Im Wald steht das Schloss Liebegg in Gränichen, Kanton Aargau. Personen mit bäuerlichem Hintergrund dürfte vielleicht das gleich angrenzende Landwirtschaftliche Zentrum Liebegg ein Begriff sein.
Das Schloss wurde in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts erbaut, in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts wurde es durch die „Neue Burg“ ersetzt. Mehr zur Geschichte kann man auf der Seite des Schlosses nachlesen. Die Säle und Räume des Schlosses können für Anlässe gemietet werden. Ebenfalls im Schloss untergebracht ist das Hexenmuseum.
- Der Blick aufs Schloss, wenn man vom Seetal her kommt
- Das Schloss liegt an der Veloroute 599
- Das Landwirtschaftliche Zentrum Liebegg
Das Schloss erreicht man von der Haltestelle Bleien Gränichen der WSB, die man in Aarau besteigt. Oder man fährt die Herzschlaufe Seetal 599 und besucht das Schloss unterwegs. Aber Achtung, man braucht dann noch ziemlich Schnauf für die folgenden Steigungen!
Fast alle Lösungen waren richtig, am schnellsten kam jene von Heinz rein. Herzliche Gratulation!
Heinz | Schloss Liebegg, Gränichen (fast bei Teufenthal). |
Mä-2 | Schloss Liebegg |
Lothringer | Schloss Liebegg (5722 Gränichen) |
Peter | Schloss Liebegg (zwischen Gränichen und Teufenthal) |
chu’mana | Schloss Liebegg |
zopfsalat | Schloss Liebegg in Gränichen |
steamen59 | Schloss Liebegg |
Lädi | Schloss Liebegg, Gränichen AG |
assulina | Schloss Liebegg, AG |
CFu | Schloss Liebegg |
Kathrin van Zwieten | Schloss Liebegg AG |
Eichenberger Stefan | Schloss Liebegg |
Thunersee | Schloss Liebegg im Wynetal |
Schnegge | Schloss Liebegg |
All white | Trachselwald? |
Annelies Forrer | Schloss Liebegg |
Rennmauskönig | Schloss Liebegg |
Claddagh | Schloss Liebegg |
stobe | Schloss Liebegg, Gränichen |
[…] im aargauischen Wynental gesucht. Es liegt nur ein paar Kilometer südlich von Räzel #1130 – Schloss Liebegg in Gränichen und ist der Hauptort des Bezirks Kulm (und mein Heimatort, so nebenbei). Ja, der Lockdown hatte […]