In Rätsel #1292 liegt das Tannhorn am Brienzergrat vor uns.

Die ersten Sonnenstrahlen erreichen das Tannhorn. Weiter hinten ist auch das Augstmatthorn bereits angestrahlt, ein weiteres Etappenziel auf der Grattour.
Gemütlicher Einstieg
Die Tour vom Brienzer Rothorn zum Harderkulm stand schon lange auf der ToDo-Liste. Weil’s die Umstände sehr spontan zuliessen gings also nach der Arbeit direkt nach Brienz. Die vielen Höhenmeter aufs Rothorn via Urseren und Dirrengrind spare ich mir fürs nächste Mal: Ich habe mich mit der letzten Bahn gemütlich (aber schneller als zu Fuss) hochkutschen lassen und für die Nacht den Komfort meines Einzelzimmerlis genossen.
Luftige Grattour
Der Tag verspricht sonnig und warm zu werden, ich bereue es nicht für die Grattour 6l Wasser abgefüllt zu haben. Kurz vor Sonnenaufgang ging’s dann los. Allerding nicht sehr zügig, denn die zahlreichen Steinböcke am Schöngütsch wollten schliesslich abgelichtet werden.
Das markante Tannhorn ist von weit herum sichtbar und wird meist als Schlüsselstelle der Tour bezeichnet. In der Tat geht’s da links und recht ordentlich runter und Trittsicherheit sowie Schwindelfreiheit sind hier zwingend. Doch das gilt sowieso für die ganze Tour.
- Ein kurzer, mit Stahlseil gesicherter Abschnit am Tannhorn.
- Die letzten Meter zum gesuchten Gipfel.
- Blick zurück auf die bisherige Tour.
- Blick voraus auf das was noch kommt.
Mit Erreichen des Tannhorns ist rund ein Drittel der Tour geschafft. In stetigem Auf und Ab führt der Weiterweg immer der Gratschneide entlang über zahlreiche weitere Gipfel bis zum Augstmatthorn.
Nicht mehr allein
Das Augstmatthorn markiert nicht nur die Zwei-Drittel-Etappe, sondern auch den Beginn des nun wieder einfacheren Geländes. Vor allem aber erlebe ich hier einen kleinen Kulturschock. Während ich auf der ganzen bisherigen Tour 4 Personen begegnet bin, tummeln sich hier oben Scharen von Influencern (und ganz wenigen normalen Wanderern) auf der Suche nach dem perfekten «einmaligen» Bild in möglichst exklusiver Pose. Halbnackt, versteht sich.
Endspurt
Unterhalb des Suggiture (wo wir übrigens mit #1104 schon waren) geht’s dann wieder etwas gesitteter zu und her. Der nun einfache, aber wunderschöne Wanderweg, führt in einigen Kilometern immer leicht abwärts bis zum Harderkulm. Dank der nun wieder vorhandenen Bäume gibt’s endlich auch Schatten.
Im Restaurant auf dem Harder angekommen gab’s dann zur Belohnung erst mal ein grosses, eiskaltes Cola. Ein solches hat sich auch Mä-2 für die schnellste Antwort verdient, herzlichen Glückwunsch!
Mä-2 | Tannhorn |
@Znuk_ch | Das Tannhorn. Wird mir schon beim Foto etwas mulmig. |
Schnegge | Tannhorn |
steamen59 | Tannhorn |
Schello | Tannhorn |
Christophe B. | Der Tannhorn (2220m) auf dem Brienzergrat |
Marcel | Tannhorn im Brienzergrat |
assulina | Tannhorn, Brienzergrat |
iomi | Tannhorn |
CFu | Also ich sehe den Stockhorn hinten, die Sieben Hengste davor, den Bolberg vordran, dann muss das auf dem Grat zwischen Brienzer Rothorn und Augstmatthorn sein. Mein Tipp ist: Tannhorn |
chu’mana | Tannhorn |
Lothringer | Tannhorn |
stobe | Tannhorn auf der Brienzersee Gratwanderung |
Lädi | Tannhorn, 2220m. Teil der Brienzerrothornkette |
Jakob Meier | Balmi Brienzergrat |
[…] ← Zurück Weiter → […]