Unser aktuelles Räzelfoto entstand letzten Dezember auf dem Sauvabelin-Turm in Lausanne.
«Der Sauvabelin-Turm steht inmitten des Sauvabelin-Waldes in der Nähe des Lac de Sauvabelin oberhalb von Lausanne. Er liegt auf 298 Meter über dem Genfersee. Es bietet sich eine Rundsicht mit Blick auf den Stadtteil Sallaz/Vennes/Séchaud und die Vororte Pully und Lutry im Osten; den Genfersee, die Savoyer Alpen und die Stadt Lausanne im Süden; der Stadtteil Bossons/Blécherette, insbesondere auch den Flughafen Lausanne-Blécherette und das Stade Olympique de la Pontaise, die Vororte Prilly, und Renens bis nach Morges im Westen und über den Sauvabelin-Wald mit dem Sauvabelin-See im Norden hinweg auf die Jura-Kette.» (Quelle)

Bildquelle: region-du-leman.ch
Wir haben die folgenden Lösungsvorschläge erhalten und freuen uns einmal mehr mit Schnegge über die schnellste richtige Antwort:
Schnegge | Tour de Sauvabelin, Lausanne |
stobe | Lausanne mit der Pontaise vom Tour de Sauvabelin |
Heinz | Tour de Sauvabelin, Lausanne |
Marcel | Tour de Sauvabelin, Lausanne |
@Znuk_ch | Die Pontäse? Dann muss das der Tour de Sauvabelin sein. |
Lothringer | la tour de Sauvabelin, Lausanne |
Lothringer | mit besserem Wetter waren Werner und Timi (von https://hundewanderungen.blogspot.com) hier: https://4.bp.blogspot.com/-s_Q3W-HSzfE/V6Zf2KIDiII/AAAAAAAAcV0/nBP9v62TPJ0t0CFTFvezGQddh2MBs-68gCLcB/s1600/20160805_151640.jpg |
@kolkrabin | Lausanne vom Tour Sauvabelin |
Beatus | Lausanne, vom Tour de Sauvabelin aus gesehehen |
@lpalli | Tour de Sauvabelin, Lausanne, VD |
PiMiMa | Auf dem Sauvabelin Tower ob Lausanne |
Hyperion | Sauvabelin, Lausanne |
@bwg_bern | Sauvabelin, Lausanne |
Rüedi44 | Le Tour de Sauvabelin, Lausanne |
Nick | La Tour de Sauvabelin (Lausanne) |
CFu | Tour de Sauvabelin (Lausanne) |
Buchi | Tour de Sauvebalin in Lausanne |
Lädi | Tour de Sauvabelin Lausanne |
@xichtwitt | Tour de Sauvabelin, Lausanne |
Araxes | Lausanne, Le Signal (de Sauvabelin) |
Vine | Sauvabelin-Tower in Lausanne |
steamen59 | Sauvabelinturm, Lausanne |
Das wär doch was für die 9. Geoblog-Räzler*innen-Reise vom SA 29. September, oder?