Insgesamt 39 Seilbahnen werden im Kanton Uri touristisch genutzt. Alle diese Seilbahnverbindungen inklusive Wandertipps sind im Urner Seilbahnführer aufgelistet.
Und nun zur Rätsellösung: Wir stehen hier frühmorgens an der Talstation Chlital – einem Seitental von Isenthal – und nehmen die Seilbahn hinauf zur Gietisflueh. Für geübte Bergwanderer ist die Gietisflueh Ausgangspunkt für einen Aufstieg zum Gitschen und/oder Weiterstieg zum Uri Rotstock, einer der höchsten Gipfel im 10-Kilometer-Umkreis rund um den Vierwaldstättersee. Wer das tolle Bergpanorama lieber aus der Distanz geniesst, der wandert mit herrlicher Aussicht zum Schartihöreli hoch.
Allen Seilbähnli-Fans kann ich zudem die Urner Seilbahnwanderung empfehlen. In insgesamt fünf Etappen führt die Seilbahnwanderung quer durch den Kanton Uri und bietet dabei abenteuerlich anmutende Seilbahnfahrten. Wir haben vor zwei Jahren die ersten beiden Wegetappen von Altdorf via Isenthal zurück nach Altdorf erwandert und dabei unter anderem auch mit Kommunikationsproblemen «gekämpft».
Das Rätselfoto ist dadurch entstanden, dass sich die Seilbahn im ersten Anlauf ohne uns auf den Weg Richtung Gietisflueh gemacht hat. Unseren Erfahrungsbericht könnt ihr hier nachlesen: Höhenflüge auf der Urner Seilbahnwanderung.
Das Rätsel wurde natürlich geknackt! Hier die eingegangenen Lösungsvorschläge:
Heinz | Gietisflue |
Schnegge | Gietisflue |
Helga Baechler | Bannalp |
stobe | Gietisflue im Chlital bei Isenthal. Höhendifferenz 363m. Im Hintergrund wäre dann der aber der 2513m hohe Gitschen |
Marcel | Gietisflue im Clital (UR) |
Lothringer | Gietisflue Luftseilbahn Chlital-Gietisflue (Isenthal UR) Talstation: http://www.bahn-bus-ch.de/bahnen/klchg/foto-a0.html |
Ivo Bösch | Gietisflue (von Chlital aus). Im Hintergrund sieht man das Rinderstöckli. |
Gerhard Walther | Nach Gietisfluh |
Michel Rossier | Gietisfluh |
Roland Zumbühl | Der Kanton Uri ist das Seilbahn-Eldorado. Unterwegs ist man hier mit der Chlital-Gietisfluh-Bahn (Isenthal). In der Ferne sieht man das Rinderstöckli (1944 m.ü.M) |
Maurits | Der Gupf dort hinten ist das Rinderstöckli und die Seilbahn bringt einen von Chlital nach Gietisfluh |
Piri | Bannalp |
CFu | Gietisflueh (die 1944 m.ü.M irritieren mich, meiner Meinung nach müsste das der Gitschen mit 2513 m.ü.M sein) |
Martha | Chlital-Gietisflue |
Tinu | Gietisflue |
Vine | Gietisflue |
mikefarmer | Gietisflue |
Rüedi44 | Gietisflue, im Hintergrund das Rinderstöckli, 1944 m.ü.M |
Mä-2 | Gietisflue! Äs paar Täler näbedra gübtis no dBuirebähnlisafari http://www.engelberg.ch/safari ? |
Schello | Auf die Gietisflue |
Herzliche Gratulation an Heinz zur schnellsten Lösung! Das nächste Georätsel folgt heute um 13 Uhr und das nächste Travelita Georätsel am 3. Juli.