Unser aktuelles Räzelfoto entstand im Gütsch, am oberen Rand von Wolhusen.
«Hinweise auf den geschichtlichen Ursprung von Wolhusen gibt nur der Name. Die Form «-husen» beweist ein hohes Alter (ca. 6. – 9. Jahrhundert) und deutet auf eine alemannische Gruppensiedlung mehrerer Häuser hin. Das damalige Wolhusen hat sich noch auf die fruchtbaren, vor Überschwemmungen sicheren Anhöhen beschränkt.» (Quelle)

Bildquelle: neo1.ch
Wer mag, besucht das dortige Tropenhaus.
Wir haben die folgenden Lösungsvorschläge erhalten und freuen uns mit Araxes über die schnellste richtige Antwort:
| Araxes | Wolhusen |
| Lothringer | Wolhusen |
| roland | Wolhusen (LU) |
| Heinz | Wolhusen |
| @bwg_bern | Wolhusen |
| Mä-2 | Wolhusen |
| Lädi | Wolhusen |
| Zimi | Wolhusen |
| Roland Zumbühl | Wolhusen im Entlebuch (LU) |
| Rüedi44 | Wolhusen LU |
| chu’mana | Wolhusen |
| CFu | Wolhusen |
| stobe | Von der Musikschule am Gütsch in Wolhusen |
| Tinu | Wolhusen |
| Rennmauskönig | Wolhusen |
| Schnegge | Wolhusen |
| Marcel | Wolhusen, dank dem Eisenbahntunnel… |







