«Dieses Foto enstand im Sommer 1998. Die Reise von Thusis nach Ascona bietet schöne Aussichten, vor allem wenn man statt des Tunnels die Passstrasse wählt. Wir befinden uns auf einer Höhe von 2000 MüM plus ein paar zerquetschte Meter.
Das historische Lexikon der Schweiz bringt uns ein paar interessante Angaben.
Früher hiess der Pass „Mons avium“ oder „Vogelberg“. Frau Wikipedia kennt die vermutliche Herkunft des alten Namens „Vogelberg“.
Interessante Angaben über die Instandhaltung dieser historischen Strasse findet Ihr auch noch hier.»
Wer erkannte den San Bernardino Pass?
Wir erhielten die folgenden Lösungen, am schnellsten vollständig richtig war diesmal @bwg_bern:
stobe | San Bernadino |
@bwg_lern | La Smita am San Bernardino |
stobe | Ups, wie üblich nicht fertig gelesen. La Smita auf dem San Bernadino. |
Heinz | San Bernardino, La Smita |
CFu | La Smita (San Bernardino), die Lüftung des Tunnels ist geschickt hinter dem Zaun versteckt… |
steamen59 | San Bernardino – La Smita |
mbk | Passo del San Bernardino; La Smita |
Lädi | Passo del Bernardino, La Smita neben dem Calancher Loch |
Rüedi44 | San Bernardinopass, La Smita |
@kolkrabin | San Bernardino, La Smita |
Araxes | La Smita an der San Bernardino-Passstrasse |
Schnegge | San Bernardino, La Smita |
Marcel | Viva la Grischa. Das ist die San-Bernardino-Passstrasse, ca. beim Flurnamen „La Smita“. Der linke Pfosten verdeckt gekonnt den Abluftkamin des A13-Tunnels, dann wäre das Räzel ja ganz einfach gewesen… |
Herzlichen Dank, Lothringer, für das tolle Rätsel!
[…] Rätsel #875 teilte Herr Lothringer der Leserschaft interessantes Wissen zur Vergangenheit des seit langen […]