Es war ein langer Weg vom ersten Truppenlager in der Umgebung von Thun und Uetendorf bis zum heutigen modernen Waffenplatz. Die Tagsatzung beschloss am 17. August 1818 in Thun eine eidgenössische Zentral-Militärschule zu gründen. Bern, Zürich, Luzern und Lenzburg unterlagen der Stadt Thun, obwohl sich diese nicht einmal beworben hatte! Thun verfügte mit der grossflächigen Allmend über einen idealen Ausbildungsplatz und konnte im Zentrum Unterkünfte in nächster Nähe zur Verfügung stellen.
(Quelle: http://www.he.admin.ch)
Der bedeutendste, der älteste, der schönste… die Armee kommt ins Schwärmen, wenn sie vom Waffenplatz in Thun spricht.
Wer sich näher für den Waffenplatz interessiert findet hier zahlreiche Informationen.
Das Rätsel konnte (nach zusätzlichen Hinweisen) doch noch gelöst werden. Hier die Lösungsvorschläge:
der Muger Waffenplatz Thun
@theswiss Zeughaus Thun (eigentlich ist es ja ein > 🙂
Ray Kaserne Thun
Natischer Die verbotene Stadt (Thun)
@wotaber Thun
Ob es wohl ein Zufall ist, dass nur Männer den Waffenplatz erkannt haben…?
Ach ja, und der Hinweis Dufour hat sich auf die Dufourkaserne bezogen.
Mit der zweiten Foto wär’s sofort klar gewesen. Hab dort RS-Besuchstag absolviert! 🙂