#1856 – Schnierenhireli

Mit Rätsel #1856 haben wir das Schnierenhireli am Brienzergrat besucht.

Auch in die andere Richtung ist der Blick genial: Schratteflue mit ihren Gipfeln, Tannhorn und Brienzerrothorn.

Nebst dem Brienzer Rothorn, dem Ällgäuwhoren und dem Augstmatthorn ist das Schnierenhireli der einzige* Gipfel im ganzen Grat, der sinnvoll mit den Tourenskis zu besuchen ist. Dank der abwechslungsreichen Landschaft und dem erst gemütlichen, dann rassigen Gelände ist ein solcher Besuch aber absolut lohnend. (Auch ist die Aussicht nicht ganz verkehrt, falls das noch nicht klar wurde 😉.)

* das Hireli hat zwei Gipfel – den etwas kleineren, dafür mit Gipfelbuch bestückten, oder den höheren, aber eben ohne Buch. Schön sind beide.

Feldhas hat den Gipfel als erstes genannt, herzlichen Glückwunsch!
(Aber ja, auch die anderen in den Lösungen genannten Gipfel sind durchaus luftig…)

Feldhas Schnierenhörnli
Heinz Schnierenhörnli
Küsu G. Schnierenhörnli
Carpi Ist es jetzt das Schnierenhireli oder das Schnierenhörnli…?
Znuk Schierenhireli
iomi Schnierenhireli
stobe Schierenhireli
Christophe B. Schinierenhireli
Vine Schnierehörnli
Ticari Schnierenhörnli 2070m
Araxes Ich tippe auf den Blasenhubel.
magi Schnierenhireli?
roland Allgäuwhorä (rate ich jedenfalls mit Hilfe der Karte)
mbk Schnierenhörnli bzw. Schnierenhireli
Le Luc Ällgäuwhoren
Rozze Allgäuwhoren
stobe Wegen den Tanndli hinter dem Gipfel vielleicht eher Allgäuwhoren
Martin R. Brienzer Rothorn
CFu Natürlich stimmt deine Behauptung! Schnierenhibeli auf dem Brienzergrat.
@Marcel Ich war per Ski schon auf dem Schnierenhörnli und auf der Allgäuw-Lücke, aber noch noch nicht auf dem Allgäuwhorn. Alles andere östlich des Augstmatthorn ist höchstens für Profis. Vermutung: Schnierenhörnli, das mit dem „luftig“ passt nämlich sehr.
Thunersee Schnierenhörnli / Schnierenhireli
bergler Frümsel, oder einer von denen
0 0 votes
Artikelbewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments