Unser aktuelles Räzelfoto entstand am 20. März 2019 auf dem Petersgrat.
«Der Petersgrat ist ein bis auf eine Felsrippe im östlichen Teil vollständig vergletscherter, breiter Bergrücken in der Bergkette, die sich vom westlich gelegenen Lötschenpass über das Hockenhorn weiter zum Tschingelhorn zieht. Als Teil dieser Kette gehört der Petersgrat zur Europäischen Hauptwasserscheide. Der Petersgrat bildet einen erheblichen Teil des Nährgebietes des nördlich gelegenen Kanderfirns, dessen Abfluss über die Aare und den Rhein zur Nordsee hin entwässert. Nach Süden hin fliesst das Eis über Tellingletscher und Üsser Talgletscher ins Lötschental ab. Das Schmelzwasser gelangt hier über Lonza und Rhone ins Mittelmeer. Der mit 3205,6 m ü. M. höchste Punkt des Grates liegt im östlichen Teil auf einer Felsrippe, die sich vom Tschingelhorn herabzieht. Mit 3202 m ü. M. nur wenige Meter niedriger ist die breite vergletscherte Kuppe im westlichen Teil, deren Höhe allerdings durch Schwankungen der Eisdicke im Laufe der Jahre Änderungen unterworfen ist.» (Quelle)

Bildquelle: outdoor-interlaken.ch
Der 3439 m.ü.M. hohe Berg im Hintergrund war natürlich das Bietschhorn. Zusammen mit unserem Bergführer waren M. und ich an dem Tag wirklich mutterseelenalleine auf dem Gletscher unterwegs. Und die Abfahrt hinunter nach Blatten war ein entsprechendes Vergnügen.
Wir haben die folgenden Lösungsvorschläge erhalten und freuen uns mit Rozze über die schnellste richtige Antwort.
Rozze | Petersgrat, Bietschhorn im Hintergrund; Wallis/Bern |
‚@Znuk_ch | Nun, der Berg dürfte das Bietschhorn sein. Sprich Sie sind irgendwo im Gebiet Moosalp, Augstbord- oder Schwarzhorn. |
Lothringer | Petersgrat zwischen Birghorn (näher?) und Tschingelhorn, |
‚@Znuk_ch | Nach nochmaligem Fotostudium, neuer better guess: Petersgrat |
mbk | Petersgrat |
Kolkrabin | Ich würd mal meinen auf dem Petersgrat |
stobe | Petersgrat, da kann man bequemer sogar mit dem Flugzeug landen. |
geofox | Petersgrat mit Blick aufs Bietschhorn |
Kraxli | Das müsste der Petersgrat zwischen BE und VS sein, im Hintergrund das schöne Bietschhorn. |
mikefarmer | Äbeni Flue (mit Bietschhorn) |
CFu | Auf dem Petersgrat |
Vine | Petersgrat |
steamen59 | Petersgrat |
Rüedi44 | Petersgrat |
Sternli | Das Bietschhorn wurde von Grächen fotografiert |
Uolf Candrian | Tellingletscher mit Blick auf Bietschhorn |
Lädi | Auf dem Petersgrat, Grenze VS – BE, mit Bietschhorn inm Hintergrund |
Ralf Treuthardt | Petersgrat, 3202m auf der Kantonsgrenze Bern-Wallis |
künftige PQQ | Petersgrat. |
Buchi | Petersgrat mit Bietschhorn im Hintergrund |
Schnegge | Petersgrat |
All white | Petersgrat |
El Röfe | Petersgrat 3202m Zu sehen ist der schönste Berg im Wallis das Bietschhorn (Le roi du valais) |
Schattenhalb | Es muss in der Nähe des Hockenhorns sein. Im Hintergrund ist das Bietschhorn zu sehen |
Wenzel | Ganz zuoberst!! |
Christoph Jeger | Im Hintergrund muss das Bietschhorn sein. Dann steht ihr auf dem Petersgrat. |
Werner | Petersgrat mit Blick aufs Bietschhorn 🙂 |
Mä-2 | Petersgrat (die Schitour ha ig o gmacht dä Winter; mit ere schööne Abfahrt iz Luterbrunnetau 🙂 |
Rüdiger Blasius | Petersgrat? |
Marcel | Petersgrat |
Eismeister | Petersgrat |
Hans Rudolph | Blick vom Kanderfirn zum Bietschhorn |
[…] ← Vorherige Weiter → […]