In Räzel #1469 waren wir in der UNESCO Biosphäre Entlebuch. Diese gehört zum Netzwerk Schweizer Pärke und ist einer von inzwischen 20 Naturpärken in der Schweiz. Aufgehalten haben wir uns da am Fusse der Schrattenfluh bei Sörenberg.
Die UNESCO Biosphäre Entlebuch umfasst grosse Moorflächen, die in der Schweiz in den letzten 200 Jahren zu 88 % zerstört wurden [Quelle]. Dank der Rothenturm-Initiative geniessen sei eigentlich vollständigen Schutz, zerstört werden sie aber weiterhin, auch indirekt über Nährstoffeinträge aus der Luft (Stickstoff vom Verkehr und der Landwirtschaft).
Wir können zum Glück jene Moore hier im Sörenberg noch geniessen.
Verzwickt. Mapin_Rise hat zwar die Aufnahme richtig verortet, aber die Frage nicht beantwortet. Die Lorbeeren gehen deshalb an Heinz, der die erste richtige Lösung lieferte.
Mapin_Rise | Entlebuch, Schrattenfluh, Blick auf Sörenberg |
Heinz | UNESCO Biosphäre Entlebuch |
iomi | Mooraculum |
CFu | Schrattenfluh im der Unesco Biosphäre Entlebuch |
Mä-2 | Wir sind im Naturpark UNESCO Biosphäre Entlebuch in der Moorlandschaft von besonderer Schönheit und nationaler Bedeutung oberhalb von Sörenberg mit Blick Richtung Schafnase & Rossflueh, rechts das Brienzer Rothorn. |
stobe | Sörenberg, Cheiserschwand |
Lädi | Parc Ela, Graubünden: Alp Flix Savognin |
zopfsalat | Biospähre Entlebuch, irgendwo unterhalb Hengst/Hächle mit Blick zum Brienzer Rothorn und so |
Marcel | Das Foto wurde in der Gegend der Schrattenfluh aufgenommen –> UNESCO Biosphäre Entlebuch |
Schnegge | UNESCO Biosphäre Entlebuch |
assulina | UNESCO Biosphäre Entlebuch – Blick Richtung Mariental/Sörenberg |
Feldhas | Parc Ela |
Martin R. | Biosphärenreservat Entlebuch |
chu’mana | Unesco Biosphäre Entlebuch |
Geofox | Silberen |
Michael | Biosphäre Entlebuch |