#1898 – Napoleonturm

Die in #1898 gezeigte Aussicht bietet sich dem Besucher des Napoleonturm im Weiler Hohenrain, oberhalb des thurgauer Dorfs Wäldi.

So sieht er aus, der neue Napoleonturm

Weiterlesen

#1778 – Aussichtsplattform Stockhorn

Im Rätsel #1778 geniessen wir keine Aussicht von der in die Stockhorn-Nordwand ragenden Aussichtsplattform.

„Hinten“ raus war’s immerhin ab und zu sichtig…

Weiterlesen

#1738 – Kapelle

Heute blicken wir auf eine Kapelle, die du vielleicht eher von der anderen Seite her kennst:

Ich habe dir hier auch noch die Aussicht von da oben:

Wie heisst die Kapelle?

Lösungen bis am Sonntagabend ins Formular: Das Rätsel wurde hier aufgelöst.

#1731 – Planggenstock

In Rätsel #1731 stehen wir auf dem Planggenstock und blicken am Hirzli vorbei auf den Walensee:
Der Planggenstock bietet eine schöne Gratwanderung und eine super Aussicht in alle Richtungen. Oft wird er auf einer Rundwanderung zusammen mit dem Hirzli bestiegen.

Wir haben viele richtige Lösungen erhalten. Am schnellsten war Mapin_Rise. Herzliche Gratulation allen!

Dein Name Deine Lösung
Mapin_Rise Planggenstock
Feldhas Planggenstock
Heinz Hirzli
Heinz
oder noch weiter oben auf dem Planggenstock
@Marcel
Hinten erkenne ich den kerenzerberg, also könnte der Redaktör auf dem Planggenstock stehen
CFu Planggenstock
Chu’mana
Gleitschirmstartplatz Hirzli
Jürg Boxler Planggenstock
stobe Plamggenstock
Tinu Planggenstock
Rozze Planggenstock
iomi Planggenstock
Christophe B. Planggenstock
Lothringer Planggenstock
Schnegge Hirzli
Thomi Planggenstock
Wanderleiter Martin
Planggenstock, mit Hirzli und Walensee
Thunersee Planggenstock
Hermann Schmid HIRZLI
Roger
Der Planggenstock
mikefarmer Planggenstock
Cöpu Planggenstock
Znuk
Planggenstock.
Kristallparadies…
Araxes Planggenstock
Carpi Planggenstock

#1604 – Tour de la Grand’Vy

Das Rätselbild #1604 zeigt den Aussichtsturm Grand’Vy oberhalb Bullet im waadtländer Jura.

Weiterlesen

#1595 – Hasenbergturm

In Räzel #1595 suchten wir den Hasenbergturm bei Widen auf dem Mutschellen.
Der Turm ist 40 Meter hoch, die Plattform liegt auf 36 Meter und ist über 210 Stufen erreichbar. Er wurde erst 2021 erstellt und bietet eine Aussicht nach Osten.

Schnellster war der flinke Feldhas, und er meinte wohl auch den richtigen Turm, aber „Egelsee-Turm“ hat der Redaktör weder schon gehört noch gefunden beim Googeln. Die schnellste korrekte Lösung kommt daher von Mapin_Rise, Gratulation.

Weiterlesen

#1414 – Bäretswil

In Rätsel #1414 blicken wir auf Bäretswil im Zürcher Oberland. Die Blues Brothers haben es sich am Hang Richtung Wappenswil im Haldenguet bequem gemacht. Warum sie dort sitzen, weiss ich übrigens nicht:

Das Rätselbild zeigt Bäretswil und oben links den Dorfteil Adetswil. Der kurvige Weg hinauf zum Waldrand führt zum Rosinli. Einem Aussichtspunkt, Restaurant und Spielplatz mit schöner Sicht auf den Pfäffikersee. Geht da mal hin.

Wie bisschen erwartet, war das Rätsel eine Knacknuss. Immerhin erhielten wir sechs richtige Antworten. Jakob Meier – der gar sein Haus erkannte – war der Schnellste. Herzliche Gratulation allen:

Jakob Meier
Moment…
Ich sehe mein Haus… Das ist Bäretswil
Heinz Adetswil
Jakob Meier
Ich meine ich sehe mein Haus im unteren Bild. Nicht im Oberen. :S
Ken Boxler
Adetswil bei Bäretswil ZH
Lothringer Bäretswil
CFu
Adetswil/Bäretswil
Schnegge
Bäretswil / Adetswil

 

#1157 – Piz Scalottas

In Räzel #1157 war der 2324 Meter hohe Piz Scalottas auf der Lenzerheide gesucht. Der Gipfel wird sommers wie winters besucht, da er bequem mit der Sesselbahn erreichbar ist. Man geniesst eine wunderbare Aussicht von dort oben auf hunderte andere Gipfel.
Im Winter wird dort Ski gefahren, im Sommer sind die Wanderer und vor allem die Biker am Zug. Die IDNUs liessen sich auch einmal hochtransportieren und nahmen die lange Abfahrt nach Chur unter die Stollenpneus.

War offensichtlich schwierig, trotzdem hat es ein paar Lösungen gegeben, Schnellster war steamen59.

Weiterlesen

#1154 – St. Beatus-Höhlen

Wir sitzen im Türmli des Take-Away-Restaurants am Eingang zu den St. Beatus-Höhlen und geniessen den Ausblick auf den Thunersee und das Morgenberghorn.

An diesem heissen Sommertag bot der Höhlenausflug eine willkommene Abkühlung – 8-10°C beträgt die Temperatur gemäss Infotafeln.

Dank unserer recht späten Anreise waren wir auf dem knapp 1km langen Weg ins Berginnere praktisch alleine. So konnten wir die eindrücklichen und schön beleuchteten Felsformationen in aller Stille geniessen.

Vom feuerspeienden Drachen, der einst hier gewohnt haben und vom heiligen Beatus vertrieben worden sein soll haben wir allerdings keine Spuren mehr entdeckt. Das Grab des Letzteren ist am Höhleneingang jedoch noch zu besichtigen.

Den Temperaturschock von +20°C nach Verlassen der Höhle konnten wir mit genügend Glace erfolgreich abfedern, doch leider haben wir dadurch den letzten Einlass ins dazugehörige Höhlenmuseum verpasst…

Am schnellsten hat Mä-2 die Aussicht erkannt, herzliche Gratulation! Weiter haben wir folgende Tipps erhalten:

Weiterlesen

#1154 – Eingerahmt

Es ist einer dieser ü30°C-Tage. Demnächst gönnen wir uns eine Abkühlung, vorher stärken wir uns aber noch kurz und geniessen dabei eine herrliche Aussicht. Im Rätselfoto wird diese allerdings etwas beschnitten:

Wo sind wir?

Lösung gerne bis Dienstagabend via folgendes Formular:
Berg, See und unser Standort wurden aufgedeckt, hier geht’s zur Auflösung.