Die Redaktion bedankt sich bei Araxes für das tolle Gasträtsel. Wer auch ein tolles Motiv hat darf sich gerne bei uns melden.
Archiv der Kategorie: öV-Rätsel
#1464 – Postautohaltestelle Stockeren
Im letzten Räzel suchten wir Bern und die Postautohaltestelle Stockeren bei Habstetten bzw. Bolligen. Entgegenkommende Fahrzeuge fahren ins Krauchthal hinunter und von dort vielleicht weiter Richtung Burgdorf.
Wer erkannte die Poschihaltestelle Stockeren?
Wir erhielten bei dieser etwas schwierigeren Frage die folgenden Lösungen, am schnellsten reagierte schon wieder ein Mitredaktör, diesmal Zopfsalat!
zopfsalat | Poschihaltestelle Stockeren, Bolligen |
Mapin_Rise | Grünwald? |
Christophe B. | Wir sind bei Bolligen, bei der Bushaltestelle Stockeren |
Araxes | bei der Haltestelle Bolligen, Stockeren. |
Tinu | bei der Postautohaltestelle Stockeren |
CFu | Haltestelle Bolligen, Stockeren |
Heinz | ernsten.brut.angerichtet (Haltestelle Bolligen, Stockeren) |
Marcel | Bolligen, Postautohaltestelle Stockeren |
#1456 – Endstation in Buttes
Die nicht existierende Absprache unter den Redaktören hat dazu geführt, dass auch dieses Rätsel im Val de Traver angesiedelt worden ist, in Buttes. Weiterlesen
#1456 – Endstation
#1441 – xx-Tunnel
Der xx-Tunnel ist ein Projekt, dessen Projektierung 2aaa von der Bundesversammlung beschlossen wurde. Der Tunnel soll nicht nur eine Schmalspurverbindung von bb nach cc eröffnen, sondern auch zur Verlegung einer Starkstromleitung dienen, um die dd-Leitung über den Pass (teilweise) rückbauen zu können. Der zukünftige Tunnel überwindet auf 21,72 km Strecke 771 Höhenmeter (durchschnittliche Steigung 35 ‰) und soll somit ohne Zahnradstrecken auskommen.
Nebenbei: die Umsetzung des Projekts ist alles andere als sicher, so sympathisch die Idee auch tönen mag.
Um die Frage mathematisch auszudrücken: wer oder was ist xx?
Lösungsvorschläge kommen bitte bis Sonntag ins untenstehende Formular.
#1434 – Rochers de Tablettes – Chambrelien
Wir bedanken uns bei Christophe für das tolle Gasträtsel. Wer auch ein tolles Motiv hat darf sich gerne bei uns melden.
Wir sehen den Neuenburgersee und stehen auf den Rochers de Tablettes (2’550’784.0, 1’203’053.4). Unter uns der Zielort Chambrelien.
Dessen Bahnhof hat eine Spitzkehre und befindet sich auf der Bahnlinie Neuchâtel – La Chaux-de-Fonds.
Wer erkannte die Rochers de Tablettes?
Wir erhielten die folgenden Lösungen, die schnellste von Marcel. Creux du Van ist zwar nicht ganz korrekt, die Rochers des Tablettes befinden sich auf der anderen Seite der Areuse-Schlucht.
Marcel | Das ist wohl der Neuenburgersee nach einer Wanderung in der Gegend Creux du Van und der Bahnhof Chambrelien als Zielort ist eine Spitzkehre, an welcher der Lokführer den Führerstand wechselt. |
Heinz | Rochers des Tablettes -> Neuenburgersee. Bahnhof Chambrelien mit Spitzkehre. |
stobe | Tablettes oberhalb Rochefort. Es könnte der Wendebahnhof von Chabrelien sein |
CFu | Tablettes (oberhalb Rochefort), und der Bahnhof ist die Spitzkehre von Chambrelien |
Ron Räubersohn | Les Tablettes. Wendebahnof Chambrelien. Seeblick auf den Neuenburgersee. |
magi | Das müsste der Neuenburgersee sein. Der Fotograf befand sich oberhalb von Rochefort, das man im Vordergrund, rechts der Felswand, sieht. Der (Wander-)Weg führt weiter nach Chambrelien. Das spezielle am dortigen Bahnhof ist, dass die Züge eine Spitzkehre machen müssen (auf der Bahnstrecke Neuchâtel – Le Locle-Col-des-Roches). |
Lothringer | Tablettes ( …de chocolat ,, nein ) und Chambrelien (der Stumpfbahnhof ) ? |
Vine | Blick auf den Neuenburgersee von les Tablettes bei Rochefort. Der Zug macht in Chambrelien eine Spitzkehre. |
assulina | Rocher des Tablettes, Rochefort NE (Bhf Chambrelien mit Spitzkehre) |
Ueli Adelboden | Les Tablettes Bahnhof Chambrelin mit Spitzkehre |
iomi | Blick vom Tablettes (1291m) / Kopfbahnhof Chambrelien, die Züge müssen eine Spitzkehre machen |
Lädi | Chambrelien, Bahnhof mit Spitzkehre. Aufnahme von „Tablettes“ (1291 müM) |
Martin Rohr | Blick von Tablettes P. 1291 nördlich der Areuseschlucht
Der Bahnhof heisst Chambrelien und dort macht der Zug eine Spitzkehre |
Feldhas | Standort Tablettes, Blick auf Neuenburgersee, Bahnhof Chambrelien mit Spitzkehre. |
Roger | Ziemlich sicher auf dem Rochers de Tablettes. Das Spezielle am Bahnhof Chambrelien ist die Spitzkehre die der Zug dort machen muss. |
Matthias Luterbach | Rocher des Tablettes mit Blick auf den Neuenburgersee und Neuenburg. Der Bahnhof Chambrelien in der Gemeinde Rochefort ist ein Spitzkehrenbahnhof |
MaDä | Tablettes. Am Bahnhof Chambrelien wechseln die Züge die Fahrtrichtung – Er ist eine Spitzkehre. |
Araxes | Ja 🙂 Wir sind auf den Tablettes und sehen unter uns Rochefort. Der Bahnhof mit Spitzkehre befindet sich in Chambrelien (in derselben Gemeinde). |
Thunersee | Auf den Rochers des Tablettes, beim Bahnhof Chambrelien muss zwingend die Fahrtrichtung gewechselt werden (Spitzkehre), dazu liegt der Bahnhof weitab vom Dorf. Der zwingend notwendige Halt ist also meist nur für den Führerstandswechsels des Lokführers. |
Tinu | Bei den Tablettensteinen (?). Obschon man nach zwei Richtungen fahren kann, fahren alle Züge in die gleiche Richtung aus dem Bahnhof! |
Schnegge | Blick zum Neuenburgersee sind oberhalb von Rochefort bei Tablettes 1291 spezieller Bahnhof: Chambrelien (Spitzkehre…) |
Déjeuner | Blick von „le rochers de Tablettes“ auf Rochefort NE, Neuenburg und den Neuenburgersee. Gemeint ist wahrscheinlich der spezielle Spitzkehrenbahnhof von Chambrelien… |
Ken Boxler | Neuenburgersee vom Mont Aubert aus ?? |
Rita | Neuenburgersee |
Rozze | Rochers de Tablettes; Bhf: Chambrelien, Bahnhof mit Spitzkehre |
#1422 – Fraubrunnen – Grafenried
Wir sitzen hier in der RBS von Solothurn nach Bern. Kurz nach Fraubrunnen fahren wir an der Kirche Grafenried vorbei, die eigentlich immer noch in Fraubrunnen steht. Hier die Landeskarte mit den Ortsangaben, der Punkt ist die Kirche, die Bahn ist etwas südlich.
Wer erkannte die Kirche Grafenried in Fraubrunnen?
Wir erhielten die folgenden Zuschriften, die schnellste von Mapin Rise:
Mapin_Rise | Bi der Chilche in Fraubrunnen |
Tinu | Der Zug ist (noch) in Fraubrunnen, die Kirche steht in Grafenried. |
Lothringer | zwischen Fraubrunnen und Grafenried ( SZB ) |
Nota_Bene | Fraubrunnen Grafenried https://bahnbilder.ch/picture/36220 |
Heinz | Grafenried |
meisterrem | Fraubrunnen |
Vine | Fraubrunnen-Grafenried |
Christophe B. | Zwischen Fraubrunnen und Grafenried (RBS) |
assulina | Kirche Grafenried, Fraubrunnen BE |
Marcel | „Bi de Chilche“ zwischen den RBS Bahnhöfen Grafenried und Fraubrunnen |
Rolf | Kirche Grafenried BE |
Rennmauskönig | Grafenried (Gemeinde Fraubrunnen) |
CFu | So schöne Regenbogen gibt’s wohl nur in Fraubrunnen! Kirche Fraubrunnen/Grafenried. |
zopfsalat | Grafenried |
zopfsalat | … oder schon Fraubrunnen? |
chu’mana | Grafenried |
Mä-2 | Bi der Chilche zwischen Fraubrunnen & Grafenried |
Feldhas | Grafenried |
#1422 – Auf der Suche nach dem Honigtopf…
Das schöne beim entschleunigten Zugfahren ist die Sicht nach Draussen… Wenn man dann Glück hat und der Zug sozusagen fast stillsteht, kann man sogar schöne Motive für den @geoblogCH finden… Schnell das Iphone raus und draufhalten.
Selbstverständlich wäre man am liebsten ausgestiegen und hätte ein ‚richtiges‘ Foto geschossen. Mangels Halt war das hier aber nicht möglich. Sorry deshalb für die bewegten, nicht entspiegelten Bilder.
Hier noch das bestmöglichst optimierte Standbild :
Wo sind wir?
Bitte sende Deine Lösung bis am Freitag morgen mit dem folgenden Formular:
#1411 – 3 x umsteigen
Nun gibt es den gedruckten Fahrplan also nicht mehr. Aber Internet sei Dank, kann man ja immer noch etwas mit dem Online-Fahrplan anfangen.
- Wenn ich in Genf (Cornavin) um 07:15 Uhr in den Zug umsteige, danach 3x umsteige, so komme ich um 14:45 am gesuchten Zielort an.
- Wenn ich in Basel (SBB) um 06:30 in den Zug steige, dann ebenfalls 3x umsteige, so komme ich um 11:03 am Zielort an.
- Wenn ich in Lugano um 07:01 in den Zug steige, danach auch 3x umsteige, so komme ich um 08:41 am Zielort an.
- Und wenn ich schliesslich um 07:25 in St. Gallen in den Zug steige, danach immer noch 3x umsteige, so komme ich um 11:03 am Zielort an.
Hinweise
- Das Beitragsbild hat nichts mit der Lösung zu tun.
- Das Reisespiel funktioniert momentan (noch) nicht. Mit einem Datum im Sommer sollte es gehen.
- Der Zielort ist nicht wirklich eine Ortschaft, aber immerhin eine ÖV-Haltestelle im Online-Fahrplan der SBB.
- Es werden keine Bergbahnen benutzt.
- Es ist sauschön dort! Das ist aber nicht wirklich ein sehr nützliocher Tipp.
- Man steigt auf einer OL-Karte aus (für Insider: es gab im letzten Jahrhundert auch schon eine Schweizer Meisterschaft dort.
Sende deine Antwort bis Ostersonntag über nachstehendes Formuar ein, frohes Hasenfest.
#1410 – Suhr Schweizerhof
Die WSB (Wynental-Suhrental-Bahn) Haltestelle Suhr-Schweizerhof wurde im November 2011 das letzte Mal von einem Zug bedient. Sie liegt an der Surer Tramstrasse (heisst effektiv so), auf der die Linie Aarau-Suhr der Wynentalbahn verkehrte. Seither verkehren de Züge auf dem neuen SBB-Trassee, einige Hundert Meter östlich.
Weitere Infos:
Wer erkannte Suhr Schweizerhof?
Wir erhielten die folgenden Einsendungen, die schnellste von Heinz. Herzliche Gratulation und allen besten Dank fürs Mitmachen. Schöne Oktern!
Heinz | Suhr Schweizerhof |
@idnu_ch | Suhr Schweizerhof, oft mit der WSB vorbeigefahren, aber nie ein- oder ausgestiegen. |
Dani | Suhr Schweizerhof |
Lothringer | Suhr Schweizerhof , Haltestelle auf Verlangen |
stobe | Suhr Tramstrasse/Spatzenweg |
Tinu | Suhr Schweizerhof |
Mapin_Rise | hard one, hat eine interessante Recherche ausgelöst: WSB, die ehemalige Haltestelle Suhr-Schweizerhof |
assulina | Suhr, Schweizerhof |
Araxes | Suhr Schweizerhof |
CFu | Suhr Schweizerhof |
Urheinau | Suhr, Schweizerhof |
Dani Stamm | Schweizerhof, Suhr AG |
Thunersee | Suhr Schweizerhof |
Schnegge | Suhr, Schweizerhof |
Rozze | Schweizerhof in Suhr |
Christophe B. | Suhr Schweizerhof |
Cöpu | Schweizerhof, Suhr |
Déjeuner | Schweizerhof, Suhr |
fredbue | Suhr, Schweizerhof |