Beim gesuchten Viadukt handelt es sich um das 296m lange Glatttal-Viadukt, das die Eisenbahn vom Bahnhof Herisau in Richtung Degersheim führt. Die grösste Höhe beträgt 34 Meter.
Eine doch eher spezielle Form hat die Gemeinde Hundwil im Kanton Appenzell Ausserrhoden.
Auf einer Länge von fast 14 Kilometern erstreckt sich das Gemeindegebiet vom Dorf Hundwil bis hinauf zum Gipfel des Säntis.
Dabei umschliesst das Gemeindegebiet eben auch die Schwägalp, welche im Rätsel zu erkennen war. Die Schwägalp ist einerseits als Ausgangspunkt der Seilbahn auf den Säntis bekannt, aber auch Schwinger und Töfffahrer kennen und schätzen den Ort unterhalb der imposanten Felswand des Säntis.
Folgende Lösungsvorschläge sind eingetroffen:
@meisterrem
Nesslau-Krummenau
Natischer
Schwägalp in der Gemeinde Hundwil
herrlaus
urnäsch
chrigu
Hundwil
LUnGE
Nesslau-Krummenau
@theswiss
Hundwil
@wayneswiss
Hundwil natürlich!
dachantenne
Schwägalp
@ThuMarkus
Hundwil
Znuk
Hundwil
chaosbenny
Schwägalp, Gemeinde Hundwil
Pelocorto
Hundwil (AR)
@wotaber
Schwägalp
Arcusfliegerin
Hundwil
@wotaber
Korrektur: Nesslau-Krummenau
@ChevyBav
Das müsste dann die Gemeinde Wauwuffwil (Hundwil AR) sein, und jetzt her mit dem Rum (die Ehre geht dann, nach zuviel Rum, wohl bachab)
steve
Eindeutig die Schwägalp – Gemeinde laut Wikipedia «Hundwil» 🙂
Olivier M.
Es ist Schwägalp, Gemeinde Hundwil
uesu_Ch
Schwägalp in der Gemeinde Hundwil
Christoph Jeger
9107 Hundwil
@krick68
Urnäsch
@Jackobli
Abgebildet ist das Bergrestaurant Schwägalp, der Ort obendran ist der Säntis. Und gesucht wurde der Gemeindenamen «Hundwil» (Hondwil in Appezöllisch).
@schwarzd (Wuff, Wuff 🙂
Bourg-Saint-Pierre
mikef79
Hundwil (AR)
Der @meisterrem war schnell aber zu ungenau, der Natischer traf als erster ins Ziel. Gratulation!
Kennst du weitere Schweiz-Faszinierte? Erzähl ihnen gern vom Geoblog.ch!