#1960 – Blasenfluh

Die Redaktion bedankt sich bei CFu für sein Gasträtsel. Wie von allen richtig erkannt, besuchte CFu die Blasenfluh und blickte auf Langnau hinunter.

Weiterlesen

#1960 – Bänkli im Winterland

Die Redaktion bedankt sich bei CFu für sein Gasträtsel.

Er war letzten Winter einmal etwas wandern und kam an diesem Bänkli vorbei.

Wer weiss, wo dieses Bänkli steht, und wer weiss, wie die Ansammlung von Häusern, die bei der Aussicht von diesem Bänkli sichtbar ist, heisst?

Bitte notiere deine Antwortvorschläge bis Sonntagabend im nachfolgenden Formular.

#1930 – Forno-Gletscher

Die Redaktion bedankt sich bei CFu für sein Gasträtsel.

CFu war neulich am Wandern und hat diesen Gletscher herangezoomt. Wenn man den Zoom wegnimmt, ist die Rätselsituation gleich viel einfacher: Gesucht war der Forno-Gletscher im gleichnamigen Tal, südlich des Malojapass.

Weiterlesen

#1930 – Gletscher

Die Redaktion bedankt sich bei CFu für sein Gasträtsel. Wer auch ein spannendes Motiv hat darf sich gerne bei uns melden.

CFu war neulich am Wandern und hat diesen Gletscher herangezoomt: ein Gletscher – eine Frage: um was für einen Gletscher handelt es sich?

Bitte sende Deine Lösung bis Sonntag mit dem folgenden Formular ein.

#1918 – Rosshäusern

Die Redaktion bedankt sich bei CFu für sein Gasträtsel.

Das fragliche Objekt, dem CFu neulich auf Velotour begegnet ist, ist der Notausstieg / Fluchtweg aus dem rund 40 Meter tiefer unten liegenden neuen BLS-Tunnel Rosshäusern. Weiterlesen

#1918 – Fadenspüeli

Die Redaktion bedankt sich bei CFu für sein Gasträtsel. Wer auch ein spannendes Motiv hat darf sich gerne bei uns melden.

CFu war neulich auf Velotour und möchte einfach wissen, wozu dieses Gebäude links im Bild dient und wo es steht.

Bitte sende Deine Lösung bis Sonntag mit dem folgenden Formular ein.

#1840 – Halenbrücke

Die Redaktion bedankt sich bei CFu für sein Gasträtsel.

Wie schon im Geoblog-Rätsel #533 wurde die Halenbrücke bei Bern gesucht.

Die Halenbrücke überspannt die Aare und verbindet das Berner Neufeld mit Herrenschwanden.  Die Halenbrücke ist im Inventar historischer Verkehrswege der Schweiz als Objekt von nationaler Bedeutung verzeichnet und ist ein Kulturgut von nationaler Bedeutung, das Bild von CFu mag diese Sicht wohl zu unterstützen. Weiterlesen

#1840 – sakral

Die Redaktion bedankt sich bei CFu für sein Gasträtsel. Wer auch ein spannendes Motiv hat darf sich gerne bei uns melden.

CFu schreibt: Ein sakraler Bau? Dürfte wohl nicht ganz einfach zum Knacken sein…

Tipp 1: Geoblog war auch schon genau hier, ist aber schon eine Weile her, aber aus einer sehr anderen Perspektive.
Tipp 2: Fotografiert ist es von einem gelben Wanderweg aus.

Um was für ein Bauwerk handelt es sich hier?

Bitte sende Deine Lösung bis Sonntag mit dem folgenden Formular ein.

#1834 – Siben Hängste

Die Redaktion bedankt sich bei CFu für sein Gasträtsel.

CFu war bei den „Sibe Ängste“ (also gleich 7 statt nur 1 Berg ) auf seiner Spätherbstwanderung unterwegs. Der Schattenwurf wird verständlicher, wenn man diese Kalksteinköpfe von Norden her, vom Eriz her anschaut, siehe nachfolgendes Foto.

Weiterlesen

#1834 – Schattenwurf

Die Redaktion bedankt sich bei CFu für sein Gasträtsel. Wer auch ein spannendes Motiv hat darf sich gerne bei uns melden.

CFu schreibt: Wir hatten schon ein paar Schattenwürfe, und im November wurden sie noch schöner! Deshalb hier nochmals einer, sogar inklusive des Fotografen CFu, von einem Ort, wo der Geoblog noch nie war:

Welcher Berg wirft diesen prägnanten Schatten?

Bitte sende Deine Lösung bis Sonntag mit dem folgenden Formular ein.