Über zopfsalat

Kartenfan, Schweizerreiser, Bürogummi. Deshalb oft auch nur map.geo.admin- und Googlemaps-Tourist…

#1958 – Plan-Cerisier

Plan-Cerisier aus Rätsel #1958 liegt auf einer kleinen Geländeterrasse mitten in den Rebbergen oberhalb Martigny-Croix und Martigny.

von der erhöhten Restaurant-Terrasse aus zeigt sich bereits: So abgelegen sind wir gar nicht.

Weiterlesen

#1958 – Rebberg-Idyll

Ein kurzer Abstecher von einer Europastrasse hat uns auf diese wunderschöne Geländeterrasse geführt. Wir sehen hier den Blick Richtung Süden – der gibt die knackigere Rätselaufgabe her als der ebenfalls schöne Ausblick nordostwärts ins Tal.

Wie heisst der Ortsteil/Weiler welcher da vor uns liegt?

Lösungen gerne bis Dienstagabend:

Hier geht’s zur Auflösung.

#1952 – La Vare

Das Rätselbild #1952 zeigt die Alphütten von «La Vare» (auch «La Varre»), einer Alp auf dem Gemeindegebiet von Bex.

Rechts die Buvette, links die Stroh- und Matratzen-Dortoirs. Links im Hintergrund die „Rückseite“ der Arête de l’Argentine.

Weiterlesen

#1952 – Alpidyll

In wenigen Schritten erreichen wir unser Nachtlager auf dieser schönen, idyllisch gelegenen Alp.

Wie heisst sie?

Ich prophezeie eine dreiviertel-harte Knacknuss (wenn’s denn sowas gibt). Vermutlich aber ist die eine oder der andere im Rahmen einer (meist mehrtägigen) nicht ganz unbekannten Rundwanderung auch schon hier vorbeigekommen. (Und ganz so weit im Westen, wie der Name des Felsgrats links oberhalb des Tals vermuten lässt, sind wir auch nicht.)

Lösungen gerne bis Dienstagabend:

Hier geht’s zur Auflösung.

#1946 – Gstellihorn

Es ist das Gstellihorn, welches die Aussicht von der Dossenhütte dominiert und im Rätselbild #1946 gesucht ist.

Links das Rosenlauital, rechts das Urbachtal. In der Mitte das hingestellte Gstellihorn.

Weiterlesen

#1946 – im Abendlicht

Irgendein Alpenfalter hat uns da einen ordentlichen Felstrümmer vor/in die Aussicht gestellt.

Wie heisst er?

In den Dolomiten sind wir nicht, soviel sei hier schon mal verraten…

Lösungen gerne bis Dienstagabend:

Hier geht’s zur Auflösung.

#1940 – San Vittore

In Rätsel #1940 sehen wir San Vittore unter uns.

Wir schleichen am Sass di Cherp. Im Hintergrund ist die Autobahn-Baustelle zu erkennen…

Weiterlesen

#1940 – Plattenschleicher

Per Zufall habe ich dieses Bild von ganz weit unten im Archiv ausgegraben… Der Blick auf die Geoblog-Landkarte zeigt, dass sich hier gut noch ein Rätsel platzieren lässt. Immerhin ca. 8km Luftlinie sind’s zur nächsten Stecknadel… Und so wollen wir also wissen:

Oberhalb welcher Ortschaft schlichen wir die Felsplatten empor?

Lösungen gerne bis Dienstagabend:

Hier geht’s zur Auflösung.

#1934 – Mönch

Diesen Anblick auf die «Rückseite» des Mönchs kann geniessen, wer sich im Aufstieg vom Jungfraufirn zum Louwitor befindet und mal einen Blick zurück wirft, so wie wir es fürs Rätselbild #1934 gemacht haben. Zumindest wenn das Wetter passt 😊

Mönch vom Louwitor aus, links davor das Jungfraujoch. Rechts der Trugberg und dahinter zwei Fiescherhörner.

Weiterlesen

#1934 – Abkühlung gefällig?

Es heizt unerbittlich weiter… Gönnen wir uns doch eine kurze Abkühlung im Schnee:

Wer ziert hier die Bildmitte?

Lösungen gerne bis Dienstagabend:

Hier wirst du erleuchtet.