Über Znuk_ch

Proud Dad of 2 Girls. Arbeitet im Gesundheitswesen. Wandern und klettern als Sektionspräsident beim Schweizer Alpenclub. Redaktör beim http://www.Geoblog.CH. Fotografieren EHCB, JJ Moser in der NHL, BSCYB. Im Sommer Schwingen Twitter oder Mastodon

#1836 – Schönried

Die Gemeinde Schönried ehrte ihren Skistar Mike von Grünigen und stellte auf dem nach ihm benannten Platz eine grosse Statue auf.

Bemerkenswert ist diese Ehrung insbesondere weil in der Schweiz Sportstars eher selten zu Lebzeiten mit so einer Geste belohnt werden. (Quelle) Weiterlesen

#1836 – Der Skifahrer

Die Redaktion bedankt sich bei Martha für das tolle Gasträtsel.
Wer auch ein tolles Motiv hat darf sich gerne bei uns melden.

Wo befindet sich dieser Skifahrer?

Bitte sende Deine Lösung bis am Freitag morgen mit dem folgenden Formular:

Zur Lösung

#1830 – Altreu, Selzach

Der gesuchte Hornusserplatz befindet sich in Altreu, Gemeinde Selzach im Kanton Solothurn. Bekannt ist Altreu vor allem durch seine Storchensiedlung, ältere Räzlerinnen und Räzler erinnern sich: #219 – Storchensiedlung Altreu.

Die Hornusserhütte ist etwas nordöstlich davon.

Im Hintergrund des Bildes erkennt man den Jura und davor die Gemeinde Bettlach. Und sorry: Die Störche waren grad unabkömmlich. Die Siedlung ist direkt hinter uns.

Wer erkannte Altreu?

Wir erhielten die folgenden Lösungen, die schnellste von Mapin_Rise. Hut ab allen richtigen Einsendern!

Mapin_Rise Altreu
Küsu G. Das ist der Bock der Hornussergesellschaft Selzach Solothurn
Carpi Beim Hornusserhüttli Wangenried-Wanzwil
Mapin_Rise Genau bei irgendwie.befestigter.haut
Heinz Altreu
Christophe B. Ich denke an Altreu
Wolke Selzach Altreu
@Marcel Aufgrund der Horizontlinie in der Bildmitte schliesse ich, dass der Hornusserbock in der Gegend Altreu / Bettlach / Selzach stehen müsste
Schnegge Altreu, HG Selzach-Solothurn
CFu Hornussergesellschaft Selzach-Solothurn, in Altreu
zweifelhaft.gelenk.prägte
iomi Altreu
Thomi Altreu (Selzach)
zopfsalat in Altreu bei der Hornussergesellschaft Selzach-Solothurn
Tinu bei der Hornussergesellschaft Selzach – Solothurn in Altreu
Ticari Altreu SO (Hornusser-Gesellschaft Selzach-Solothurn)
Schade hat es nicht ein paar Störche auf dem Bild, hätte es etwas einfacher gemacht 😉
Rozze Könnte der Platz von der Hornusser Gesellschaft Selzach-Solothurn in Altreu/Selzach sein
Araxes Altreu (Selzach)
stobe Hornusser Gesellschaft Selzach-Solothurn
2’600’565, 1’226’600
Assulina Hornusserplatz Selzach-Solothurn, weste.backofen.abweichungen, Selzach SO

#1830 – Der Hornusserbock

Neulich war ich an einem Geburtstag und musste diesen herrlichen Sonnenuntergang festhalten.

Wir schauen übrigens in Richtung Sonnenuntergang, im Wissen, dass die Hornusserblöcke auf Google Maps vielleicht etwas schwer zu finden sind, bin ich gespannt auf Eure Beobachtungen und groben Vermutungen… Props für die Gewinner!

Wo steht dieser Hornusserbock?

Bitte sende Deine Lösung bis am Freitag morgen mit dem folgenden Formular: Zur Lösung

#1824 – Vaumarcus NE

Das Schloss Vaumarcus wurde erstmals im Jahr 1285 erwähnt. Das gut erhaltene und mehrmals renovierte Gebäude gehörte unter anderem einmal dem Absinth Hersteller Henri-Louis Pernod. Heute beherbergt es ein Konferenzzentrum, ein Café, Gästezimmer und ein kulturelles Zentrum. (Quelle) Weiterlesen

#1824 – Schloss

Neulich holte ich meine Tochter im Konflager ab und konnte nicht an diesem Schloss vorbeifahren ohne kurz für den Geoblog anzuhalten.

Wo befindet sich dieses Schloss?

Bitte sende Deine Lösung bis am Freitag morgen mit dem folgenden Formular:

#1818 – sBremgartner Meitli

sBremgartner Meitli ist eine Statue der Zufiker Künstlerin Petra Hochstrasser aus einer über 100 Jahre alten Eiche. Eingeweiht vor zwei Jahren steht es auf Zehenspitzen am Reussuferweg und schaut in den Fluss.

Im August war das Meitli in den Schlagzeilen. Vandalen schmissen die Statue in den Fluss. Nur mit Glück konnte sie gerettet werden. Die Künstlerin restaurierte das Meitli und seit Anfangs September steht sie wieder an Ort und Stelle. (Quelle 1, Quelle 2)

Wer erkannte das Bremgarer Meitli

Wir erhielten die folgenden Lösungen, die schnellste von Mapin_Rise, 13 Sekunden vor Feldhas. Herzliche Gratulation. Weiterlesen

#1818 – Die guckende Frau

Die Redaktion bedankt sich bei Jürg B. für das tolle Gasträtsel.
Wer auch ein tolles Motiv hat darf sich gerne bei uns melden.

Neulich schlenderte Jürg diesem Gewässer entlang und traf eine hölzerne Frau, das geduldig da stand und dem Wasser und den Fischen zusah…

Wo guckt die Frau?

Bitte sende Deine Lösung bis am Freitag morgen mit dem folgenden Formular:
Zur Lösung

Herzlich Willkommen Heinz!

Kurzmitteilung

Herzlich Willkommen Heinz!

Heinz kennen und schätzen wir schon seit längerem mit seinen Gasträtselserien. Die Kreuzzüge und Zusammenflüsse Serien sind beliebt. Seine scharfen Beobachtungen spannend.

Mit dem heutigen Rätsel #1813 tritt Heinz als sechster Redaktör in unser Team ein und liefert zweiwöchentlich ein Rätsel.

Vielen Dank Heinz und wir freuen uns auf die kommenden, spannenden Knacknüsse!

Als zuständiger Gasträtselonkel freue ich mich, zukünftig Deine Rätsel wieder selber knacken zu dürfen!!!

Alles Liebe.
Znuk

#1812 – Aareschlucht Ost

Peter war in der Aareschlucht unterwegs und nutzte den Bahnhof Aareschlucht Ost. Als der @geoblog das letzte Mal dort war, sah das Tor noch anders aus!

Dies hängt damit zusammen, dass die Betreiber der Meiringen-Innertkirchen-Bahn den Bahnhof bis 2024 behindertengerecht umbauen mussten. Die Story über die Modernisierung des 1500 Meter langen Tunnels findet Ihr hier.

Eine schöne Fotogalerie hat auch Mä-2 geliefert.

Besten Dank!

Wer erkannte die Aareschlucht?

Wir erhielten die folgenden Lösungen, die schnellste von Stobe. Herzliche Gratulation!

stobe Bahnhof Aareschlucht Ost. Das Beste ist, dass sich der Eingang in einer alten Gletschermühle befindet.
Mapin_Rise Aareschlucht
Mä-2 Aareschlucht Ost (https://www.csing.ch/de/fachbereiche/Detailansicht/MIB-Ausbau-Haltestelle-Aareschlucht-Ost-inkl-OE#Galerie-2)
Heinz Aareschlucht Ost
Carpi Aareschlucht Ost
mikefarmer Chalchtrittli
Tinu Die Türe befindet sich in Innertkirchen, die Haltestelle dahinter heisst „Aareschlucht Ost“.
Küsu G. Das ist die im 2020 behindertengerecht umgestalltete Haltestelle Aareschlucht Ost. War schon mal im geoblog  Rätsel 722
Christophe B. Aareschlucht Ost
Habi Neben der Ryschibrücke, an der Haltestelle für die Aareschlucht Ost
Valeria Meiringen-Innertkirchen-Bahn, Haltestelle Aareschlucht Ost
assulina Aareschlucht Ost, Innertkirchen BE
Araxes Nördlich von Innertkirchen (Station Aareschlucht Ost)
Thunersee Aareschlucht Ost
Jürg Boxler Aareschlucht Ost
Feldhas Haltestelle Aareschlucht Ost
‚@Marcel Das hatten wir doch schon einmal (#722), damals war der Sturz über der Tür aber noch ein Bogen: Haltestelle Aareschlucht Ost der Meiringen-Innertkirchen-Bahn
Schnegge Aareschlucht Ost
itrafilm als Bildlieferant müsste ich die Antwort wohl kennen…..
Wissen alle andern auch, dass lange bevor diese „U-Bahn-Station“ geschaffen wurde, dort u.a. die G 2/2 und 2/3 24 ex RhB, Baujahr 1896, verkehrte (von 1926 bis zur Verschrottung 1937)? Nach der Elektrifikation leistete dort u.a. der BOB ABDeh 4/4 301 von 1947 gute Dienste (1988-1996, Abbruch)…..tempi passati