In Räzel #1511 war das Sibirien der Schweiz gesucht, La Brévine im hintersten Neuenburger Jura auf 1043 müM.
In La Brévine wurde am 12. Januar 1987 die tiefste Temperatur in der Schweiz gemessen, -41.8 Grad Celsius. Das liegt daran, dass das Vallée de la Brévine ein abgeschlossenes Tal ist und sich so jeweils ein Kältesee bildet. Hinter la Brévine liegt der Lac des Taillères, den man leider auf der Neuchâtel Bike (der Grund, warum wir hier waren) nicht sieht.
- Das Hôtel de Ville in La Brévine
- Die Kirche von La Brévine
Gewusst haben es alle, am schnellsten Mä-2. Und für stobe gibt es eine Ehrenerwähnung, er wusste sogar den Standort des Redaktörs (im Gegensatz zu jenem).
Mä-2 | La Brévine |
Mapin_Rise | La Brévine |
iomi | La Brévine |
Cöpu | La Brévine |
stobe | La Brevine, fotografiert oberhalb von Chobert. |
Lothringer | La Brévine , weltberühmt |
Heinz | La Brévine |
Znuk | La Brevine |
Vine | La Brévine |
Ken Boxler | La Brévine |
CFu | La Brévine |
Schnegge | La Brévine |
Alexa | La Brevine |
@thumarkus | La Brévine |
Lädi | La Brévine NE |
Marcel | Ich kam auf einer Velotour diesen Sommer hier vorbei -> La Brévine |
Martin R. | La Brévine NE |
Urheinau | La Brevine NE, beim Weiler Chobert |
Le Luc | La Brévine |
Simon | La Brévine. |
assulina | La Brévine (NE) |
Flurin Schnyder | La brevine im Jura |
Stellaluna | La Brévine NE, das „Sibirien der Schweiz“. |
Tinu | La Brévine |
Carpi | La Brévine? |
Balbulus | La Brŕrrrévine |
Thunersee | La Brévine |
MaDä | La Brévine |
Christophe B. | La Brévine |