#1786 – Rotkreuz

Rotkreuz. Hier kreuzt sich die für den Güterverkehr wichtige Linie Bözberg–Gotthard (s. Geoblog Nr. 912) mit der Linie Luzern-Zürich.

Wer erkannte diese Kreuzung?

Die schnellste Antwort kam diesmal wiedermal von Mä-2. Herzliche Gratulation!

Mä-2 ansteuerung.radweg.eulen (bei Rotkreuz)
CFu Rotkreuz
F. E. Rofiler Farbig? Bei Rotkreuz!

zettel.erfüllung.mädchen

assulina Rotkreuz, Risch ZG
Christophe B. Rotkreuz
Valeria Rotkreuz
Roger Die modernen Kreuzzüge finden unter anderem in Rotkreuz statt.
Ticari RotKreuzzüge
Carpi Östlich des Bahnhofes von Rotkreuz
Beatus Bei Rotkreuz (IR von Zürich – Zug nach Luzern, Güterzug vom Gotthard – Immensee)
stobe RotKREUZ, Ostseite
Tinu Rotkreuz
Thomi Bhf. Rotkreuz

#1786 – Kreuzzüge XI

Wir bedanken uns bei Heinz für seine Gasträtsel. In seiner Serie Kreuzzüge nimmt er uns bereits zum elften Mal mit…

Hier kreuzen sich die Züge ziemlich farbig. Wo?

Sende die Antwort bis am Montag Vormittag mit dem folgenden Formular:

 

#1734 – Gleis 40


Wir bedanken uns bei Heinz für seine Gasträtsel. Heute das Gleis 40.

Nein, da befindet sich kein Grossbahnhof – es hätte aber mal einer werden können. Doch die geplante nationale Durchmesserlinie endete hier wegen Insolvenz.

Wenn man heute auf Gleis 40 einfährt heisst es „Endbahnhof! Wir bitten alle Steigenden
auszureisen“ (oder so ähnlich).

  • Wie hiess die Bahngesellschaft, die hier ein unrühmliches Ende gefunden hat?
  • Welches sind heute die beiden Endbahnhöfe dieser Linie?
  • Wie wird diese Bahn im Volksmund genannt (ohne unschöne Gedanken)?

Wo steht das Gleis 40?

Weiterlesen

#1696 – Sphynx


Wir bedanken uns bei Heinz für seine Gasträtsel Gasträtsel. Heute wird es mythisch!

Der markante Berg gleich neben der Tanne sieht im Abendlicht fast aus wie eine Sphynx. Und bei einer Sphynx ist der Körper ein … Also könnte der Berg doch der … … sein.

(Der Fotograf hoffte auf seiner Wanderung türkis lilien anzutreffen.)

Wo liegt diese Sphynx?

Respektive: Welchen Berg sehen wir? Bitte sende Deine Lösung bis am Montag morgen mit dem folgenden Formular:

#1638 – Industrieseilbahn zur Gipsi Läufelfingen

Das etwa 5 km lange Gipsibähnli transportierte jede Stunde mit einem bloss 25 PS starken Motor zwölf Tonnen Gips vom Steinbruch in Zeglingen zur Fabrik in Läufelfingen. Das Bähnlein war von 1910 bis 1983 in Betrieb. Zeugnisse dieser Industriekultur finden sich im Museum Silo12 in Läufelfingen.

Gipsbahn; Luftseilbahn Zeglingen-Läufelfingen für Gipstransporte; Wisnerstrasse gegen Sattel mit Ziegberg, Kienberg, Sattel, Isenflue

Quellen:
https://www.bzbasel.ch/basel/baselland/ein-silogebaude-wird-zum-museum-hier-versteinertgeschichte-sprichwortlich-ld.1520055
https://silo12.ch

Update

Gemäss Stobe befinden sich auf dem Chienberg immer noch Reste des Umlenkgebäudes. Fotos dazu finden sich in der Gallerie des nahen Geocaches:

Geisterbahn und die Gallerie

Wer erkannte das Gipsbähnli?

Wir erhielten einige, darunter auch spannende Zuschriften, die schnellste von Mapin_Rise. Wir bedanken uns bei Heinz für das Gasträtsel. Wer auch ein Foto hat, her damit!

Mapin_Rise Transportseilbahn für die Gipsgrube
Feldhas Materialseilbahn Gipsgrube Zeglingen
Lädi Transportbahn Gipsunion zwischen Weissbrunn (Steinbruch) und Läufelfingen (Fabrik)
magi Eine Transportseilbahn von der Gipsgrube Zeglingen zur Gipsfabrik der Gips-Union in Läufelfingen – für den Gipstransport. Ab ca. 1910. Spannendes Rätsel!
Mä-2 Gips-Transport-Seilbahn Zeglingen-Läufelfingen
Marcel Gipsi-Seilbähnli. Transport von Gips aus Weissbrunn nach Läufelfingen zur Gipsfabrik.
Lothringer 4,5 km lange  Materialseilbahn  Weissbrunn – Gipsfabrik in Bitzhalde (Läufelfingen)
Seite 126 in ( https://prod-swishop-s3.s3.eu-central-1.amazonaws.com/product-documents/GA25-ERL-158.pdf )
‚@Marcel Materialseilbahn zwischen dem Steinbruch Zeglingen und der oberen Gipsfabrik Läufelfingen, http://www.ika.ethz.ch/studium/projektarbeit/2017_hauenstein_bericht.pdf, Seite 12
Konrad Materialseilbahn Gipswerk
mbk Materialseilbahn Gipsgrube Zeglingen – Gipswerk Läufelfingen
Urheinau Eine Lorenseilbahn transportierte bis vor 39 Jahren Kalkstein zur Gips Union
CFu Gipsfabrik Läufelfingen – Steinbruch Weissbrunn
Thunersee Materialseilbahn, transportierte Gipssteine vom Steinbruch in Zeglingen zur Fabrik in Läufelfingen.
Die Seilbahn war von 1910 bis 1983 in Betrieb und war die längste Industrieseilbahn der Schweiz
Balbulus Die Materialseilbahn Gipsgrube Zeglingen – Gipswerk Läufelfingen
standseilbahnen.ch Material-Luftseilbahn von der Gipsgrube bei Zeglingen zur Fabrik in Läufelfingen
stobe Gipsbähnli zwischen Zeglingen und Läufelingen
assulina Materialseilbahn Gipsgrube Zeglingen – Gipswerk Läufelfingen
Araxes Die Seilbahn transportierte gipshaltiges Gestein vom Steinruch bei Zeglingen zur Gipsfabrik Läufelfingen.
Tinu Die Materialseilbahn transportierte Gips von der Grube Zeglingen ins Werk Läufelfingen.
chu’mana Materialseilbahn von der Gipsgrube Zeglingen zum Gipswerk Läufelfingen
(Gipsibähnli)
Dejeuner Eine Luftseilbahn von Zeglingen nach Läufelfingen für Gipstransporte. Der Gips wurde in die Verarbeitung nach Läufelfingen transportiert.

#1638 – Direkte Verbindung


Wir bedanken uns bei Heinz für seine Gasträtsel. Heute suchen wir für einmal eine Bahn, an bekannten Orten:

Zwischen den Orten „sonnenschein.abitur.aufzuhalten“ und „nische.wirksam.ölbild“ gab es früher mal eine direkte Verbindung. Welcher Art war diese Verbindung, und wozu diente sie?

Wer kennt diese Verbindung?

Lösungen bis am Freitag früh mit dem Formular:

Zur Lösung

 

#1596 – Kreuzzüge X


Wir bedanken uns bei Heinz für seine Gasträtsel-Serie Kreuzzüge. Heute Teil X.

Zu diesen Kreuzungen auf drei Ebenen stellen sich folgende Fragen:

  • Wo stand der Fotograf?
  • Wohin fährt der Zug auf der obersten Ebene?
    Himmelsrichtung und/oder nächsten Bahnhof angeben.

Wer erkennt die Kreuzzüge?

Bitte sende Deine Lösung bis am Freitag morgen mit dem folgenden Formular:

Zur Lösung

#1584 – Heinz‘ Bahnübergang


Wir bedanken uns bei Heinz für seine Gasträtsel. Heute befolgt er meine Anfrage nach spannenden Bahnübergängen….

Vor Jahren – als der Abstimmungskampf um eine Brücke über die Bahnlinie tobte – wurde er als der letzte Bahnübergang zwischen Hamburg und Neapel bezeichnet. Zu spät kommende Schüler im dahinter gelegenen Bildungszentrum hatten immer eine gute Ausrede. Die Brücke wurde dann aus Gründen des Ortsbildschutzes nicht gebaut. Der Verkehr fliesst heute im rechten Winkel durch eine Unterführung.

 

Welchen Bahnübergang sehen wir hier?

Wo befand sich dieser letzte Bahnübergang? Angabe gerne mit Drei-Wort-Koordinaten in der Form „wort1.wort2.wort3“.

Bitte sende Deine Lösung bis am Freitag morgen mit dem folgenden Formular:

 

#1554 – Zofingen mit Säli Schlössli

Die gesuchte Kirche steht in Zofingen, im Hintergrund sahen wir das Sälischlössli bei Olten.

Vorne die Stadtkirche Zofingen, beschrieben in der Lösung zum Rätsel
#417,
hinten das Sälischlössli bei Olten, Rätsel #591

Wer erkannte das Säli Schlössli und Zofingen?

Wir erhielten die folgenden Lösungen, die schnellste von Feldhas. Gratulation!
Weiterlesen

#1554 – Doppelpack


Wir bedanken uns bei Heinz für seine Gasträtsel.

Auch diese beiden gesuchten Objekte waren schon im Geoblog, doch jeweils unter anderer Perspektive. Nun gibt es sie im Doppelpack:

  • In welcher Stadt steht die Kirche, deren Turmuhr gerade restauriert wird?
  • Wie heisst das sonnenbeschienene Gebäude im Hintergrund?

Löse das Doppelpack!

Bitte sende Deine Lösung bis am Freitag morgen mit dem folgenden Formular: