Im Rätsel #1520 stehen wir an der Haltestelle Burglauenen an der BOB-Strecke von Zweilütschinen nach Grindelwald.
Einst soll hier eine hübsche Siedlung namens Schillingsdorf gestanden haben, so die Sage (externer Link). Heute heisst das überschaubare Dorf zwischen Lütschental und Grindelwald Burglauenen. Nebst einigen herzigen Holzchalets und kleinen Landwirtschaftsbetrieben gibt’s hier:
Ein Cafe mit Bed and Breakfast, einen Kindergarten, die Wasserfassung fürs Kraftwerk Lütschental und natürlich die BOB-Haltestelle. So ist Burglauenen denn auch eher Durchgangs als Zielort. Trotzem: Als Ausgangs- oder Endpunkt vieler spannender Wanderung in der Region Grindelwald ist das Dörfli bestens gelegen und erschlossen.
Ein interessantes Detail zum Bahnbetrieb: Burglauenen ist eine der wenigen Krezungsstellen auf der ansonsten weitgehend einspurigen Strecke von Zweilütschinen nach Grindelwald. Weil die kleine Plattform zwischen den Gleisen die heutigen Standards nicht mehr erfüllt und etwas zu kurz ist, fährt hier jeweils der ersteinfahrende Zug auf dem perronseitigen (nördlichen) Gleis ein. So wird eine gefährliche Gleisüberquerung der aussteigenden Passagiere vermieden. Und dass mal der talwärts fahrende, mal der bergwärts fahrende Zug zuerst eintrifft ist hier durchaus normal…
Die zackigste Lösung kommt von Mä-2, herzlichen Glückwunsch!
Mä-2 | Burglauenen (Stop-on-request;) |
Heinz | Burglauenen |
Feldhas | Burglauenen |
Marcel | Ich bevorzuge die Strecke über Lauterbrunnen aufs Jungfraujoch, neuerdings führt einem der Fahrplan aber via das hier gesuchte Burglauenen zur Grossgondelstation in Grindelwald. |
Chrischu | Burglauenen |
Martin R. | Allieres MOB |
Christophe B. | Burglauenen |
Staerne_Muggels | Es isch s’Bahnhöfli Burglauenen. |
Rozze | Burglauenen |
Lothringer | Burglauenen BOB |
mbk | Burglauenen |
Ken Boxler | Burglauenen |
LeLuc | Burglauenen |
Roger | Burglauenen im Lütschinental |
Carpi | Burglauenen |
Tinu | Burglauenen |
iomi | Burglauenen |
Araxes | Burglauenen |
Lädi | Burglauenen an der BOB-Strecke Zweilütschinen -Grindelwald |
[…] ← Zurück Weiter → […]