#1955 – Staufbergkirche bei Staufen

In Räzel #1955 suchten wir die Staufbergkirche bei Staufen im Aargau.
Sie steht auf dem Staufberg und ihr Ursprung reicht bis in 10. Jahrhundert zurück.

Statt Bilder gibt es ein Video über die Kirche:

Diesen markanten POI haben alle gekannt, als erster Küsu G.

Weiterlesen

#1954 – Grenzstein 75:B Pedrinate

Mein appliziertes Graffiti ist schon auch speziell, aber das wirklich Spezielle ist natürlich der Ort. Dieser Grenzstein 75 B markiert den südlichsten Punkt unseres Landes, südlich von Pedrinate / Chiasso.


Weiterlesen

#1953 – Lötschenpasshütte

In Rätsel #1953 ging die Sonne bei der Lötschenpasshütte auf:

Die Hütte steht auf der Kantonsgrenze zwischen Bern und Wallis und verbindet das Gasterntal mit dem Lötschental. Du kannst da in einem Tag drüber wandern, kannst aber auch in der SAC-Hütte oben übernachten. Und ja: Im Winter auch ein lohnendes Ziel.

Der Schnellste war Küsu g. – er liess die alten Hasen CFu und Heinz hinter sich. Herzliche Gratulation an alle!

Dein Name Deine Lösung
Küsu g.
Lötschenpasshütte
CFu
Lötschenpasshütte
Heinz
Lötschenpasshütte
@Marcel
Lötschenpasshütte, bis jetzt vorallem im Winter besucht und 1 x im Sommer
Peter K
Lötschenpasshütte
Mädä
Hinter dem Lötschenpass
Ticari
Lötschenpasshütte
harupapa
Wir waren zwar noch nie da, denken aber, dass das die Lötschenpasshütte sein müsste.
mbk
Lötschenpasshütte
Znuk
Lötschenpasshütte
stobe
Lötschenpasshütte SAC
itrafilm
Lötschenpasshütte
mcw
Lötschenpasshütte, oder?
Feldhas
Lötschenpasshütte, Gasterntal

#1952 – La Vare

Das Rätselbild #1952 zeigt die Alphütten von «La Vare» (auch «La Varre»), einer Alp auf dem Gemeindegebiet von Bex.

Rechts die Buvette, links die Stroh- und Matratzen-Dortoirs. Links im Hintergrund die „Rückseite“ der Arête de l’Argentine.

Weiterlesen

#1951 – Burgdorf

„Der Zug hatte sich zwischen den Alpen und dem Jura fortzubewegen, an reichen Dörfern und kleinen Städten vorbei, später an einem Fluss entlang, und tauchte nach noch nicht ganz zwanzig Minuten Fahrt, gerade nach Burgdorf, in einen kleinen Tunnel.“ (Friedrich Dürrenmatt, Der Tunnel, 1952)

Im Gegensatz zu ChatGPT verortet Dürrenmatt den Tunnel bei einem Zug, der Richtung Olten fährt, „gerade nach Burgdorf“.

(Da ist offenbar bei ChatGPT die „Verlässlichkeit der Realität ziemlich in Frage gestellt“ …)

Die schnellste Lösung kam von Tinu, Christophe B. folgte eine Sekunde später.
Herzliche Gratulation an alle!

Weiterlesen

#1949 – Bahnhof Brugg

In Räzel #1949 war der Bahnhof Brugg gesucht.
Der Bahnhof wurde 1853 erstellt und er ist Knotenpunkt von drei Linien, davon von der Bözberglinie Zürich – Basel, die anderen führen nach Aarau und Lenzburg. Leuten aus dem Schlusslichtmilieu ist der Bahnhof Brugg auch geläufig als Depotstandort historischer Züge von SBB Historic.

Brugg war für alle klar, am schnellsten für iomi, herzliche Gratulation.

Weiterlesen

#1948 – Passwang

Da haben die damaligen Ingenieure sich einen hübschen Klotz ausgesucht, um an dessen Fuss einen Scheiteltunnel am Passwang zu sprengen. Genauer gesagt zeigt das Filmli das Nordportal des Tunnels.

Der Passwang, früher auch Barschwang ist ein Bergkamm auf dem Gemeindegebiet von Mümliswil-Ramiswil im Solothurner Jura. Über den Passwang führt der gleichnamige Gebirgspass mit dem nachgefragten, kurzen Scheiteltunnel. Weiterlesen

#1947 – Gasterntal

In Rätsel #1947 sind wir unterwegs auf der Strasse von Kandersteg ins Gasterntal:

In der sogenannten Chluse herrscht Einbahnverkehr. Du darfst nur zu bestimmten Zeiten in eine Richtung fahren. Es fährt ein Bus (mit Reservation) ab Kandersteg Bahnhof bis zum Gasthaus in Selden. Du kannst die Strecke auf dem Wanderweg nebenan aber auch wandern.

Das Gasterntal ist herrlich für Wanderungen und einfach, um die Ruhe zu geniessen.

Wir haben viele richtige Lösungen erhalten. Am schnellsten war Znuk. Herzliche Gratulation an alle!

Dein Name Deine Lösung
Znuk Gasteretal
Küsu g.
Strasse ins gasterntal
Heinz Gasterntal
stobe Gasterntal
iomi Gasterntal
Vine Gasterntal
@Marcel
Kandersteg -> Gasteretal, alle Stunden darf für 15 Minuten in die eine Richtung gefahren werden. Umgekehrt dann um 30 Minuten versetzt.
Araxes ins Gasterntal
Thunersee Ins Gasterental
Feldhas Gasterntal BE,
@thumarkus
Die Reise geht ins Gasterntal
CFu
Der Bus (Taxi) fährt nach Selden im Gasterntal
Schattenhalb Ins Gasterntal
Manu777 Gasterntal
Ticari
Von Kandersteg ins Gasterental
Habi
Ins Gasterntal mit https://kander-reisen.ch/busbetrieb/kandersteg-gasterntal/
Jürg Boxler
Strasse ins Gasteretal von Kanderstag.
Christophe B. Ins Gasteretal
Mädä
Ins Gasterental bei Kandersteg.
LeLuc Gasterental
Ueli Adelboden ins Gasteretal
mbk ins Gasteretal
itrafilm ins Gasterntal
assulina
Selden, Gasterntal, Kandersteg BE
netmex
ins Gasterntal, von Kandersteg hoch
Michi Gasteretal
mankiwg Gasteretal
Peter K
Von Kandersteg durchs Gasteretal bis nach Selden
Schnegge Gasteretal

#1946 – Gstellihorn

Es ist das Gstellihorn, welches die Aussicht von der Dossenhütte dominiert und im Rätselbild #1946 gesucht ist.

Links das Rosenlauital, rechts das Urbachtal. In der Mitte das hingestellte Gstellihorn.

Weiterlesen

#1945 – Geissberg Villigen

Von den vielen möglichen drei.wort.koordinaten habe ich die zum Thema passende ins Rätsel eingebaut: bekommt.netze.lehnt führt uns direkt zum Sendeturm auf dem Villiger Geissberg.

In der Mitte des Bildes die Linde von Linn, die auch schon mal im Geoblog war.

Die schnellste Lösung lieferte fredbue, dicht gefolgt von Küsu G. Gratulation an alle!
Folgende Lösungen sind eingegangen:

Weiterlesen