#1575 – Frühlingswanderung

Es ist allerhöchste Zeit für eine Frühlingswanderung. Noch über diese zwei Brüggli und dann haben wir unsere Grillstelle erreicht:

Auf dem Weg dahin passierten wir auch diese Brücke mit anschliessender Treppe, ein seltener Anblick:

Und die Frage: Zu welcher Ruine, sorry „Ruine“, führte die Wanderung?

Lösungen bis am Donnerstagabend ins Formular:

#1572 – Noch eine Barriere

Kürzlich kam ich schon wieder an eine Barriere – diesmal zu Fuss.

PS: Hast Du auch ein Foto einer schönen Barriere? Dann her damit!

Wo steht diese Barriere?

Bitte sende Deine Lösung bis am Freitag morgen mit dem folgenden Formular:

#1571 – See mit wenig Wasser

ein see, dahinter erhebt sich ein berg, gekrönt mit einer wolke

Aus dieser Perspektive sieht der See nicht so spektakulär aus, ganz anders als er sonst zu sehen ist in den Hochglanzbroschüren, Videoclips etc.

Welchen See suchen wir?

Lösungen bis Dienstagabend hier unten eintragen.

Hier geht es zur Lösung.

#1570 – Die Kirche im Dorf

Was tut ein @geoblog.ch-Redaktör mit Leistungsauftrag, wenn er in seinem Auto vor einer Barriere wartet? Richtig, er macht ein Foto für die treue Leserschaft mit einer einfachen Frage:

In welchem Dorf steht diese Kirche?

Bitte sende Deine Lösung bis am Freitag morgen mit dem folgenden Formular:

#1569 – Deine Hilfe ist gefragt

Kürzlich erhielt ich eine E-Mail von Barbara und Peter. Sie suchen seit längerer Zeit den Namen dieses Berges und Sees:

Die Information dazu: Das Bild stammt vom Schweizer Maler Paul Wyss (1897-1984).

Barbara und Peter hofften, dass ich den Ort kenne. Ich musste leider passen. Aber ich bin mir sicher: Ihr wisst das (falls es den Ort in der Schweiz tatsächlich gibt).

Darum frage ich mit grossem Vertrauen in die Schwarmintelligenz: Welchen Berg und See sehen wir hier?

Lösungen bis am Donnerstagabend ins Formular: Das Rätsel wurde hier gelöst.

 

#1567 – MapAnt

Die abgebildete Karte ist fast eine richtige OL-Karte. Der Ausschnitt ist eine aus öffentlich verfügbaren Geodaten (3D-Daten der swisstopo, Orthofotos, uam.) automatisch generierte OL-Karte, welche die ganze Schweiz abdeckt. Zu finden ist diese sichtbar gemachte unglaublich riesige Datenmenge auf MapAnt Switzerland.

Die Frage ist nun wie lange gerechnet werden musste für diese etwas andere Schweizer-Karte, sondern was bei der roten Markierung im Bild so speziell ist.

Schreib deine Antwort bis Sonntagabend ins untenstehende Formular.

#1565 – Monduntergang

Wir sehen hier den Moment kurz vor Monduntergang. Die Berge dürften bekannt sein, interessieren tut aber, von wo das Bild aufgenommen wurde. Der Fotograf trat für Aufnahme auf die Terrasse, er steht also nicht irgendwo im Nirgendwo. Und viele Unterkünfte gibt es in dem Tal nicht.

Von welchem Gasthaus aus wurde die Aufnahme gemacht?

Lösungen bis Dienstagabend hier unten eintragen.

Auf der nächsten Seite folgt die Lösung.