#1627 – Blauschnee (Säntis)


Das Foto aus Grossvaters Album zeigt den Blauschnee am Säntis in den 1950-er Jahren. Der Blauschnee war am 9. August 2023 Thema am Radio SRF und auch sonst ist er rege dokumentiert.

Weiterlesen

#1626 – Ligerz Oberdorf

Gesucht war Ligerz. Hinter uns das örtliche, empfehlenswerte und sehr schmucke Rebbaumuseum, das in der Regel samstags und sonntags geöffnet ist. Wir sind auf dem Weg zur Ligerz – Prägelz Standseilbahn, die wir ganz hinten erahnen können.

Ziel waren die löblichen Freilichtspiele in der Festi. Romulus der Grosse von Friedrich Dürrenmatt, wird noch bis am 9. September 2023 aufgeführt. Hingehempfehlung!

Der Weinbau ist in Ligerz natürlich omnipräsent. So empfiehlt es sich auch frühzeitig in die Festi zu gehen und dort ggf. gleich Abend zu Essen und den dortigen Wein zu probieren!

Hier noch einige weitere Fotos von dem Tag…

 

Funi

Eingang Romolus

Der Eingang

Aussicht 1

Aussicht schön

Glas Weisswein

Zum Apéro Weisswein

Rotwein

Rotwein

Regenbogen

Regenbogen

Das Hauptgebäude mit der Bühne.

Hauptgebäude mit Bühne

Wer erkannte Ligerz?

Das Rätsel war nicht ganz einfach, ein Hinweis war der Schriftzug „Louis“ am ersten Haus links , den man auf Google schnell gefunden hätte. Trotzdem gab es doch einige korrekte Zusendungen, am schnellsten traf diesmal Feldhas! Herzliche Gratulation.

Feldhas Ligerz
Lädi Ligerz (Oberdorf) am Bielersee
Konrad Ligerz
CFu Ligerz
Tinu Ligerz
Carpi Ligerz
Jürg Boxler Ligerz
‚@Marcel Ein Schuss ins Blaue: Ligerz
roland Ligerz
Ueli Adelboden Ligerz
Simon W. Ligerz
Vine Ligerz
Heinz Ligerz
Lothringer (Bezirk)Grenzwertig !  Oberdorf,  in Ligerz – Gléresse
Stellaluna Das dürfte Ligerz sein. Das Bähnli wäre dann das Vinifuni nach Prêles.

#1625 – Il Rom in der Val Müstair

In Räzel #1625 war der Rombach oder Il Rom gesucht, der die Val Müstair durchzieht und nach Müstair im Südtirol den Namen in Rambach wechselt, wo er dann bei Glurns in die Etsch mündet.
Der Rombach steht bis zur Schweizer Grenze komplett unter Schutz und darf nicht für Stromgewinnung abgeleitet werden. Ein Wanderweg, der „A la Riva dal Rom„, führt von der Quelle in Tschierv Süsom bis nach Müstair durch Wiesen und Auenwälder.

Ausnahmslos alle Lösungen sind richtig, auch der Hinweis auf die gleichnamige Ewige Stadt fehlt nicht.

Weiterlesen

#1623 – Ritterhaus Bubikon

In Rätsel #1623 suchten wir das Ritterhaus Bubikon.

Beim Ritterhaus in Bubikon findet jährlich ein Mittelaltermarkt statt, wo das Foto geknipst wurde. In der Anlage können auch Events durchgeführt werden, für Hochzeiten ist es beispielsweise beliebt. Auf der Besichtigung gibt es diese Legomodell. Vom Modellbastelbogen wusste ich nichts, aber cool (danke MaDä!).

Auf dem Areal steht auch ein Bauernhof, der eine Bauernhofspielgruppe anbietet. Und sowieso: Mit Kindern immer ein schöner Ausflug.

Wir erhielten 9 richtige Antworten, ich dachte noch, das könnte schwieriger werden als sonst. Am schnellsten war Heinz. Herzliche Gratulation an alle!

Dein Name Deine Lösung
Heinz
Ritterhaus Bubikon
Mapin_Rise Bubikon
stobe
Ritterhaus Bubikon
Marcel
Ritterhaus Bubikon
Lothringer
Ritterhaus Bubikon
Feldhas
Ritterhaus Bubikon
CFu
Ritterhaus Bubikon
Urheinau
Ritterhaus Bubikon
MaDä
Ritterhaus Bubikon, war in der Schule als Modellbogen erhältlich

#1619 – Urserental

In Räzel #1619 war das Urserental gesucht.
Das Tal gehörte zum Kloster Disentis und wurde von den Walsern vor dem 12. Jahrhundert kolonisiert. Die damals bereits ansässige romanische Bevölkerung wurde assimiliert. Im 14. Jahrhundert kam das Urserental zu Uri, behielt jedoch weitgehende Freiheiten. Während den Koalitionskriegen wurde die Talschaft schwer verwüstet, französische, russische und österreichische Truppen besetzten das Tal abwechslungsweise.

Zum Glück wurden die Pläne, das ganze Tal in einen Stausee zu verwandeln, nicht verwirklicht. Die Bevölkerung wehrte sich 1920 und 1946 erfolgreiche dagegen. Heutzutage lebt das Tal hauptsächlich vom Tourismus. Diesen unterstützten auch die Idnus mit einem mehrtägigen Aufenthalt, während dem das Räzelfoto entstand. Hauptgrund für den Aufenthalt in Realp war ein seltener Vogel.

Die Räzelnden lagen samt und sonders richtig, am schnellsten Christophe B.

Weiterlesen

#1618 – Alp la Schera (Nationalpark)

Den Ausblick auf den Lago di Livigno hat man von der gesuchten Alp la Schera aus, selbstverständlich im Nationalpark. Die Pfosten im Gras im Vordergrund des Föteli markieren den erlaubten Rastplatz auf der Alp. Weiterlesen

#1617 – Walter, Rahn, Herberger am Thunersee

In Rätsel #1617 waren wir am Thunersee zwischen Spiez und Faulensee unterwegs. Begegnet sind uns dabei die deutschen WM-Helden von 1954 Fritz Walter, Helmut Rahn und Sepp Herberger.

Während der WM 1954 residierte die deutsche Fussballnationalmannschaft in Spiez. Mit dem Geist von Spiez schaffte sie im Endspiel gegen Ungarn das Wunder von Bern und sicherte sich den WM-Titel. Entscheidend dabei waren Trainer Sepp Herberger, Captain Fritz Walter und Finalsiegtorschütze Helmut Rahn. Die drei sind heute am Strandweg anzutreffen.

Wir erhielten viele Antworten. Am schnellsten mit dem Ort war Mapin_Rise, den Ort inklusive den richtigen Helden lieferte lothringer. Herzliche Gratulation den beiden und allen Miträtslern!

Dein Name Deine Lösung
Mapin_Rise
Am Strandweg Spiez, von Helden wie auch Fussballern keine Ahnung.
Mä-2
Unterwegs zwischen Spiez und Faulensee.
Helden? Keine Ahnung; vermutlich Fritz, Ottmar und Helmut?
Lothringer
Strandweg Spiez, das Trio Walter, Rahn und Herberger
@Marcel
SmarTrail – Der Geist von Spiez, https://www.spiez.com/destinationdata-details/poi/smartrail-rundgang-wunder-von-bern
stobe
Am Strandweg zwischen Spiez und Faulensee sthen die auf der Spiezer Homepage nicht beannten und komplett unlogischen 1954-er Fussballclowns.
zopfsalat
Scheinbar stehen am Strandweg zwischen Spiez und Faulensee solche Töggel.
Schattenhalb
Strandweg Spiez – Faulensee
Fritz Walter, Toni Turek, Helmut Rahn?
Araxes
Helmut Rahn, Sepp Herberger und Fritz Walter in Spiez
Alexa
Strandweg Spiez nach Faulensee Wunder von Bern
Rozze
Helmut Rahn, Sepp Herberger und Fritz Walter
Strandweg Spiez – Faulensee
Feldhas
Thunersee (das Wunder von Bern) Fritz Walter, Ottmar Walter, Helmut Rahn
Heinz
Spiez, "Wunder von Bern"
Hans R.
Spiez – Sepp Herberger, Fritz Walter und Helmut Rahn
mbk
Sepp Herberger, Helmut Rahn, Fritz Walter
Das Wunder von Bern, Geist von Spiez
Strandweg zwischen Spiez und Faulensee
fredbu
Helmut Rahn, Sepp Herberger und Fritz Walter am Uferweg in Spiez
CFu
Strandweg Spiez, "Das Wunder von Bern", Sepp Herberger, Helmut Rahn, Fritz Walter
assulina
Helmut Rahn, Sepp Herberger und Fritz Walter; Uferweg Spiez – Faulensee
Lädi
Seeweg Spiez – Faulensee;
Fritz Walter, Helmut Rahn, Max Morlock
Thunersee
Strandweg am Thunersee zwischen Spiez und Faulensee mit Statuen von deutschen Fussballern als Erinnerung an das Wunder von Bern 1954.
chu’mana
Sepp Herberger, Fritz Walter, Helmut Rahn
auf dem Strandweg von Spiez nach Faulensee
Schello
Helmut Rahn, Sepp Herberger und Fritz Walter
Uferweg Spiez nach Faulensee
smellfooth
Thuner See zwischen Faulensee und Spiez

#1616 – Sportklettern WM 2023

Rätsel #1616 zeigt die noch grifflose Wand für die Speedwettbewerbe an den Sportkletterweltmeisterschaften in der PostFinance Arena in Bern.

Es ist angerichtet fürs Lead-Finale, gleich geht’s los!

Weiterlesen