Die gesuchte Lösung ist die Belchenfluh
Auf der Belchenflue. Die Wappen haben die Soldaten hinterlassen, die 1915 die Fortifikation Hauenstein erbaut haben.
Was viele vielleicht nicht wussten: Die Belchenflue wurde damals erst in die heutige Form zurechtgesprengt.
Weitere Infos:
– Schweiz Mobil
– Bei unserem Redaktoren Idnu
Wer erkannte die Belchenfluh
Wir erhielten die folgenden Lösungen, die schnellste von Heinz. Gratulation!
| Heinz | Belchenflue |
| Mä-2 | Belchenflue |
| Mundi | das ist die Südstrasse, welche auf den Belchen oder Bölchen führt. |
| steamen59 | Belchenfluh |
| iomi | Belchenflue |
| Magi | Belchenflue ob Hägendorf – ihr habts grad ein bisschen mit dem SO-/AG-Jura 🙂 |
| Thunersee | Belchenfluh |
| Schnegge | Belchenflue |
| @idnu_ch | Belchenflue |
| Laurent Meier | Der Belchen |
| CFu | Auf dem Bölchen wahrscheinlich (Belchenflue) |
| Rozze | Belchenflue |
| Cöpu | Belchen (Bild: Belchensüdstrasse) |
| mbk | Belchenflue; Militärstrasse |
| Lothringer | An der Militärstrasse zur Belchenflue |
| mcw | Südstrasse zur Belchenflueh |
| chu’mana | Belchenflue |
| assulina | Belchenflue |
| MaDä | Belchenflue |
| Schello | Belchenflue (BL) 1099m |
| Araxes | Belchenfluh |
| Beatus | Belchenfluh |
| Lädi | Da ich militärisch nicht so auf dem Laufenden bin muss ich erraten: Napf |
| Spoony | Belchenflue |








@ Magi: Sorry, nicht geplant. Ist Zufall…
[…] ← Zurück Weiter → […]