Das gesuchte Labyrinth mit Kirche steht im Kanton Solothurn, in Balsthal.

Auf der Infotafel vor der Kirche steht folgendes:
Das gotische Labyrinth, das auf dem Kirchenvorplatz steht, ist eine möglichst getreue Nachbildung aus der Kathedrale von Chartres in Frankreich.
Dieses wurde im Jahre 1216 im Boden der Kathedrale mit einem Durchmesser von 12.50 Metern ausgelegt. Es ist formvollendet und spiegelt eine reiche biblische Zahlensymbolik wieder.
Das Labyrinth ist dadurch gekennzeichnet, das Kreis und Kreuzmitte miteinander verschmelzen. Das Kreuz rückt in den Mittelpunkt und die Anordnung der Wege wird am Kreuz ausgerichtet.
Das Labyrinth steht als Symbol für unser Leben: Auf einem langen verschlungenen Gang, der uns so manches Mal undurchsichtig und verworren erscheint, sind wir auf dem Weg zur endgültigen Erfüllung unserers Lebens mit Gott.
Die Pfarrkirche St. Marien ist übrigens durchaus auch erwähnenswert: Sie gehört zu den Sakralbauten, die der St. Galler Architekt August Hardegger (1858 –1927) entworfen hatte. Ihre Geschichte mit Bildern und Fresken findet sich zB. hier.
Bilder und Geschichte zum Chartres-Labyrinth gibt es unter anderem hier.
Wer erkannte Balsthal?
Wir erhielten die folgenden Zuschriften, die schnellste von Feldhas. Herzliche Gratulation!
Feldhas |
Balsthal |
Heinz |
Balsthal |
Vine |
Balsthal |
@Marcel |
Balsthal |
stobe |
Kirche St. Marien St. Annagasse 2 4710 Balsthal |
fredbue |
Pfarrkirche St. Marien in Balsthal |
Lothringer |
Balsthal |
Rozze |
Balsthal |
Marcel |
Kirche St. Marien in Balsthal |
Stellaluna |
in Balsthal SO, röm.-kath. Kirche St. Marien. |
assulina |
Balsthal SO |
Schnegge |
Balsthal |
Christophe B. |
Balsthal |
Kennst du weitere Schweiz-Faszinierte? Erzähl ihnen gern vom Geoblog.ch!