Die tolle Aussicht des letzten Rätsels stammt vom Berggasthaus Schäfler im Alpstein.
Der Schäfler ist ein Gipfel im Schweizer Kanton Appenzell Innerrhoden mit einer Höhe von 1924 m. Er ist ein beliebtes Ausflugsziel im Alpsteingebiet und liegt hoch über dem Seealpsee, in der nördlichen Alpstein-Kette. (Quelle)
Seit über 100 Jahren wird auf dem Schäfler gewirtet und beherbergt. Unser Redaktör hat noch einen Whisky-Gutschein, den er in diesem Jahr dort einlösen will…
Das Foto zum Rätsel stammt vom Fredi (Merci!) und zeigt unter anderem auch den zackigen Steckenberg, der Säntis blieb hinter den Wolken verborgen.
Die folgenden Lösungsvorschläge sind bei uns eingetroffen: Weiterlesen →
Kennst du weitere Schweiz-Faszinierte? Erzähl ihnen gern vom Geoblog.ch!
Der Hauptort des Kantons Appenzell Innerrhoden liegt auf 780 Meter über Meer. Es ist das touristische Zentrum des Appezöllerlandes, der Ausgangspunkt für viele Wanderungen in das Alpsteingebiet. Dessen Gipfel Säntis und Hoher Kasten kennen die Geoblog Rätsler ja bestens…
Auf dem ersten Bild sieht man die Hauptgasse im Dorf (ja, Appenzell ist ein Dorf!), dessen schmucke Häuser und auch Schaufensterdekorationen sind alleine einen Besuch wert!
Auf dem Bild sieht man das Hotel Säntis. Auf dem Platz davor findet jeweils am letzten Sonntag im April die Appenzöller Landsgemeinde statt. Wer diesen politischen Spannungsschocker aus Gründen verpasst hat, kann die vom Jahr 2012 hier gerne nachschauen:
Gut zu sehen: Im Hintergrund unser Hotel Restaurant…
Wer übrigens gerne wissen möchte, was es genau mit dem Wort „Rhoden“ auf sich hat. Nein, es hat definitiv nichts mit einem männlichen Organ zu tun, viel mehr geht es um die Unterabteilung einer Ortschaft, respektive um eine Rangfolge. Doch lest selbst…
Wer erkannte Appenzell?
Wir erhielten die folgenden, erfreulich vielen Einsendungen, die schnellste kam diesmal von @davidrei:
@davidrei
Hoptgass in Appezöll
@bwg_bern
Appenzell
@theswiss
Appezöll
Heinz
Herisau
CFu
Appenzell
Mä-2
Appenzell
@emanuel_wyss
Appenzell
@krick68
Appenzell
Meisterrem
Appenzell
matsloser
Urnäsch
beat_lu
Appenzell
@retofoxfehr
Appenzell
Hans Rudolph
Ist Appenzell ein Dorf?
LUnGE
Appenzell
mbk
Appenzell
@Herr_Natischer
Appenzell
Barbara Weber
Appenzell
@hcdole
Wenn das nicht Appenzell ist …
stobe
Appenzell
mikefarmer
Appenzell
Manuel
Gais AR1
Vine
Appenzell
@dieunscheinbare
Ich glaube, das ist Appenzell.
Erweig
Appenzell
Wisi
Appenzell.
Rennmauskönig
Appenzell
Marcel
Das muss doch Appenzell sein
@ckuert
Appenzell
SingleFan
Appenzell
@ThuMarkus
Appezöll
fredbue
Appenzell
Magi
Appenzell – die Löwendrogerie und das Wappen im Bild 3 verraten es. Schönes Dorf? – für meinen Geschmack zu sehr Disneyland-Ballenberg-mässig…
Araxes
Appenzell
chu’mana
Appenzell
Tinu
Appenzell
Kathrin van Zwieten
In Appenzell AI
roland
Appenzell Rhoden
Rüedi44
Appenzell
Urheinau
Ein Blick genügt: Appenzell AI
mankiwg
Appenzell
Andreas Stricker
Appezöll
Lädi
Appenzell, Hauptgasse
Roman Locher
Hauptgasse Appenzell
Arcusfliegerin
Appenzell
Christoph Jeger
Appenzell
rosivarama
Appenzell
Roland Zumbühl
Appenzell
Schello & Anna
Appenzell
Schnegge
Appenzell
Maurits
CH-9050 Appenzell
imi
Das ist, glaub ich, Appenzell. Zumindest die Wappen und Flagen scheinen meine Vermutung zu bestätigen.
Kennst du weitere Schweiz-Faszinierte? Erzähl ihnen gern vom Geoblog.ch!
Er wurde schon oft als der Alpenfjord bezeichnet: der Fählensee im Alpstein. Und eine gewisse Ähnlichkeit mit einer norwegischen Landschaft kann man nicht ganz von der Hand weisen.
Der Fälensee (oder Fählensee) ist wie der Sämtisersee und der Seealpsee ein See im Alpsteinmassiv mit unterirdischem Ablauf. Sein Wasser tritt im Rheintal wieder zu Tage. Es ist der drittgrösste Bergsee des Kantons Appenzell Innerrhoden. (Quelle)
Am östlichen Ende des Fählensees befindet sich das Berggasthaus Bollenwees, wo man eine Käserösti mit Spiegelei und Speck bekommt, welche auch noch nach ein paar Stunden den Hunger vertreibt.
https://youtu.be/hUhWvHJj9Kw
Die exklusive Bollenwees-Variation des Säntis Malt konnte mich übrigens nicht so begeistern, da fruchtig-süsslich. Nichtsdestotrotz lohnt sich eine Wanderung zum Alpenfjord in jedem Falle.
Die folgenden Lösungsvorschläge sind bei uns eingetroffen:
Mä-2
Fählensee
@idnu_ch
Fählensee
Marcel
Fählensee
Martha
Fälensee
CFu
Fählensee
Heinz
Fählensee, Rösti in der Bollenwees
mbk
Fählensee
tscharls
Bollenwees, AI
@choio
Fählensee
Rolf G.
Fählensee im Säntisgebiet von der Bollenwees aus
Arcusfliegerin
Fälensee
Thomas G.
Seealpsee im Alpstein
Schello
Fählensee (PS: stimmungsvolle Bilder!)
Andreas Stricker
Sieht doch sehr nach Alpstein aus. Fälensee, würd ich meinen.
Lädi
Fälensee AI
mankiwg
Fählensee
Malinowski
Fählensee
Araxes
Fählensee (sieht schön aus, da sollte ich auch mal hin)
meisterrem
Fählensee
Fan
Fählensee
roland
Fälensee AI
Wir verneigen uns vor Mä-2, der… ihr wisst schon.
Kennst du weitere Schweiz-Faszinierte? Erzähl ihnen gern vom Geoblog.ch!
Im Herzen des Alpsteins befindet sich das Berggasthaus Mesmer auf gut 1600 Meter über Meer. Der Mesmer liegt auf halbem Weg zwischen dem Seealpsee und dem Säntis.
Der Mesmer ist einer der 27 Etappenorte auf dem Appenzeller Whiskytrek, der angeblich höchstgelegenen Whiskytour der Welt. Der schreibende Redaktör hat noch ein paar Höhenmeter vor sich, bis er seine Sammlung komplettiert hat…
Die schnellste Lösung lieferte einmal mehr Mä-2, herzliche Gratulation!
Die folgenden Lösungsvorschläge sind bei uns eingegangen:
Mä-2
Mesmer
CFu
Berggasthaus Mesmer
Marcel
Mesmer
Araxes
Mesmer
Schello
Berggasthaus Mesmer (Alpstein)
Lädi
Berggasthaus Mesmer. Gemäss Werbung «auf halbem Weg zwischen Seealpsee und Säntis»
Denise
Mesmer im Alpstein
Kennst du weitere Schweiz-Faszinierte? Erzähl ihnen gern vom Geoblog.ch!
Der Hohe Kasten ist ein 1’794 m ü. M. hoher Berg. Er liegt auf der Kantonsgrenze zwischen St. Gallen und Appenzell Innerrhoden in der Schweiz und ist Teil des Alpsteins als Bergmassiv. […] Über dem St. Galler Rheintal gelegen, bildet der Hohe Kasten das Eingangstor in die Schweizer Alpen. Der Hohe Kasten wird auch als der «Rigi der Ostschweiz» bezeichnet. (Quelle)
Die Aussicht vom Hohen Kasten kann man gemütlich im Drehrestaurant geniessen. In einer Stunde hat man die 360 Grad geschafft. Auch der Blick nach Westen in den Alpstein lohnt sich (selbst bei regnerischem Wetter…):
Lösungen zum Rätsel haben wir von den folgenden Personen erhalten:
Mä-2
Hoher Kasten
mankiwg
Drehrestaurant Hoher Kasten mit Blick nach Feldkirch
Marcel
Hoher Kasten, Blick in Richtung Feldkirch
Heinz
Hoher Kasten
roland
müsste im sankt gallischen sein, mit blick auf vorarlberg. in der nähe des hohen kastens
@Herr_Natischer
Auf dem Hohen Kasten Richtung Osten. (schon lange auf meiner Bucket-List)
Matze
Federispitz
@Znuk_ch
Hoher Kasten. Da hinten ist Fremdland!?
Araxes
Hoher Kasten
Lädi
Ausblick vom Hohen Kasten Richtung Feldkirch
mbk
Hoher Kasten
Schello
Hoher Kasten
Tinu
Hoher Kasten
Nosnava
Vom Hohen Kasten in Richtung Feldkirch
Wir gratulieren Mä-2 zur schnellsten Lösung und entschuldigen uns für die etwas verspätete Auflösung.
Kennst du weitere Schweiz-Faszinierte? Erzähl ihnen gern vom Geoblog.ch!
Wir haben im letzten Rätsel nach Körperöffnungen gesucht, und ihr habt sie im Alpstein gefunden: nordöstlich vom Säntis gibt es einige kurlige Bezeichnungen auf der Karte, neben dem Muschelenberg und dem Hals eben auch die Nasenlöcher und Öhrli.
Das Rätselbild (welches uns Fredi von Anderscht freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat) zeigte den Blick vom Lehn oberhalb von Appenzell in Richtung Säntis.
Wie man den Säntis via die Nasenlöcher, über die Öhrligrueb und die Himmelsleiter besteigen kann, hat der Patrick schön beschrieben.
Etwas unterhalb von Punkt 1879 sind die Namensgeber der Route zu sehen: Die Nasenlöcher. Zwei riesige Löcher im Fels, die für mich allerdings auch mit viel Phantasie nicht wirklich aussehen wie Nasenlöcher – aber imposant sind sie allemal.
Im Vordergrund des Rätselbildes befindet sich übrigens das Gelände des wunderbaren Festivals CLANX, welches dann am letzten Augustwochenende wieder über die Bühne gehen wird. Der schreibende Redaktör ist da mitbeteiligt und kann euch die gemütliche Nonprofit-Veranstaltung sehr empfehlen.
Die schnellste Reaktion auf das Rätsel kam von @theswiss, welcher mit seiner Lösung aber noch ein paar Kilometer daneben lag, kurz gefolgt von @idnu_ch, der dann quasi einen Volltreffer landen konnte.
@theswiss
Uelislöchli
@idnu_ch
Das sind die Öhrli oder Nasenlöcher am Säntis
Marcel
Öhrli und Nasenlöcher, nordostlich vom Säntis
SingleFan
Nase
@thumarkus
Nasenlöcher
Vine
Naselöcher, Öhrli, Öhrlichopf beim Säntis
Andreas Stricker
Vielleicht das Öhrli? (Aber das wäre bei manchen Leuten ja auch ein bisschen gruusig…)
@wotaber
Die Nasenlöcher am Säntis
Roland Zumbühl
Öhrli, im Säntisgebiet
Tinu
Nasenlöcher
Arcusfliegerin
Öhrli
Kartograf Yoster gibt sich die Ehre
Öhrli und Nasenlöcher.
Hans Rudolph
Öhrli und Nasenlöcher im Alpstein
fredbue
Nasenlöcher
mbk
Nasenlöcher und Öhrli am Säntis.
CFu
Naselöcher, Öhrli
mankiwg
Nasenlöcher und Öhrli am Höchniederi NE des Säntis
Hamster
Öhrli
Erweig
Nasenlöcher, Öhrli
Lädi
Nasenlöcher NE Säntis
Martha
Öhrli im Alpsteingebiet
Schello & Anna
Nasenlöcher (und allerlei Öhrli) im Alpstein-Massiv
Mä-2
Nasenlöcher & Öhrlikopf
(u hingedra dr Säntis).
@Herr_Natischer
Nasenlöcher. Säntis odrso.
Mit dem in dieser Gegend angeblich vorkommenden Nacktwandern hatte das Rätsel übrigens nix am Hut…
Kennst du weitere Schweiz-Faszinierte? Erzähl ihnen gern vom Geoblog.ch!
Unsere mutmasslich regelmässig an der Schwierigkeit unserer Räzel scheiternde und nur deshalb nur selten in den Auflösungsbeiträgen erwähnte Leserin Zora De Brunner machte neulich einen Ausflug auf den höchsten Gipfel des Alpstein, den Säntis. Dieser liegt bekanntlich auf der Grenze zwischen den Kantonen Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden und St. Gallen und kann auf einfachstem Wege mittels Seilbahn ab der Schwägalp erreicht werden.
Der Säntis ist mit 2’501,9 m ü. M. der höchste Berg im Alpstein (Ostschweiz). Durch die exponierte, nördlich vorgelagerte Lage des Alpsteins ist der Berg eine von weither sichtbare Landmarke. So gibt es beispielsweise im Schwarzwald Häuser mit dem Namen Säntisblick. Vom Säntisgipfel aus kann man in sechs verschiedene Länder sehen: Schweiz, Deutschland, Österreich, Liechtenstein, Frankreich und Italien. [Quelle]
Auf dem Foto unseres Räzels blicken wir übrigen hinunter ins Toggenburg, genauer gesagt: Richtung Unterwasser.
Unterwasser ist ein Ort in der Gemeinde Wildhaus-Alt St. Johann im Kanton St. Gallen in der Schweiz. Es ist das zweithöchstgelegene Dorf im Toggenburg. Das Dorf liegt eingebettet zwischen dem Alpstein und den sieben Churfirsten am Fusse des Säntis auf einer Höhe von 910 m ü. M.. [Quelle]
Ja, ich habe dieses Bilderräzel technisch irgendwie «veryoungboyst» und deshalb klappte der Link zum Räzel nicht, was möglicherweise die Eine oder den Anderen vom Miträzeln abhalten liess. Bitte entschuldigt diesen meinen Faux-pas. Ich konnte ihn zwar noch beheben, aber offenbar waren die Räzelfreunde bereits weg.
Unsere Lösungsvorschlag-Inbox enthielt jedenfalls als einzige Antwort diejenige von Wisi, weshalb wir ihm zu seinem ersten @geoblogch-Titel gratulieren!
Kennst du weitere Schweiz-Faszinierte? Erzähl ihnen gern vom Geoblog.ch!