Die Redaktion bedankt sich bei Chrigu für das tolle Gasträtsel. Wer auch ein tolles Motiv hat, darf sich gerne bei uns melden.
Das gesuchte Steinmannli ist kein Mannli sondern weiblich. Gesucht war das Gletscherweib.
Es steht zwischen Unteraargletscher und Grimselsee (46°34′02.749″N 8°15′28.016″E). Das erste Gletscherweib wurde 1989 auf dem Gletscher gebaut. Heute endet der Gletscher ca. 1km weiter oben. Es symbolisiert auch den Wiederstand gegenüber die einst geplante Erhöhung des Stausees. Mehr infos auf: Grimselverein – Veranstaltungen.
Wer erkannte das Gletscherweib?
Am schnellsten war Mapin_Rise. Viele meldeten noch Zusatzinfos wie etliche W3W Codes plus Zeitungsartikel, ist alles verlinkt. Besten Dank!
Mapin_Rise | Das Gletscherweib im Vorfeld des Unteraargletschers, Mahnmal u.a. des grimselverein.ch |
Mapin_Rise | Es freut, hier das Gletscherweib (oder -wyb) zu sehen, darum noch eine kleine Linksammlung: https://www.grimselverein.ch/veranstaltungen/gletscherweib.htmlAuf der Karte hat es sogar für ne Signatur gereicht: https://s.geo.admin.ch/9b86cd14e8Oder um es mit drei Mal mit Heinz‘ what3words zu lokalisieren: bedurfte.heimweh.bestenfalls oder obwohl.bedingungen.kamen oder angeschlagene.durch.pilotprojekt |
Alexa | Weg zur Lauteraarhornhütte |
Heinz | skifahren.postleitzahl.erleben : Dreiwort-Koordinaten, ins Suchfeld von https://map.geo.admin.ch/ eingeben, dann springt die Ortsmarkierung zum Steinmännchen mit den Gebetsfahnen im Vorfeld des Unteraargletschers. |
Lothringer | Aarquelle , zwischen Grimselsee und Lauteraarhütte SAC , buddhistische Gebetsfahnen |
Vine | Topaktuell: Gletscherwyb beim Grimselstausee, Symbol für den Widerstand gegen die Staumauererhöhung. |
Schattenhalb | Das Gletscherweib im Gletschervorfeld des Unteraargletschers |
Carpi | Tibetanische Gebetsfahnen beim Lauteraargletscher |
CFu | Wir sind im Gletschervorfeld des Lauteraargletschers. Das ist das Gletscherwyb, das als Zeichen des Sieges gegen die Staumauer-Erhöhung des Grimselsees errichtet wurde (bevor sich die Diskussion über einen Elektrizitätsengpass entfachten). |
iomi | Das Gletscherweib steht auf dem Weg zwischen Lauteraarhütte und Grimselsee. Errichtet vom Grimselverein, dient es als Symbol für den Widerstand gegen «überrissene Kraftwerkprojekte» (https://www.jungfrauzeitung.ch/artikel/95857/) |
Lädi | Tibetische Gebetsfahne beim Lauteraargletscher |
Feldhas | Steinmanndli mit buddhistischen Gebetsfahnen am Lauteraargletscher. |
Assulina | Steinmann bei Unteraargletscher (Grimsel Hospiz –> Lauteraarhütte) |