Unser Google-Earth-Ausschnitt neulich zeigte die Sicht auf Aareschlucht und -tal zwischen Innertkirchen und Meiringen ca. aus südöstlicher Richtung vom Grimselpass kommend.
Norden liegt demzufolge etwa auf zwei Uhr.
Ein Kalk-Felsriegel zwischen Innertkirchen und Meiringen, der Kirchet, behinderte den Abfluss der Aare aus dem Grimselgebiet. Die Schmelzwasser unter dem eiszeitlichen Aargletscher kerbten sieben Schluchten in diesen Felsriegel ein. Die heutige Aareschlucht ist die jüngste der verschiedenen Quer- und Längsschluchten. Die Länge der Aareschlucht beträgt 1400 Meter. An ihrer engsten Stelle ist die Schlucht einen Meter breit; die höchste Seitenwand ragt 180 Meter hoch über den Fluss. [Quelle]
Innertkirchen erreichen Sie z.B. mit der MIB, der Meiringen-Innertkirchen-Bahn, einer Schmalspurbahn von gerade mal 5km Länge, 1.5km davon sind Tunnel. Im Triebwagen der MIB sind Lokführer, Billettverkäufer, Kondukteur und Kundeninformation übrigens ein und die selbe Person.
Von Innertkirchen aus können Sie zu verschiedenen überaus empfehlenswerten Ausflügen in die Grimselwelt starten.
Wir erhielten die folgenden Antworten und gratulieren @krick68 zur schnellsten richtigen Antwort:
@krick68 | Bei 2 Uhr |
Claudio | 2 Uhr in Innertkirchen. |
Harvest | Etwa 2 Uhr. Innertkirchen und Umgebung. |
@p_oesch | 2 Uhr |
mikef79 | 2 uhr, im bild vorne ist die zentrale der KWO zu sehen. auch hier könnte man eine spannende politische diskussion beginnen, @herr natischer 🙂 |
@znuk_ch | 2 Uhr (Innertkirchen) |
@one996 | Passt 2 Uhr? |
Roland | norden auf 2 uhr. man sieht deutlich die aareschlucht. dann ist das also der blick vom wallis her… |
LUnGE | 1400 |
Patrick Seemann @nohillside | Drei Uhr, nehme ich mal an |
ratinx | Blick auf Innertkirchen talabwärts, Norden damit ca auf 2 Uhr |
der Muger | öppen 14 Uhr |
Förster Willi | ca. 8 Uhr // Aareschlucht |
uesu_ch | 12:00 |
Lars L | 14 Uhr |
In der Tat, Herr mikef79, das könnte man!
Vielleicht sogar anlässlich einer nächsten Geoblog-Leserreise grad vor Ort? Schaunmermal…
[…] ← Vorherige Nächste → […]
RT @geoblogCH: #214 – Innertkirchen: http://t.co/ex4GeKIw3q