Über Znuk_ch

Proud Dad of 2 Girls. Arbeitet im Gesundheitswesen. Wandern und klettern als Sektionspräsident beim Schweizer Alpenclub. Redaktör beim http://www.Geoblog.CH. Fotografieren EHCB, JJ Moser in der NHL, BSCYB. Im Sommer Schwingen Twitter oder Mastodon

#1608 – Der Grenzstein

Die Redaktion bedankt sich bei Jürg B. für das tolle Gasträtsel. Wer auch ein tolles Motiv hat darf sich gerne bei uns melden.

Jürg war wiedermal wandern und er brachte diesen Grenzstein mit. Die Fragen:

  • Wo liegt er?
  • Was zeigt er an?

Wo ist dieser Grenzstein?

Bitte sende Deine Lösung bis am Freitag morgen mit dem folgenden Formular:

 

#1606 – Broyekanal Cudrefin

Wir befinden uns auf dem Dammweg des Broyekanals in Cudrefin.Hier befindet sich die Mündung der Broye, die vom Murtensee kommend im Neuenburgersee endet. Links und rechts vom Kanal befinden sich die Naturschutzgebiete von Fanel und Cudrefin, dem Herzstück der Grande Cariçaie, dem grössten Schweiz Schilfgebiet, das sich über das gesamte Südufer des Neuenburgersees erstreckt.

Dieses Gebiet ist das Eldorado der Vogelbeobachter. Hier sieht man fast alles, was in der Schweiz herumflattert. Unter anderem den Eisvogel, weswegen wir an dem Tag dort waren, den wir aber leider nicht antrafen…

Dafür aber diese Zeitgenossin, die am Ende des Weges beim Leuchtfeuer des Broyekanals gemütlich am brüten war.

Weitere Informationen gibt es zum Beispiel im @GeoblogCH Rätsel #278.

Wer erkannte den Broyekanal?

Weiterlesen

#1606 – Wasserweg

Links Wasser – Rechts Wasser. Same Same – but different…

Wo stehen wir hier?

Wo ist dieser Wasserweg?

Bitte sende Deine Lösung bis am Freitag morgen mit dem folgenden Formular:

 

#1602 – Balsthal

Das gesuchte Labyrinth mit Kirche steht im Kanton Solothurn, in Balsthal.

Auf der Infotafel vor der Kirche steht folgendes:

Das gotische Labyrinth, das auf dem Kirchenvorplatz steht, ist eine möglichst getreue Nachbildung aus der Kathedrale von Chartres in Frankreich.

 

Dieses wurde im Jahre 1216 im Boden der Kathedrale mit einem Durchmesser von 12.50 Metern ausgelegt. Es ist formvollendet und spiegelt eine reiche biblische Zahlensymbolik wieder.

 

Das Labyrinth ist dadurch gekennzeichnet, das Kreis und Kreuzmitte miteinander verschmelzen. Das Kreuz rückt in den Mittelpunkt und die Anordnung der Wege wird am Kreuz ausgerichtet.

 

Das Labyrinth steht als Symbol für unser Leben: Auf einem langen verschlungenen Gang, der uns so manches Mal undurchsichtig und verworren erscheint, sind wir auf dem Weg zur endgültigen Erfüllung unserers Lebens mit Gott.

Die Pfarrkirche St. Marien ist übrigens durchaus auch erwähnenswert: Sie gehört zu den Sakralbauten, die der St. Galler Architekt August Hardegger (1858 –1927) entworfen hatte. Ihre Geschichte mit Bildern und Fresken findet sich zB. hier.

Bilder und Geschichte zum Chartres-Labyrinth gibt es unter anderem hier.

Wer erkannte Balsthal?

Wir erhielten die folgenden Zuschriften, die schnellste von Feldhas. Herzliche Gratulation!

Feldhas Balsthal
Heinz Balsthal
Vine Balsthal
@Marcel Balsthal
stobe Kirche St. Marien St. Annagasse 2 4710 Balsthal
fredbue Pfarrkirche St. Marien in Balsthal
Lothringer Balsthal
Rozze Balsthal
Marcel Kirche St. Marien in Balsthal
Stellaluna in Balsthal SO, röm.-kath. Kirche St. Marien.
assulina Balsthal SO
Schnegge Balsthal
Christophe B. Balsthal

#1602 – Labyrinth

Labyrinth

Ein Labyrinth mit Kirche.

Das Original stammt aus dem Jahr 1216, steht in Frankreich und symbolisiert unser Leben.

Wo steht die Kirche mit der wunderschönen Replika dieses Labyrinths?

Bitte sende Deine Lösung bis am Freitag morgen mit dem folgenden Formular:

#1596 – Duttweilerbrücke Zürich


Die Redaktion bedankt sich bei Heinz für das tolle Gasträtsel. Wer auch ein tolles Motiv hat darf sich gerne bei uns melden.

Der Standort des Fotografen ist auf der Duttweilerbrücke in Zürich, genauer matraze.verlangt.zahlen bzw. spalte.winkel.zucker.

Der oberste Zug fährt auf der Letzigrabenbrücke. Sie ist mit 1156 Metern die längste einspurige Eisenbahnbrücke der Schweiz. Die Züge fahren auf dieser Brücke vom Tiefbahnhof Löwenstrasse kommend ausnahmslos Richtung Altstetten bzw. auf dem Teilstück im Bild Richtung Nordwesten. (https://de.wikipedia.org/wiki/Letzigrabenbr
%C3%BCcke
).

Wer erkannte die Duttweilerbrücke?

Wir erhielten die folgenden Lösungen, die schnellste von Mapin Rise.

Mapin_Rise Duttweilerbrücke
Zürich HB neuer Tiefenbahnhof oder Altstetten
Christophe B. Der Fotograph steht auf der Duttweilerbrücke und der Zug ist ein IC1 nach Genf Flughafen
Esther ‚- Züri Ho Be
– Örlike
?
;-*
Vine Duttweilerbrücke, der Zug oben fährt nach Tsüri HB, nächster Bahnhof ist Altstetten
tinuwin Hardbrücke, IC1 nach Genf
CFu Duttweilerbrücke
IC1 nach Bern – Fribourg – Lausanne – Genève – Genève Aeroport
Feldhas Der Fotograf stand auf der Duttweilerbrücke in Zürich.
Blick nach Westen Richtung Bahnhof Altstetten.
mikefarmer Duttweilerbrücke Zürich, IC1 nach Westen, nächster Halt Bern
Jürg Boxler Von der Hardbrücke, Zug fahrt Richtung Westen – Bern
Rozze Duttweilerbürcke, der Zug fährt in Richtung West (im Führerstand, welcher zu sehen ist, ist der Storen geschlossen), der nächste Bahnhof wäre dann Zürich Altstetten (vermutlich ohne Halt dieses Zuges)
Araxes Der Fotograf stand auf der Duttweilerbrücke, der oberste Zug fährt Richtung Norden/Oerlikon.
Urheinau Das Bild entstand auf der Duttweilerbrücke in Zürich (Sicht Richtung Ost), der oberste Zug fährt auf der Letzigrabenbrücke nach Altstetten, der Mittlere nach Hardbrücke,  und der unterste (rechts) nach Zürich HB.
Lothringer Duttweilerbrücke in Zürich , Blick nach W (Altstetten).  Auf der obersten Ebene:  Zug nach Zürich HB Gleis 33 , Weinbergtunnel  , Zürich-Oerlikon, S14 oder S19 ?
MaDä auf der Duttweilerbrücke
Westen/Altstetten oder Osten/Zürich HB
Tinu 1. Duttweilerbrücke, 2. West und/oder Bern
Stobe 680’832.69, 249’061.94 ZH HB ein südliches Gleis WNW, Bhf. Hardbrücke

#1596 – Kreuzzüge X


Wir bedanken uns bei Heinz für seine Gasträtsel-Serie Kreuzzüge. Heute Teil X.

Zu diesen Kreuzungen auf drei Ebenen stellen sich folgende Fragen:

  • Wo stand der Fotograf?
  • Wohin fährt der Zug auf der obersten Ebene?
    Himmelsrichtung und/oder nächsten Bahnhof angeben.

Wer erkennt die Kreuzzüge?

Bitte sende Deine Lösung bis am Freitag morgen mit dem folgenden Formular:

Zur Lösung

#1590 – Guggershorn

Die Redaktion bedankt sich bei Jürg B. für das tolle Gasträtsel. Wer auch ein tolles Motiv hat darf sich gerne bei uns melden.

Die gesuchte Treppe führt aufs Guggershorn.

Ältere @Geoblogger erinnern sich: #1138 portratierte den Ort schon mal und die #GBLR-Teilnehmer kennen das Horn natürlich schon bestens…

Wer erkannte das Guggershorn?

Wir erhielten die folgenden Lösungen. Am schnellsten war Christophe B nach 98 Sekunden, gefolgt von CFU, 4 Sekunden später.

Christophe B. Guggershorn.
CFu It’s a long way zum Guggershörnli
Mapin_Rise Guggershörnli
Mä-2 Guggershörnli
Heinz Guggershörnli
Cöpu Die Treppe aufs Guggershörnli
Feldhas die Treppe geht aufs Guggerhörnli
stobe Guggershörnli beim Vreneli
Lädi Guggershörnli, Guggisberg
Magi Guggershörnli
Tinu die Treppe zum Guggershörnli
Vine Guggershörnli
Vreneli vom Guggishörnli
assulina Guggershorn, Guggisberg BE
@thumarkus Die Treppe führt aufs Guggershörnli
fredbue Guggershörnli
@Marcel Guggershörnli
zopfsalat Das erinnert mich an ein gewisses Gesellenstück #1138… Heieiei, wie die Zeit vergeht 😲
mcw Guggershörnli
Mädä14 Guggishörnli bei Guggisberg
Araxes Treppe zur Plattform auf dem Guggershorn (bzw. Guggershörnli)
mbk die Treppe aufs Guggerhörnli
Roger Guggershorn (oder äbe s’Guggershörnli)
Thunersee Die Treppe aufs Guggershörnli
Marcel Guggershörnli, Guggisberg
Alexa Guggershörnli bei Guggisberg??
Hyperion Guggershörnli
west109 Das ist die Treppe aufs Guggershorn ob Guggisberg.
iomi Treppe auf Guggershorn
Martin R. Treppe aufs Guggershörnli BE
Carpi Guggu Guggu Gugguggershörnli, passt zur Jahreszeit

#1590 – Stairway to Heaven II

Wir bedanken uns bei Jürg B. für das tolle Gasträtsel. Wer auch ein tolles Motiv hat darf sich gerne bei uns melden.


In unserer beliebten Reihe „Stairway to Heaven“ suchen wir diesmal dieses schöne Exemplar. Jürg meint noch: Nicht auf Hawaii.

Welche Himmelstreppe sehen wir?

Bitte sende Deine Lösung bis am Freitag morgen mit dem folgenden Formular:

Zur Lösung

#1588 – Cinématographe Tramelan

Das gesuchte Kino Cinématographe steht in Tramelan, der 4646 Seelen Gemeinde im Verwaltungskreis Jura des Kantons Bern.

Ein Haus mit grosser Geschichte: Eröffnet wurde es am 10. Oktober 1915 von Georges Bersot-Hermann. Zu Beginn wurden die Filme von einem Klavierspieler begleitet. Es gab mehrere Umbauten und Vergrösserungen. Das Kino hatte bis zu 600 Sitzplätze. Als mit dem Fernseher die Zuschauerzahlen sanken, wurde in den 60er Jahren eine Café-Bar eröffnet. Das Kino blieb bis 1980 im Besitz der Familie Bersot. Der Nachfolger musste 1988 das Kino aus Rentabilitätsgründen schliessen.

Einer Gruppe enthusiatischer Kinofreunde war es zu verdanken, dass bereits im Herbst 1989 das Cinématographe wiedereröffnet werden konnte. Zu diesem Zweck wurde eine Genossenschaft gegründet. Zehn Jahre später spannte man mit dem Kino Royal in Tavannes zur Kooperation Cinématographe-Royal zusammen, welche die beiden Kinos heute betreibt. Quellen (1|2)

Wer erkannte das Kino in Tramelan?

Wir erhielten die folgenden Zuschriften, die schnellste von Feldhas:

Feldhas Tramelan
stobe Tramelan
Heinz Le Cinatographe de Tramelan
Christophe B. Tramelan
Stellaluna À Tramelan. Das war einfach, weil googlebar…
CFu Tramelan
Ron Räubersohn Tramelan
Vine Tramelan
Lädi Cinematoghraphe ROYAL in Tavanne
Lädi Korr: Cinematographe Tramlens
chu’mana Tramelan
mikefarmer Tramelan
standseilbahnen.ch Tramelan
assjulina Tramelan BE
Beatus Le cinématographe Tramelan
mcw COOPERATIVE CINEMATOGRAPHE-ROYAL, TRAMELAN
Sternli Le cinema jeaune est à tramelan
Thunersee Tramelan
Martha Tramelan
Jürg Boxler Tramelan- sehr easy
MaDä Tramelan
Lothringer à Tramelan , depuis 108 ans  (? )
Tinu à Tramelan
Dejeuner C’est à Tramelan
SteDi Tramelan
Schnegge Tramelan
Thomi Tramelan