#1922 – Cabane d’Orny

In Rätsel #1922 stehen wir wenige Minuten unterhalb der Cabane d’Orny.

Cabane d’Orny, dahinter in der Abendsonne der markante Felszacken des Petit Clocher du Portalet

Weiterlesen

#1848 – die Monte Rosa Hütte

Dank dem Legat des Ingenieurs François Bétemps und einer Spende der Familie Seiler konnte die erste Hütte an dieser Stelle 1895 erbaut werden. Benannt nach dem Spender war es zuerst die Bétemps-Hütte mit einem Raum und 25 Betten. Sie wurde erstmals 1918 vergrössert, hatte dann 45 Betten und gehörte dem Zentralkomitee des SAC:

Die Bétemps Hütte 1927 (© M. Kunz, SAC Hüttenbuch 1927)

1929 schenkte der Zentralverband die Hütte der Monte Rosa Sektion und sie erhielt den Namen der Sektion. 1940 wurde eine neue Hütte mit 86 Plätzen gebaut. 1972 wurde die Kapazität mit 146 Plätzen stark erweitert. Ab 1986 war die Hütte mit 160 Plätzen eine der meist frequentierten der Schweiz.



Anfangs der 2000er Jahre, die gesuchte SAC Hütte von der Seite aus.  (© M.Kunz)

Der Platz in der trotzdem beliebten Hütte wurde eng, Schimmel befiel die Dachkonstruktion, die Toilettensituation war alles andere als befriedigend. Die Situation wurde analysiert, eine Renovation hätte rund 3 Millionen gekostet. So plante der SAC 200 Meter oberhalb der alten eine neue Hütte: Der „Bergkristall“ wurde 2011 eröffnet.

Die aktuelle Monte Rosa Hütte, der Bergkristall (© M. Kunz)

 

2011 wurde die alte Hütte von der Armee gesprengt. Hier die beiden Hütten auf der Karte:

Der Zustieg erfolgt meist von der Station Rotenboden aus, knapp unterhalb des Gornergrats. Über den Gletscher dauert es rund 3.5 Stunden – je nachdem wie gut man vorwärtskommt und wie sich der Gletscher grad präsentiert. Der Aufstieg vom Gletscher ist nicht zu unterschätzen.

Geoblog #364
Die Monte Rosa Hütte

Die NZZ über den Abriss der alten Hütte

Wer erkannte die alte Monte Rosa Hütte?

Wir erhielten die folgenden Zuschriften, die schnellste von Heinz.

Heinz Monte Rosa-Hütte
Feldhas Monte Rosa Hütte
Carpi Monte Rosa Hütte ( die alte..) Huch, jetzt, mit Formular, kann der Tag beginnen… ; ) Danke!
stobe alte Monte Rosa Hütte
iomi alte Monte Rosa Hütte
CFu Monte Rosa Hütte
Feldhas Monte Rosa Hütte
Christophe B. Alte Monte Rosa Hütte
Vine Alte Monte-Rosa-Hütte
Ticari Monte Rosa Hütte (bis 2010)
itrafilm alte Monte Rosa-Hütte, im Juli 2011 gesprengt
assulina Monte Rosa Hütte ( – 2010), Zermatt VS
Manu777 Die alte Monte Rosa Hütte
Küsu G. alte Monte Rosa Hütte
Rozze Monte-Rosa-Hütte
mbk Monte-Rosa-Hütte
‚@Marcel Das ist die ehemalige Monte Rosa-Hütte

#1848 – SAC Hütte

Auf dem Bild eine geschichtsträchtige SAC Hütte. Berühmt berüchtigt. Die Hütte gibts nicht mehr.

Welche SAC Hütte habe ich hier besucht?

Weiterlesen

#1784 – Sustlihütte

Das Rätselbild #1784 entstand direkt oberhalb des Sustenbrüggli, zu Beginn des Aufstiegs zur Sustlihütte.

Sustlihütte und Grassen (hinter der Uri-Fahne). Ganz so wird es ab der Saison 2027 nicht mehr aussehen….

Weiterlesen

#1777 – Auf der Moräne

Neulich war ich auf dieser Moräne unterwegs…


Die Frage ist so simpel wie das Rätsel:

Welche SAC Hütte steht hinter meinem Rücken?

Bitte sende Deine Lösung bis am Montag morgen mit dem folgenden Formular:

#1496 – Chelenalphütte

In Rätsel #1496 wird die Chelenalphütte (früher mal «Kehlenalp») gerade mit frischen Lebensmitteln versorgt.

Präzision ist gefragt

Weiterlesen

#1494 – Corno Gries

Die im @geoblogCH Rätsel #1494 gesuchte SAC Hütte liegt im Tessin in der Nähe des Nufenenpass. Gesucht war die Corno-Gries Hütte. 

Auf 2350m gelegen wurde sie 1917 als Militär-Unterkunft erbaut. Ab 1927 war sie im Besitz der Sektion Leventina. Damals wie heute ist sie aus dem Bedrettotal von All’Aqua aus in gut 2 1/2 Stunden erreichbar. Aus dem Wallis erreicht man sie in 4 1/2 Stunden von Ulrichen aus.

2007 wurde die Hütte letztmals vergrössert und umgebaut. Der aktuelle Umbau wurde nach den Plänen von Architekt Silvano Caccia gemacht. Dem traditionellen Steinbau von 1933 wurde das Dach «abgeschnitten». Der Aufenthalts-/Essraum und die Küche nehmen jetzt dessen Platz ein. Die Verglasung auf allen vier Seiten, lässt eine Sicht von 360° frei. Über den Fenstern wurde der spektakuläre Holzaufbau konstruiert, in welchem sich die Schlafräume befinden.

Seit dem 1. Juni 2017 ist die Hütte im Besitz der Sektion Rossberg Zug.

Die Hütte zählt zu den einfach zu erreichenden Hütten und ist ideal für Familien mit kleinen Kindern. Ganz in der Nähe befindet sich ennet der Kantonsgrenze auf Walliser Boden der höchstgelegene Windpark Europas, der Windpark Gries.

Im Kartenvergleich zwischen 1933 und dem Satellitenbild von 1990 sieht man gut, dass die Nufenenstrasse damals noch eher ein Saumpfad war. Die Strasse wurde erst 1965-1966 erbaut.

Wer erkannte die Corno Gries Hütte?

Wir erhielten die folgenden Lösungen, am schnellsten war diesmal Carpi. Herzliche Gratulation! Und wiedermal ist der Räzel-Onkel erstaunt, wie viele Lösungen es gab. Ich hatte weniger erwartet. Das schreit nach mehr…

Carpi Capanna Corno Gries (Baujahr 1927)
Heinz Corno Gries-Hütte
Feldhas Corno-Gries
Ron Räubersohn Capanna Corno-Gries, vor der Eröffnung der Nufenenpassstrasse 1969 war der Weg dorthin länger und die Hütte siht heute ganz anders aus.
Araxes Corno Griess
Lothringer  Capanna Corno Gries   “ le vaisseau spatial alpin „
CFu Capanna Corno-Gries
alexa Corno Gries Hütte
iomi Capanna Corno Gries
Rozze Capanna Corno Gries
KenBoxler Capanna Corno-Gries
Lucia neff Corno Gries-Hütte
zopfsalat Als Rossbergler muss ich da natürlich mitmachen: Capanna Corno Gries
Mä-2 Capanna Corno-Gries
Lädi Blüemlisalphütte
Stämpf Corno Gries Nufenen. Super!

PS: Eigentlich war für diesen Beitrag eine Live Reportage aus dieser SAC Hütte angedacht. Der geplante Besuch entfiel dann leider aus wettertechnischen Gründen. Sorry für den Bilder Diebstahl. Falls nicht erwünscht kurze Mail. Thx.

#1494 – SAC Hütten 1928

1927

Exakt 1074 Rätsel später blättern wir wieder Mal in Grossvaters SAC Hüttenbuch aus dem Jahr 1928 und finden dieses schöne Exemplar.

Die erste Hütte wurde 1917 als Militärunterkunft erbaut und 1926 neu gebaut. Damals hatte sie (gemäss Buch) 50, resp. (gemäss Website) 60 Plätze und war in 2 1/2 Stunden erreichbar.

Welche Hütte suchen wir

Bitte sende Deine Lösung bis am Freitag morgen mit dem folgenden Formular:

Zur Lösung

#1302 – Der herzige Bergsee

Auf meiner letzten Wanderung lief ich hier entlang. Der Aufstieg erfolgte von einem Restaurant mit Gratisparkplatz. Dort kann man sich bei der Wahl des Zieles unter anderem zwischen zwei SAC Hütten entscheiden. Ich entschied mich für die tiefer gelegene und lief eben hier durch. Die Seeoberfläche liegt auf über 2’000 Meter. Meiner Tochter gefiel vor allem die Herzform, wenn auch spiegelverkehrt.

Wie heisst dieser Bergsee?

Bitte sende Deine Lösung bis am Freitag morgen mit dem folgenden Formular:

#1284 – Sunset

Für mich das Allerschönste bei Ausflügen in die SAC-Hütten sind die Sonnenuntergänge. Jedenfalls wenn man eine genügend warme Jacke dabei hat. Weil auf dieser Höhe wird es abends meistens Kalt…

Welche SAC Hütte suchen wir?

Bitte sende Deine Lösung bis am Freitag morgen mit dem folgenden Formular:
Zur Lösung