster
Daniel Neuenschwander Münsterturm?
Alain Im Turm des Berner Münsters.
roland auf dem münster, in bern! (da bin ich wohl nicht der erste…)
all white schwierig zu sagen, ob es sich um den unteren oder den oberen Balkon des Berner Münsterturmes handelt
@ThuMarkus Auf dem Berner Münster
Philippe Aebischer Auf dem Berner Münster
tinel grantig Berner Münster
Emanuel Schenk Der Fotograf müsste eigentlich auf dem Berner Münster stehen.
imi Bärner Münschter. Tami, erschtmau sit langem, dass ig das wieder ohni Recherche weiss.
zbindi bundeshaus
Markus Maurer Auf Sandstein
@_Belafarinrod_ Der Fotograf steht auf der Besucherplattform des Berner Münsters
Herr dasRecht Berner Münster
Der_Lenz Bern, Münsterturm. So hoch oben wie fûr Normalsterbliche möglich.
Urheinau Auf dem Berner Münster, nicht ganz oben.
Malinowski Ufem Bärner Münschter

#286 – Triftbrücke

TriftbrückeBildquelle: grimselwelt.ch

Das Foto zu unserem aktuellen Räzel entstand jenseits der Triftbrücke. Die 170m lange Hängeseilbrücke ist definitiv nichts für schwache Nerven, resp. nichts für Leute mit Höhenangst, die Aussicht ist aber phänomenal!

Die Triftbahn erschliesst mit einer abenteuerlichen Fahrt über die Triftschlucht das gleichnamige Gletschertal. Die Bergstation ist der Ausgangspunkt für eine Wanderung, die ihren Höhepunkt im Überschreiten der Triftbrücke findet. Faszinierende Blicke über den Gletschersee hinauf zum Gletscher sind garantiert. Der Aufstieg von der Brücke zur Windegghütte (30 Min.) kann entweder direkt über den „Ketteliweg“ (Schwierigkeitsgrad T3) oder etwas gemütlicher über den „Familienweg“ (Schwierigkeitsgrad T2) unter die Füsse genommen werden. Beim Direktabstieg von der Windegg zur Bergstation der Triftbahn ist Trittsicherheit gefragt. Ab der Triftbrücke führt die Alpine Route (Schwierigkeitsgrad T4) in 3h zur SAC-Trifthütte. [Quelle]

Die Triftbahn erreicht man ab Innertkirchen mit dem Postauto Richtung Gadmen/Sustenpass. Bitte beachtet, dass im Sommer an der Triftbahn ziemlich lange Wartezeiten entstehen können.

Wir erhielten die folgenden Antworten und gratulieren @travelitach zur schnellsten richtigen Antwort:

Anita (@travelitach) Also ich tippe jetzt mal auf das Überqueren der Triftgletscher Hängebrücke
@chm Über die Triftbrücke schleichen?
uesu_Ch über eine Hängebrücke gehen
Markus Ehinger Blick auf den Triftgletscher von der Triftbrücke aus. Da war ich erst kürzlich und war schockiert, wie der Gletscher geschmolzen ist…
@regulatschanz Triftbrücke
Gaebi1 schätze mal Gelmerbahn
@krick68 Übers Triftbrüggli müssen sie!
Harvest Sie müssen die Trifthängebrücke überqueren. Kann mir kaum vorstellen, dass das jemand freiwillig macht.
@Znuk_ch Passt noch irgendwie zur Lösung des letzten Rätsels… Gemeint ist hier natürlich die Trifthängebrücke. Ich persönlich bin der Meinung die Strecke nach dieser Brücke zur Trifthütte braucht noch einiges mehr Mut.
@theswiss Die Triftbrücke (aber man kommt wohl auch aussen herum da hin 🙂
@vasile23 To cross Triftbrücke 🙂
@ThuMarkus Über die Hängebrücken beim Triftgletscher wanken
Herr Shearer In Visp umsteigen?
Habi Sich zu viert in die Gondel der Triftbahn quetschen? Weil, die Triftbrücke ist ja stabil…
@wotaber Die Triftbrücke (Hängebrücke)
fredbue Er muss die Triftbrücke überqueren
Beni Feuerle Hängebrücke Trift begehen
Chrigu Triftsee ob Gadmen. Mutprobe ist die Überquerung der Hängebrücke
tinel grsntig Nicht alle Wanderer, nur manche… (Nein, keine Angst, ich petze nicht Herr Natischer.) Überquerung der Trift(hänge)brücke.
mikef79 überschreitung der triftbrücke
Tinu Über die Hängebrücke über das Trifftwasser am Sustenpass Hintergrund der Trifftgletscher
Urheinau Man muss über die Triftbrücke (Hängebrücke im Sustengebiet)
@Wisi Er muss über die Trift-Brücke.

PS: Ja, das Räzel- Foto ist handgeknipst. Irgendwie hatte ich es dann schlussendlich doch noch geschafft … 🙂