#565 – Mittelalter-Spektakel in Burgdorf

Unser aktuelles Fotoräzel zeigte einen Moment des Mittelalter-Spektakels 2014.
Eigentlich sollte es Mitte August wieder eine Durchführung geben, aber offenbar wurde diese abgesagt.

Auf der Schützenmatte in Burgdorf viele Marktstände anzutreffen. Es gab Musik und Tanz, Gauckler und Spiele und auch eine eindrückliche Vorführung von Foltergerätschaft. Bier gabs übrigens von Üelu.

Burgdorf kennt man ansonsten ja, oder?

Wir haben die folgenden Antworten erhalten und freuen uns mit Fabelix über die schnellste richtige Antwort:

Fabelix Burgdorf
Habistuta Burdlef
CFu Burgdorf, Mittelaltermarkt
Mä-2 Mittelalterspektakel Burgdorf
NIk Freischaren Fest Lenzburg
imi Sieht aus wie das Schloss Burgdorf. Da ich jedoch nicht röscherschiere, werde ich auf den Event nicht kommen. Vermutlich so ein Mittelalter Mark.
@Znuk_ch Burgdorf
mbk Burgdorf
power-ey Burgdorf
Marcel bei einem Ferienzwischenhalt mit Internet habe ich hier Burgdorf erkannt.
@retofoxfehr Schloss ist von Burgdorf. Anlass wohl Mittelalter-Festspiele. Oder vielleicht laufen die da auch immer so rum und es ist die normale Dorfchilbi. 😉
Malinowski Schützenmatte Burgdorf BE
Saennebueb Mittelaltermark in Burgdorf der dieses Jahr abgesagt wurde.
Roland Zumbühl Mittelalterspektakel in Burgdorf
Vine Das isch z Burdlef. Dort fand wohl ein Mittelalter-Event statt. Dasjenige von 2016 wurde allerdings kürzlich abgesagt…
@michu Mittelaltermarkt in Burdlef
Kurt Grossmann Lenzburg
@hcdole Diese Aufnahme dürfte wohl anlässlich der historischen Erlebnistage vom vergangenen Wochenende in und um das Schloss Lenzburg „geschossen“ worden sein …
@krick68 Die Mittelalter-Erlebnistage auf Schloss Lenzburg in Lenzburg
Lädi Burgdorf (auf der Schützenmatte)
Philipp Burgdorf
@michaelriner Burgdorf (um ein Haar hätte ich Lenzburg geschrieben…)
Judit Juhász Schloss Burgdorf
Araxes Burgdorf, Mittelalterspektakel
Christoph Jeger Mittelalterfest in Burgdorf
Kathrin Burgdorf. Mittelalterspektakel. http://foto.martin-walther.ch/wp-content/uploads/2014/08/2014-08-09_172259-2.jpg
Yves O. Aeschbacher Im wunderschönen und mit einem exzellenten Bier gesegneten Burgdorf.
fredbue Lenzburg
Nosnava Schloss Burgdorf von der Schützenmatte her.
tinuwin Burgdorf (Schützenmatte)
Tinu Mittelaltermarkt in Burgdorf
Simon Burgdorf
@ThuMarkus Mittelalter-Spektakel zu Burgdorf

#556 – Konolfingen

Auf unserem aktuellen Räzelfoto sah man Konolfingen.
Südöstlich von Freimettigen aus.
Und weiter hinten links den Gurten.

Konolfingen? Ja, Konolfingen. Zwischen Bern und Langnau. Richtung Emmental. Ja, war auch schon mal Lösung hier.

Was uns zu folgender Frage bringt:

Was erwartet Ihr eigentlich von unseren Antwort-Beiträgen?
– Kartenausschnitt
– offizielle Infos zum gesuchten Ort
– Och, mir tät eigentlich ein knappes «OK, du hattest recht!» reichen
– Insider-Infos zum gesuchten Ort
– schnellste richtige Antwort
– alle richtigen Antworten
– Hauptsache, ich hab 1/2 Nami etwas zu tun!
– Ich hätt da noch einen tollen Vorschlag!

Wir danken für Euer Feedback in den Kommentaren!

Ah, ja, genau: Das waren Eure Lösungsvorschläge:

CFu Konolfingen
all white Konolfingen
Mä-2 Konolfingen
@xichtwitt Konofingen
roland Konolfingen. Interessant ist vor allem der rechte Rand: unterhalb der Häuser kommt vielleicht ev. doch nicht das neue Depot der BLS.
@Znuk_ch Könnte Chnofligen sein.
mbk Konolfingen mit dem Ballenbühl und weiter hinten natürlich der Gurten
Tinu Chnoflige
Malinowski Worb
Role Konolfingen
DarioG Konolfingeb
mikef79 konolfingen
Marcel Im Vordergrund liegt Konolfingen, der Konzerthügel im Hintergrund ist der Gurten. Auf dem Hügel links (südlich) davon pflege ich manchmal eine Wurst zu braten.
Vine Gurten
Schello Konolfingen
Kathrin Zwischen Freimettigen und Niederhünigen aufgenommen. Gurtenfestival.
Lädi Wir sehen Konolfingen. Das Open Air Festival findet auf dem Gurten statt
Kathrin van Zwieten Vom Blickwinkel her wahrscheinlich Konolfingen. Die Hügel im Hintergrund, von links nach rechts: Belpberg, Längenberg, Gurten!
Sim Gurten
C. Liebi Konolfingen im Hintergrund der Gurten
@chm Ich tippe auf Chnoflige.
Soeren Konolfingen
Soeren Konolfingen

#553 – Am Thunersee

Unser aktuelles Räzelfoto entstand auf der nördlichen Seite des Thunersees, zwischen Beatenbucht und Sundlauenen.

Die bei schönem Wetter von zahllosen Auto-, Cabriolet-, Oldtimer-, Motorrad- und Velofahrenden genutzte Strecke kann man auch bequem im STI-Bus befahren und dabei nonstop Zeit, die wunderbare Aussicht zu geniessen. Die Fahrt von Thun nach Interlaken dauert rund eine Stunde und kostet mit dem Halbtax gerade mal CHF 8.-, das GA ist natürlich auch gültig.

Am Thunersee

Bei Ankunft am Bahnhof Interlaken West ess ich imfall immer einen Hotdog bei Mr. Grill, aber ich schweife ab.

Wir haben die folgenden Lösungsvorschläge erhalten und freuen uns mit Mä-2 über die schnellste richtige Antwort:

Mä-2 Bei den Beatushöhlen
Marcel bei den Beatushöhlen
@michaelriner Beatushöhlen
fredbue Bei den Beatushölen
Heinz Am Nordufer des Thunersees, etwa bei der Bushaltestelle Merligen Nastel.
Tinu beim Beatushöhlen-Eingang
power-ey Oberhalb der Beatushöhlen am Thunersee?
roland am thunersee! zwischen sundlauenen und beatenbucht,  wohl etwas östlich der beatushöhlen
CFu Auf dem Trottoir zwischen Bushaltestelle Beatushöhle und dem Tunnel Richtung Interlaken.
Lädi Beatushöhlen am Thunersee
Trucker Strasse Beatenbucht – Sundlauenen „Wideli*
mbk ca. bei der Bushaltestelle Beatushöhlen / Waldhus
Schello Vor den St. Beatus-Höhlen
rosivarama Das müsste am Thunersee sein. Etwas oberhald der Beatenbucht, ganz in der nähe der berühmten Beatushöhlen. Der Blick geht in Richtung Interlaken. Vorne am Ufer sieht man das Neuhaus. Der kleine Gupf in der Bildmitte müsste der Rugen sein, wo das bekannte Bier gebraut wird.
Kathrin Von der Bushaltestelle ‚Beatushöhlen‘ am Thunersee aus gegen das ‚Bödeli‘ mit Interlaken, Unterseen, Matten zu aufgenommen. Oder aus dem Haus bei der Bushaltestelle heraus fotografiert.
mankiwg Beatushöhlen
@theswiss Beatushöhle
Förster Willi Östericher-Widel; Nastel, Beatenbucht

#533 – Halenbrücke

Halenbrücke
Von SandsteinEigenes Werk, CC BY 3.0

Im letzen Rätsel suchten wir die Halenbrücke im Norden von Bern.

Die Halenbrücke überspannt die Aare und verbindet das Berner Neufeld mit Herrenschwanden. Die Halenbrücke markiert ebenso den Beginn des Wohlensees, der sich durch die aufgestaute Aare von hier bis zum Wasserkraftwerk Mühleberg erstreckt.

Die Bogenbrücke wurde von Oktober 1911 bis September 1913 errichtet und am 13. desselben Monats der Bestimmung übergeben. Sie entlastete die damals fast 380-jährige, 800 m flussaufwärts gelegene Neubrügg und brachte eine deutliche Verbesserung der Verkehrsverbindung der nördlichen Agglomeration mit der Stadt Bern.

Sie ist 234,3 m lang und führt die Strasse in 38 Metern Höhe über das Wasser. Am Bau der Halenbrücke war das Ingenieur-Bureau für Eisenbeton-Bauten J. Bolliger & Co. in Zürich beteiligt. (Quelle)

Die Halenbrücke ist im Inventar historischer Verkehrswege der Schweiz als Objekt von nationaler Bedeutung verzeichnet und ist ein Kulturgut von nationaler Bedeutung.

Wir haben die folgenden Lösungsvorschläge erhalten und gratulieren Mä-2 zur schnellsten Lösung:

Mä-2

Halenbrücke

@michu

Halenbrücke

Schello

Halebrügg

mbk

Halebrügg

@krick68

Halenbrücke

Philippe

Halenbücke

@Herr_Natischer

Halenbrücke

Daevu

Chappelebruegg https://s.geo.admin.ch/6bcabc4e3b

Habistuta

Halenbrücke

Rolf

Halenbrücke nördlich von Bern

CFu

Halenbrücke

Harvest

Halenbrücke

All white

Halenbrücke

Lädi

Halebrügg bei Bern

Tinu

Halenbrücke

Sim

Halenbrücke über die Aare, dahinter Beginn des Wohlensees.

DarioG

Halenbrücke bei Bern

Vine

Halenbrücke bei Bern

Marcel

Halenbrücke bei Bremgarten bei Bern

Kartograf Yoster gibt sich die Ehre

Halenbrücke.

tscharls

Das dürfte die Halenbrücke hinter dem Bremgartenwald sein.

rosivarama

Das ist die Halebrügg bei Bremgarten BE / Herrenschwanden

geoflu

Halenbrücke

Hans-Jörg Rhyn

Halenbrücke  (zwischen Bern und Herrenschwanden / Kirchlindach)

Habi

Ich beanspruche Berner Heimvorteil; dasch die Halenbrücke. Und eine supertolle Ansicht der Aare nach Bern.

Maurits

Die Halenbrücke zwischen Bern und Kirchlindach

@igwigg

Dies müsste die Halenbrücke sein.

roland

Halenbrücke bei Herrenschwanden

Ist das die erste Brücke,  die bei einem Atomunfall in Mühleberg verstrahlt wird?

@ONE996

Müsste doch die Halenbrücke sein, nachdem ich das Areal um W200 endlich erkannte

Martha

Hafenbrücke Bern

@theswiss

Halenbrücke

Manuel Stöckli

Halenbrücke

Cöpu

Halenbrücke

Heinz

Halenbrücke

Christoph Jeger

Halenbrücke

Urs (aka @Jackobli)

Müsste die Halenbrücke sein. Wow, schon mehr als 20 Jahre hier in Bern und ich glaube, da drüber bin ich noch nie!

Susanne

Es ist die Halenbrücke über die Aare nach Bremgarten (BE).

https://s.geo.admin.ch/6bcf35fdb5

Hotzenplotz

Halenbrücke

Aare-Fän

Halenbrücke bei Bern, zwischen dem Bremgartenwald und Herrenschwanden. Im Vordergrund, ganz unten, sieht man Worblaufen mit dem RBS-Bahnhof. Aber d Aare isch scho schöön 🙂

#524 – Shoppingmeile Lyssach

Im letzten Rätsel suchten wir nach einem Konsumspickel. Spickel ist die Bezeichnung eines Dreiecks, somit musste das was mit einem Konsumdreieck zu tun haben.

Auf dem Gemeindegebiet von Lyssach (und ein bisschen Rüdtligen-Alchenflüh), gleich neben der A1, befindet sich die Shoppingmeile Lyssach-Alchenflüh. Mehrere Konsumtempel von grossen Ketten stehen dort in Reih und Glied.

Das Rätselbild war um einen Viertel gedreht und somit nicht nach Norden ausgerichtet. Das hat euch aber nicht gross irritiert…

Claudio

Lyssach Shoppingmeile

Charlotte

Shoppingmeile Lyssach-Alchenflüh

mbk

Einkaufsmaile in Lyssach mit IKEA und Co.

Harvest

Lyssach

CFu

Lyssach

Urheinau

Für mich markant ist hier der „Chästunnel“ (SBB NBS) bei der Autobahnausfahrt Kichberg BE

Sim

Lyssach IKEA und co…

Marcel

Das ist die IKEA und Co bei Lyssach

LUnGE

Shoppingmeile Lyssach-Alchenflüh

Vine

Das ist die „Einkaufsmeile“ in Lyssach/Chüuperg

all white

Shopping Meile Lyssach

shoppingcentersinddoof

Shoppingmeile Lyssach-Alchenflüh, bei der Autobahnausfahrt Chyuprg 🙂 (=Kirchberg)

Habistuta

Autobahausfahrt Kirchberg

Kathrin van Zwieten

IKEA-Meile Lyssach BE

@Znuk_ch

Einkaufsmeile Lyssach

Schello

Lyssach (Gewerbe- und Industriezone Bernstrasse)

@Herr_Natischer

Shopping-Meile Lyssach

fredbue

Die „Shoppingmeile“ in Lyssach bei der Ausfahrt Kirchberg.

Heinz

Erinnert mich an Nazca – nein, dort hat es keine Wiesen mit Erdfiguren, also muss es bei Kirchberg an der A1 sein.

rosivarama

Das ist in Lyssach und wir nennen das Schoppingmeile!

Mä-2

www.shoppingmeile.ch mitm Chästunnäu

tinuwin

Die „Shopping-Meile“ von Lyssach

Simon

Shoppingmeile Lyssach

Lädi

Einkaufszentrum Lyssach

Michael Blum

Shoppingmall Lyssach

Habi

Wo’s in der Einkaufsmeile Lyssach Ausserirdische haben soll, ist mir nicht ganz klar, aber dass Norden nicht oben ist, macht den Dreh aus…

Tinu

IKEA-Meile Lyssach

@michaelriner

Das ist Das Einkaufsparadies bei Lyssach

Araxes

Die Einkaufsmeile von Lyssach

manuelstoeckli

Die Lyssacher Schoppingmeile mit einer Rechtsdrehung von etwa 90 Grad.

@michu

IKEA & co. in Lyssach

Daevu

Ikea bei Burgdorf..

Hitsch

Lyssach (unten links) und Kirchberg BE (rechts), mit IKEA & Co. Bei der Bahnlinie erkennt man den „Emmi-Hygienetunnel“ der Neubaustrecke.

Nosnava

Shoppingmeile Lyssach an der Autobahn A1 Ausfahrt Burgdorf/Langnau

Gratulation an Claudio, der am schnellsten reagiert hat!

#514 – Zweisimmen

Unser aktuelles Räzelfoto entstand bei der Mittelstation Eggweid am Rinderberg oberhalb von Zweisimmen im Skigebiet Gstaad Mountain Rides.

Die Lifte und Pisten der Gemeinden Schönried, Saanenmöser, Zweisimmen und St. Stephan sind verbunden und bilden zusammen ein interessantes, abwechslungsreiches und somit überaus besuchenswertes Skigebiet. Das Foto entstand beim Zmittag in der örtlichen Hamilton Lodge. Es gab Älplermagronen.

Bildquelle: gstaad.ch

Bildquelle: gstaad.ch

In der Region kämpft man mit den branchenüblichen Problemen, wie gerade kürzlich berichtet wurde.

Wir haben die folgenden Lösungsvorschläge erhalten und freuen uns mit Vine über die schnellste richtige Antwort:

Vine Das war vermutlich in Ittingen. Und falls doch nicht, dann vielleicht auf dem Rinderberg (Eggweid).
Heinz Bierhübeli?? Nein, Hamilton Lodge am Rinderberg Zweisimmen
Martha Klewenalp?
Trucker Rindernrrg
Mä-2 Hamilton-Lodge, oberhalb Zweisimmen im Skigebiet Gstaad Mountain Rides…
Cöpu Zweisimmen Rinderberg
Tinu Rinderberg bzw Gstaad Mountain Rides
Marcel Das ist wohl der Blick von der Hamilton Lodge oberhalb von Zweisimmen in Richtung Niederhorn, somit sünnelte sich Herr Natischer im Skigebiet „Rinderberg“.
MarkusRubin Zweisimmen Rinderberg.  Terasse des Hamilton Lodge Restaurants
all white Zweisimmen, Rinderberg?
mbk Rinderberg bei Zweisimmen… Oberhalb der Mittelstation auf der Terrasse der Hamilton Lodge!
roland Rinderberg Zweisimmen
Schello & Anna Rinderberg Zweisimmen
Hans Ulrich Wittwer Zweisimmen Rinderberg, die Terrasse ist vielleicht die Hamilton Lodge.

Pistenplan-Gstaad-Mountain-Rides

#509 – Gstaad

Unser aktuelles Räzelfoto entstand vergangenen Winter Dezember in Gstaad.

Gstaad

Bildquelle: gstaad.ch

@Bezaubernde_MB und ich waren zum ersten Mal in Gstaad. Also durchgefahren waren wir schon 2-3 Mal, aber mit Übernachtung ist natürlich immer etwas ganz anderes. Wir erwarteten so etwas wie Zermatt, aber entweder waren wir an den falschen Orten oder Gstaad kann doch nicht ganz mithalten.

Versteht mich nicht falsch: Die Landschaft ist grossartig, die Bahnhofstrasse … ähm … nobel, das Apéro droben im Palace das wohl kostenintensivste meiner Apéro-Karriere und das Znacht im Bernerhof fein. Aber Fans von Gstaad wurden wir (noch?) nicht. Vielleicht lags aber auch einfach am fehlenden Schnee.

Am nächsten Morgen fuhren wir übrigens hierhin. Das begeisterte mich Aussichts-Fetischisten etwas mehr … und wenns mal keinen Schnee hat, gibts ja noch andere mögliche Freizeitaktivitäten.

Wie? Nein, danach war das Budget aufgebraucht, und wir mussten schleunigst wieder nach Hause! 🙂

Wir haben die folgenden Lösungsvorschläge erhalten und freuen uns mit Mä-2 über die schnellste richtige Antwort.

Mä-2 Gstaad
@michu Könnte Gstaad sein?
tscharls Gstaad dürfte das sein.
Christian Gstaad
Vine Das dürfte in Gstaad sein
Ueli Anliker Gstaad mit Blick auf Horneggli und Rellerli
mbk Diese Aussicht gibt’s in Gstaad!
@theswiss Gstaad
Kartograf Yoster gibt sich die Ehre Im schönen Gstaad.
meisterrem Gstaad
all white Gstaad?
Heinz Gstaad
LUnGE Gstaad
Hotzenplotz Gstaad
Philippe Gstaad
Philippe Gstaad
@m_luescher Gstaad BE
@retofoxfehr Gstaad mit Blick nach Saanen
@xichtwitt Gstaad
roland Gstaad, Blick Richtung Nord-West
Hamster Gstaad
Cöpu Das isch Gstaad (Gmeind Saanen)
CFu Gstaad
Marcel Gstaad
Tinu Gstaad in der Gemeinde Saanen
Zimi Gstaad
rosivarama ziemlich schwierig. Wilderswil vielleicht?
Resbug Gstaad
Oli Gstaad
Araxes Gstaad
Schello & Anna Gstaad
Burai Gstaad
fredbue Gstaad
Judit Juhász Gstaad (vielleicht aus Hotel Bernerhof?)
mikef79 gstaad

#492 – Hellsau

DSC03499 (1)Ziemlich gefürchiges haben wir im Bauch des angeblich weltweit grössten liegenden Buddhas „Winsein Taw Ya“ in Burma angetroffen: Wohl um den Kindern eindrücklich aufzuzeigen, was Schlimmes passieren kann, falls man dies oder das nicht erfüllt, sind da ziemlich anschauliche Darstellungen zu sehen. Leute werden verbrannt, geviertelt, aufgespiesst oder Ungeheuern vorgeworfen… Dass die einschüchternde Wirkung bei kleineren (und grösseren) Kindern funktioniert, haben wir mit eigenen Augen miterleben können!

Aber ja: es geht hier im Geoblog immer noch um Orte in der Schweiz. Gesucht wurde im letzten Rätsel nach der Ortschaft Hellsau im Kanton Bern.

Die Gemeinde Hellsau ist eine der nördlichsten und kleinsten der Region Emmental.  Das Gemeindegebiet liegt am Übergang der Wynigenberge, im Grenzgebiet Emmental-Oberaargau zwischen Kirchberg und Herzogenbuchsee. Hellsau liegt an der Durchgangsstrasse Zürich-Bern. Gemeinsame Grenzen hat Hellsau mit Höchstetten, Alchenstorf, Seeberg im Kanton Bern und Winistorf im Kanton Solothurn. (Quelle)

Ob in Hellsau auch ein Buddha herumliegt, ist mir nicht bekannt.

Auf die richtige Lösung kam man, indem man das Bild der Sau mit der Hell (engl. für Hölle) kombiniert. Das war offensichtlich keine überaus grosse Herausforderung, die folgenden Lösungsvorschläge sind bei uns eingetroffen:

all white Hellsau!
Herr Schwarz Hellsu
Herr Schwarz Meinte natürlich Hellsau
fredbue Hellsau
@theswiss Hellsau im Emmental
@Znuk_ch Hellsau
Mä-2 Develier JU
Wildschwein auf Französisch = Sanglier
Teufel auf Englisch = Devil
Arcusfliegerin Hellsau (wusste gar nicht das es diesen Ort gibt)
@michu Hellsau BE?
@ThuMarkus Hellsau
@RoGiFr Hellsau
Urheinau Hellsau (BE) südostlich von Solothurn (das war einfach)
Tom Hellsau im Kt. Bern
@xichtwitt Da passt Hellsau
Hans Rudolph Hellsau/BE

Wir gratulieren all white zur schnellsten Lösung!

#488 – Scex Rouge – Glacier3000

Unser aktuelles Räzelfoto entstand kurz in der Weihnachtswoche 2015 in der Seilbahn kurz vor dem Scex Rouge mit Blick auf das Skigebiet Glacier3000 am Drei-Kantone-Eck Bern-Waadt-Wallis.

Die Anreise zur Talstation von Glacier3000 auf dem Col du Pillon dauert ab Bern via Spiez – Zweisimmen – Gstaadt über 2 1/2 Stunden, weshalb wie allenfalls Hinreisewilligen für einmal die Benutzung des MIV durchgehen lassen können. Den Col du Pillon liegt 1546 M.ü.M., er verbindet Gsteig (hinter Gstaad) und Les Diablerets. Ab hier führen seit 1964 zwei Seilbahnen in schwindelerregender Höhe auf den Scex Rouge (2222 M.ü.M.), wo man von Oktober bis Mai Wintersport betreiben kann. Die Pisten auf dem Tsanfleurongletscher sind keine schwarzen, wenn ich das mal so unterstellen darf.

Die Aussicht nach Nord-Osten, Richtung Lausanne, ganz links das Rhonetal mit Monthey:
IMG_7560

… und nach Nordwesten, Richtung Gstaad und Simmental:
IMG_7561

Dem ohne Skiausrüstung angereisten Gast empfiehlt sich der Besuch des Peak Walk:

Es gibt nur eine einzige Hängebrücke auf der ganzen Welt, die zwei Berggipfel miteinander verbindet. Sie heisst Peak Walk by Tissot. Sie befindet sich auf Glacier 3000. Und sie lädt Sie zu einem Erlebnis ein, das Sie so schnell nicht vergessen werden.

Im Sommer ist dafür der Alpine Coaster in Betrieb, eine eindrückliche Sommerschlittelbahn.

Wir haben die folgenden Lösungsvorschläge erhalten:

Mä-2 Sex Rouge (Bergstation Glacier 3000)
@wotaber Auf dem Glacier 3000
@Znuk_ch Diablerets?
@PetrCamenz Skigebiet von Les Diableterets, auf dem Glacier de Tsanfleuron.
Fabelix Dableretsgipfel
@hcdole Da fährt man (ich) viel in der Aletscharena rum … ob’s aber wirklich dort ist ?
roland der herr Natischer war wieder mal im wallis, oder? Plaine-Morte, Montana ist meine Antwort.
Judit Juhász Bei der Bergstation von Glacier 3000 (neben Alpine Coaster), Les Diablerets
Kartograf Yoster gibt sich die Ehre Les Diablerets

Seriensieger Mä-2 war auch diesmal wieder der Schnellste.

Wir würden dem Glacier3000 den Titel einer uneingeschränkten #Hingehempfehlung verleihen – würde im Gipfelrestaurant nicht übelstes Rugenbräu zu Bergpreisen verkauft.

#485 – Faulhorn

Die gesuchte Aussicht gibts auf dem Faulhorn, südlich des Brienzersee, im Berner Oberland.

Eine Wanderung, die man zwar auch in einem Tag machen könnte, aber mit Übernachtung im Berghotel «Faulhorn» auf 2681 M.ü.M. noch lustiger ist, führt von der Schynigen Platte auf die First:

Die Höhenwanderung von der Schynigen Platte über das Faulhorn zum First zählt zu den spektakulärsten Panoramatouren im Berner Oberland. Eiger, Mönch und Jungfrau fast ständig im Blickfeld, schlängelt sich der Wanderweg vorbei an den bizarren Felsformationen der Faulhornkette. Die Flora gleicht einem riesigen Alpengarten. Arnika, Enzian, Alpenrosen und viele weitere Pflanzenarten säumen den Wegrand. Gegen Norden und gegen Westen öffnen sich fantastische Blicke über den Brienzer- und den Thunersee. Und im abschliessenden Abstieg vom Faulhorn zum First bilden Wetterhorn, Schreckhorn und Bachalpsee eine Symbiose, die jeden Landschaftsmaler zu Begeisterungsstürmen hinreisen würde.(Quelle)

Bildquelle: wanderungen.ch

Bildquelle: wanderungen.ch

Vielen Dank, all white, für das schöne Räzel, das auch mich daran erinnert hat, dass diese Tour noch auf meiner To-Do-Liste steht.

Wir haben die folgenden Lösungsvorschläge erhalten:
@bwg_bern Faulhorn
Mä-2 Faulhorn im schönen Bärner Oberland
@wotaber Faulhorn
mikef79 faulhorn
Znuk_ch das da hinten zeigt die Berge zwischen Augstmatt und Brienzer Rothorn. Sprich Standort des Fotografen ca. beim Faulhorn. (Kann man eigentlich von demselben runterschlitteln? Jetzt aktuell meine ich?)
Daniel Lüpold Also das ist nach dem Faulhorn, d.h. man läuft noch etwas mehr Richtung Schynige Platte. Zu sehen ist dann der Brienzersee sowie der Hardergrat mit dem Augstmatthorn und weiter hinten auch das Brienzer Rothorn.
Tom Faulhorn 2681 m
Tinu auf dem Faulhorn
Malinowski Faulhorn
fredbue Faulhorn
@xichtwitt Faulhorn. Eine der längsten Schlittelfahrten inkl Wanderung von der First. Absolut zu empfehlen.
Simon Faulhorn
roland ich tippe auf schwynige platte – faulhorn
@m_luescher Wandern mit Google: Passenderweise stehen wir auf dem Faulhorn.
Kartograf Yoster gibt sich die Ehre Faulhorn

Haben wir eigentlich schon mögliche Destinationen für eine Geoblog-Leserreise 2016 diskutiert…?