#1332 – Buus – von der Farnsburg aus

Der Fotograf stand auf der Ruine Farnsburg, mit Blick ungefähr nach Norden. Das Dorf im Talkessel ist Buus (BL).

„Buus ist mehrheitlich ein bäuerlich geprägtes Acker- und Weinbauerndorf. Die Gemeinde liegt etwas abseits von wichtigen Verkehrswegen. Deshalb haben sich keine Industrie und im Vergleich zu anderen Gemeinden nur wenige Neuzuzüger niedergelassen. Der Weinbau wurde und wird an südexponierten Hängen betrieben. Das Klima in Buus ist wegen der eingeschlossenen Tallage wärmer als in den weiten offenen Tälern. Die Vegetation treibt früher aus und auch die Durchschnittstemperatur ist etwas höher.“ https://www.regionatur.ch/Orte/Gemeinden-Ortsteile/Buus

Wir befinden uns im Tafeljura und blicken auf den Schwarzwald im Hintergrund. Ganz rechts erkennt man den Rohrenkopf (1170 m ü. M., zwischen Zell und Todtmoos). Der Feldberg – mit 1493 m ü. M. die höchste  Erhebung des Schwarzwaldes – befindet sich weiter rechts ausserhalb des Bildes.

 

Weiterlesen

#1332 – Wald Wiesen Wein


Wir bedanken uns bei Heinz für seine Gasträtsel.

Umgeben von Wald, Wiesen und Weinbergen – wie heisst das Dorf im Talkessel? Von wo aus wurde das Foto aufgenommen? Und hier noch eine anspruchsvolle Zusatzfrage: Wie heisst der höchste Berg ganz rechts im Hintergrund? (Nein, es ist nicht der höchste in dieser Landschaft …)

Weiterlesen

#1314 – Sonntagsspaziergang


Wir bedanken uns bei Heinz für ein neues Gasträtsel:

Auf unserer kleinen Wanderung hatten wir beim Aufstieg längere Zeit die Juraketten im Rücken. Doch plötzlich öffnete sich hinter der nach Süden verlaufenden Pappelreihe dieser wunderbare Ausblick in die Alpen!

Der prominente Berg links ist wohl auch aus der nicht-touristischen Perspektive benennbar.

Zusatzhinweis: Der des gesuchten Ortes ist ein „Wahlkreis-Kanton“. Zusatzhinweis II. Heinz lässt grüssen und verrät, dass der Sonntagsspaziergang in Roggliswil begann und in Altbüron endete.

Die Frage lautet:

Wo genau stand die Fotografin? (Nein, nicht in Schweden …)

Bitte sende Deine Lösung bis am Freitag morgen mit dem folgenden Formular: Zur Lösung

#1260 – Passübergang mit Zusatzfragen


Wir bedanken uns bei Heinz für seine Gasträtsel. Heute suchen wir einen Passübergang mit Zusatzfragen:

Der Passübergang im Hintergrund wurde schon – wie auch sein oberes Pendant – in der Römerzeit befahren.
Wie heisst der Passübergang? Und wo stand der Fotograf?

Zusatzfragen:

Welche Bauten bezeichnen die Buchstaben A, B und C?

Wie heisst der Wolkentyp? (Nein, es ist kein Cumulonimbus …)

Wer kennt den Passübergang und/oder die Antworten zu den Zusatzfragen…

Bitte sende Deine Lösung bis am Freitag morgen mit dem folgenden Formular:

#1248 – Hauptsitz einer esoterischen Verschwörungs-Gesellschaft?

Das folgende Gasträtsel verdanken wir heute Heinz. Vielen Dank!

Auf swisstopo gefunden: Wo befindet sich diese augenfällige Bepflanzung? Und welche
Bedeutung könnte sie haben?

Wo befindet sich (möglicherweise k)ein Hauptsitz einer esoterischen Verschwörungs-Gesellschaft?

Bitte sende Deine Lösung bis am Freitag morgen mit dem folgenden Formular:
Lösung folgt…