#1884 – San Bernardino

Insel mit Seeli, an einer Passstrasse

Armin schreibt:

Aufgenommen ganz kurz vor der Wintersperre (auf Google Maps war die Strasse bereits als gesperrt markiert, weshalb nur ganz wenige Fahrzeuge den Weg hinauf in die wundersame Mars-Landschaft fanden. Aus dieser Perspektive hätten es sicher viel mehr Leute erkannt:

oder aus dieser:

Wer erkannte den San Bernardino Pass?

Wir erhielten die folgenden Zuschriften, die schnellste von CFu:

CFu San Bernardino
iomi San Bernardino
B. Ernadiner Isole di Moesola am San Berardino
stobe San Bernadinopass, Laghetto Moesola
Carpi San Bernardino
‚@Marcel San Bernardino, das Inseli ist auch auf dem Rätselfoto #1189 sichtbar, dort in der Horizontalen statt Vertikalen
Christophe B. San Bernardino
fredbue San Bernardino
Heinz San Bernardino, im Laghetto Moesola – super Foto!
assulina San Bernardino-Pass, Mesocco GR
Thunersee Passo del San Bernardino
Ticari San Bernardino (Laghetto Moesola)
Rozze San Bernardino Pass
Feldhas San Bernardinopass
Manu777 San Bernardinopass
mikefarmer San Bernardino
Mario San Bernadino Pass
Küsu G. San Bernardino. Wieder mal…
Peter K San Bernardino (Laghetto Moesola)

 

#1884 – Inseln

Die Redaktion bedankt sich bei Armin für das tolle Gasträtsel. Wer auch ein tolles Motiv hat darf sich gerne bei uns melden.

Insel mit Seeli, an einer Passstrasse


An welchem Pass liegt dieser See mit einer Insel auf der wiederum ein ganz kleiner See zu finden ist?

An welchem Pass liegen diese Inseli?

Bitte sende Deine Lösung bis am Freitag morgen mit dem folgenden Formular:

#1860 – Bahnhof Zürich

Das Foto des Schrägseilaufzugs stammt natürlich vom Bahnhof Zürich.

Armin schrieb:

Der gezeigte Fahrstuhl bringt einen vom Eingang am Bahnhofsplatz zu den Gleisen 21/22 und 31/32, es gibt aber noch einige weiter am gleichen Bahnhof. Offiziell heisst dieser Lifttyp „ seilmechanischer Rucksack 2:1“

Mit dem Bau der Durchmesserlinie im Bahnhof Zürich und dem unter den bestehenden Perrons liegenden Tiefenbahnhof, wurde 2015 ein wichtiges Teilstück der SBB in Betrieb genommen. Die neuen Perrons liegen nicht direkt in der vertikalen Projektion der alten Geleise. Daher brauchte es die Schrägaufzüge mit einer Steigung von 72,5 Grad (317,16 %) einer Berner Firma.

Für das Foto bedanken wir uns bei https://www.standseilbahnen.ch. Dort finden sich weitere Informationen zu diesem Aufzug. Löbliche Seite. Unbedingt besuchen!

wer erkannte den HB Zürich?

Nicht ganz unerwartet gab es viele Einsendungen, die schnellste kam von Feldhas. Weiterlesen

#1860 – Schräg

 

Armin hatte diesen Lift schon viele Male gesehen und nie benutzt. Er dachte, das schräge sei eine architektonische Spielerei und war überascht über das Ingenieur-Kleinod an diesem Ort.

Lösung

#1806 – Crestawald Sufers

Die gesuchte Brücke steht direkt unter der A13 beim Suferssee…

Die Crestawaldbrücke unter der A13

Armin schrieb:

Weiterlesen

#1806 – Holzbrücke

Die Redaktion bedankt sich bei Armin für ein weiteres tolles Gasträtsel. Wer auch ein tolles Motiv hat darf sich gerne bei uns melden.

Armin schreibt:

Ich bin durch Zufall am Wochenende auf eine weitere Holzbrücke gestossen, an der wohl jeder Schweizer schon viele Mal vorbeigefahren ist, ohne sie zu bemerken: Eigentlich war ich unterwegs, mir … anzusehen, als ich in unmittelbarer Nachbarschaft auf Google Maps den Eintrag der Holzbrücke … sah. Oben auf der … ist wohl jeder von uns schon einige Male Richtung … gefahren. Etwas schräger von oben aufgenommen, wird der Kontext klarer und man sieht, wie versteckt die Holzbrücke liegt. Kleine Anekdote am Rande: will man von … zur Holzbrücke, kann es vorkommen, dass der Zugang mit einer Kette versperrt wird, weil etwas weiter unten gerade Schiessbetrieb ist.

Welche Holzbrücke sucht Armin diesmal?

Antworten bis am Freitag morgen mit dem folgenden Formular:
Zur Lösung

#1800 – Neuhaus SG

Weiterlesen

#1800 – Holzbrücke

Die Redaktion bedankt sich bei Armin für das tolle Gasträtsel. Wer auch ein tolles Motiv hat darf sich gerne bei uns melden.

Armin schreibt:

Die Strasse … sind sicher die meisten schon einige mal gefahren. So auch ich. Aber erst heute ist mir die Holzbrücke querab aufgefallen. Da in einer Kurve und nahe der Abzweigung gelegen, wo man … fährt, ist man viel zu abgelenkt, dieses Kleinod zu bemerken. Mit der Drohne sieht man das sehr schön.

Finden wir auch, lieber Armin. Und gerne fragen wir unsere Leser:

Welche Holzbrücke sucht Armin?

Antworten bis am Freitag morgen mit dem folgenden Formular: