#495 – Bremgarten AG

bremgarten AG

Auf der historischen Dufourkarte ist die Flussschlaufe der Reuss bei Bremgarten AG gut zu erkennen. Die Reuss ist heute gebändigt und oberhalb im Flachsee (unsere Leserschaft weiss mehr) gestaut. Die Schlaufe und die Ortschaft Stadt Bremgarten bestehen aber auch heute noch.

Bremgarten liegt, als ein wichtiges Zentrum des Reusstals, an zentraler Verkehrslage zwischen Zürich, Aarau und Luzern.
Mit rund 7’600 Einwohnerinnen und Einwohnern ist Bremgarten die drittgrösste Gemeinde der Region Freiamt und Hauptort des gleichnamigen Bezirks. (Quelle)

Ein Bremgarten gibt es übrigens auch im Kanton Bern, gleich neben der Stadt Bern. Und die Flussschlaufen der Aare sind in diesem Bremgarten noch spektakulärer…

Wir haben die folgenden Lösungsvorschläge erhalten:

Urheinau Bremgarten AG
@krick68 Bremgarten AG
freihalterin Bremgarten AG und daneben Zufikon.
@idnu_ch Bremgarten AG
@romangugger Bremgarten AG
@michu Zufikon AG
@theswiss Bremgarten
@m_luescher Das schöne Bremgarten im Aargau
Kartograf Yoster gibt sich die Ehre Bremgarten
@Znuk_ch Bremgarten / Zufikon
Roman Härdi Bremgarten AG
Hans Rudolph Bremgarten AG
Mirco Widmer Bremgarten
Mä-2 Bremgarten AG
Philipp Bremgarten AG
Andreas Bremgarten AG
netmex Bremgarten/AG
all white Bremgarten AG
Aya Bremgarten
fredbue Bremgarten AG
@dieunscheinbare Bremgarten AG
Tinu Bremgarten AG / Zufikon
Chris Bremgarten AG
@bwg_bern Bremgarten AG
@ThuMarkus Bremgarten AG

Gratulation an Urheinau, der/die trotz dem Rhein im Namen die Reuss und Bremgarten AG zuerst entdeckt hat!

#486 – Burg Stein

burg stein

Das, was wie ein Amulett im Wasser aussieht, sind die Überreste der ehemaligen „Burg Stein“ im Rhein bei Rheinfelden. „Chemp“ ist der berndeutsche Ausdruck für Stein.

Die Burg auf der Rheininsel bei Rheinfelden wurde als «Stein» bezeichnet und findet sich unter diesem Namen in diversen Urkunden. Sie war ein strategisch wichtiger Punkt und galt jahrhundertelang als uneinnehmbar. Der Fels oder «Stein», auf dem sich die Burg erhob, bildete eine Insel im Rhein und ragte fünf bis sechs Meter steil über das Flussniveau hinaus. Der an dieser Stelle äusserst schnell fliessende Fluss erlaubte es damals nicht, dass Schiffe oberhalb der Burg anlegen konnten. (Quelle)

Die Grafen von Rheinfelden errichteten im 10. Jahrhundert auf der Insel eine Burg. Im Februar 1446 wurde diese nach einer Fehde von den Baslern zusammen mit den Bernern und Solothurnern geplündert und zerstört.
Die österreichische Regierung beschloss dann 1684, an diesem Standort zur Verstärkung der Verteidigungsanlagen eine Artilleriefestung zu errichten. Diese Festung wurde dann am 18. Dezember 1744 von den Franzosen gesprengt.
Anstelle der Burg wurde um 1900 eine Parkanlage auf dem Inseli angelegt.

Nebst dem Bild ist im Rätsel auch noch ein weiterer Hinweis versteckt. Wer „wakker röscherschiert“ hat, ist vielleicht auch via dem Wakkerpreis auf die Lösung gestossen. Der Schweizer Heimatschutz verleiht nämlich den Wakkerpreis 2016 der Stadt Rheinfelden.

Die Grenzstadt am Rhein macht deutlich, wie ein vernetztes und langfristiges Denken von Politik und Behörden – auch über die Landesgrenzen hinweg – die Lebensqualität eines Ortes positiv beeinflussen kann. (Quelle)

Et puis voilà quoi. Wir haben die folgenden Lösungsvorschläge erhalten:

Mä-2

Burg Stein in Rheinfelden

Yves Moret

Rheinfelden. Ehemalige Burg Stein. Gegenüber ist das Café Graf, wo ich vor bald 24 Jahren meine Frau kennengelernt habe.

meisterrem

Rheinfelden (AG)

Tinu

Auf der Insel stand früher mal die Burg Stein zu Rheinfelden.

Daevu

Rheinfelden – hier geht es für die Schifffahrt nicht weiter https://s.geo.admin.ch/698a526a06

all white

Rheinfelden: „Auf dem erhöhten Teil, einer Felsinsel im Rhein, stand ab dem 11. Jahrhundert bis 1445 die Burg „Stein“, der Sitz der Grafen von Rheinfelden…“

@theswiss

Auf dem Inseli bei Rheinfelden stand einst die Burg Stein.

Kartograf Yoster gibt sich die Ehre

Burg Stein, auch Stein zu Rheinfelden genannt

Arcusfliegerin

Rheinfelden, Burg Stein

@m_luescher

Rheinfelden AG

Hans Rudolph

Rheinfelden AG; Grenzübergang; ehem. Burg Stein

@ThuMarkus

Ehemalige Burg Stein in Rheinfelden. Vielen Dank für die wakkere Hilfeleistung.

Philipp

Rheinfelden, Gewinner des Wakkerpreises 2016

fredbue

Dört isch mau d‘ Burg Stei oder äbe Bärndütsch Chemp gstange. U die isch z‘ Rhifäude.

Urheinau

Die ehemalige Burg Stein zwischen Rheinfelden (AG) und Rheinfelden (D)

@wotaber

die ehemalige Burg Stein in Rheinfelden.

@krick68

Wakkeres Rheinfelden …

Herrrhein

Der Chemp unter der Burg Stein in Rheinfelden. Ohne Wakker hätts wohl laaaaange gedauert.

Malinowski

Rheinfelden

@bwg_bern

Burg Stein Rheinfelden AG

@xichtwitt

Rheinfelden AG

@Znuk_ch

Rheinfelden

Einmal mehr war Mä-2 der flinkste Rätsler!

#457 – Verzweigung Gexi

Gexi

Es heisst „Verzweigung Gexi“, das Gleisdreieck östlich von Lenzburg und unser Rätselbild. Zugreisende zwischen Bern und Zürich kennen die Stelle bestimmt auch wegen dem grossen Militärlager, das sich gleich daneben befindet.

Die nächsten Bahnhöfe heissen Lenzburg im Westen, Othmarsingen im Nordnordosten und Hendschiken im Südwesten.

Ein öV-Rätsel? Das zieht bei unserer Leserschaft immer… hier die eingegangenen Lösungsvorschläge:

Mä-2 Othmarsingen, Hendschicken & Lenzburg (Gexi)
@krick68 Henschiken, Lenzburg und Othmarsingen
@idnu_ch Lenzburg, Othmarsingen und Hendschiken
Jules West: Lenzburg, Nord: Othmarsingen, Süd: Hendschiken
@bwg_bern Hendschiken, Othmarsingen, Lenzburg
roland ist doch leicht. man siehts die verzweigung Gexi jedesmal vom zug aus…
Lenzburg,  Othmarsingen und Hendschiken
@michu Othmarsingen, Hendschiken, Lenzburg
all white Lenzburg, Hendschiken, Othmarsingen
Saennebueb Lenzburg-Hendschiken-Othmarsingen
@m_luescher Im Uhrzeigersinn: Othmarsingen, Hendschiken, Lenzburg
Tinu Lenzburg/Othmarsingen/Hendschiken
@xichtwitt Hendschiken/Othmarsingen/Lenzburg
fredbue Im Westen Lenzburg, im Nordosten Othmarsingen und gegen Südosten Hendschiken
Yves Dintikon, Dottikon und Wangen a.A.?
Förster Willi Lenzburg, Othmarsingen, Hendschiken
@wotaber Othmarsingen, Hendschiken und Lenzburg
@Herr_Natischer Lenzburg, Othmarsingen, Hendschiken
@wayneswiss Othmarsingen im Osten, Lenzburg im Westen, Hendschiken im Süden
LUnGE Hendschicken, Othmarsingen, Lenzburg
Steve H. Othmarsingen, Lenzburg und Hendschiken (SBB Blockstelle Gexi)?
Simon Lenzburg, Othmarsingen, Hendschicken
@michaelriner Lenzburg, Othmarsingen und Hendschiken sind die Bahnhöfe an diesem Dreieck
Urheinau Lenzburg (Links), Hendschiken (Rechts), Othmarsingen (Oben) täglich bis zu sechs Mal auf einem der Gleise.
netmex Hendschiken (Süd-Osten), Lenzburg (Westen) und Othmarsingen (Nord-Osten). Oben erkennbar ist eines von 5 (!) Armeelogistikzentren, das ALC Othmarsingen und nördlich davon die A1.
mikef79 lenzburg, hendschiken und othmarsingen

Gratulation an Mä-2 und allen richtig liegenden Rätslern!

#431 – Kaiserstuhl / AG

In der Brückenmitte befindet sich die Grenze zwischen Deutschland und Schweiz, da ein Grenzstein in der Fahrbahn unpraktisch ist, hat man sich entschieden, diese Emblem anzubringen. Auf der einen Seite der Brügge liegt Hohentengen am Hochrhein auf Deutscher Seite auf der Schweiz Seite liegt das niedliche Städchen Kaiserstuhl / AG.

bignike3

Der mittelalterliche Stadtkern von Kaiserstuhl konnte bis heute erhalten werden und gilt als besonders schützenswert. Die Strasse mitten durch die Altstadt führt steil bergwärts, links und rechts durch die alten Häuser flankiert.

Innerhalb der Stadtanlage fallen der markante Obere Turm, das herrschaftliche frühere Gasthaus „Zur Krone“ und das elegante „Marschallhaus“ besonders auf. Das Amtshaus mit seinen Treppengiebeln, einst Sitz des Klosterschaffners von St. Blasien, versinnbildlicht einen wichtigen Abschnitt in der mehrhundertjährigen Geschichte. Die Rheinbrücke führt ans heutige deutsche Rheinufer und erinnert an die alte Herrschaft, die mehrere Dörfer und ausgedehnte Waldgebiete beidseits des Flusses umfasste.

Kaiserstuhl gehört mit 0,32 km² zu der kleinsten Gemeinde des Kanton Aargau.

Kaiserstuhl / AG

Wer eine Hausnummer in der Altstadt von Kaiserstuhl sucht, muss umdenken, denn auf der einen linken (Bild)seite ist, von der Kirche bergabwärts bis zum Rhein sind die Hausnummer nummerisch 1-89 und auf der anderen Strassenseite weiterführend.

Die folgenden Lösungen auf das Rätsel sind eingegangen:

fredbue

Das Emblem bezeichnet die Grenze Schweiz – Deutschland und das Dorf ist Kaiserstuhl von der Deutschen Seite fotografiert.

@idnu_ch

Kaiserstuhl AG, das Emblem wird wohl den Rhein als Grenze Schweiz/Deutschland darstellen mit Kaiserstuhl als Verbindung.

DonDom

Kaiserstuhl im Aargau am Rhein von der deutschen Seite her aufgenommen. Das Emblem ist wohl irgend ein Grenz-Zeichen und zeigt wohl den Rhein in der Mitte,  das S steht für Schweiz und das D für Deutschland.

@krick68

Das Emblem steht wohl für Schweiz | Deutschland, der Pfeil bedeutet die Fliessrichtung des Rheins bei Kaiserstuhl AG.

Philipp

Kaiserstuhl – Das Emblem zeigt die Grenze im Rhein an (Schweiz – Deutschland)

@manuelstoeckli

Kaiserstuhl AG liegt am Rhein und somit an der Landesgrenze. Hat das Emblem etwas mit S wie Schweiz und D wie Deutschland zu tun?

TomT

Das Bild wurde in Kaiserstuhl aufgenommen und das Emblem zeigt die Landesgrenzen. Wellenlinie=Fliessrichtung des Rheins

@hcdole

Was heisst denn hier Dorf … Kaiserstuhl ist das kleinste Städtchen im Aargau 😉 Ob das Emblem S / D etwas mit der Landesgrenze Schweiz / Deutschland zu tun hat …

Tinu

Es markiert die Landesgrenze zwischen der Schweiz und Deutschland auf der Rheinbrücke in Kaiserstuhl AG.

netmex

Kaiserstuhl, die kleinste und östlichste Gemeinde im Aargau; das Emblem zeigt einen Grenzpunkt (S=Schweiz / D=Deutschland), wobei der Rhein westwärts fliesst (Wellenlinie). Das Restaurant fischbeiz.ch rechts der Brücke ist sehr empfehlenswert!

@xichtwitt

Kaiserstuhl. Schweiz – Deutschland?

roland

Kaiserstuhl (AG) mit der Grenze zwischen der Schweiz (=S) und den Vereinigten Staaten von Europa (=D)

divi

Kaiserstuhl, vom deutschen Ufer aus gesehen; Plakette markiert Grenze S(chweiz) D(eutschland).

#368 – Das Schlachtfeld bei Villmergen

Mitte März war ich wieder einmal mit dem Velo in meiner nächsten Umgebung unterwegs und habe dieses Foto von meiner Wohngemeinde Villmergen im Kanton Aargau gemacht.

IMG_0162-2

Quelle: Michael Riner

Das Foto ist von der Verbindungsstrasse Hilfikon-Villmergen, Richtung Nord-Nordwest aufgenommen (siehe Bild unten). Links im Bild ist die Kirche zu erkennen, eine der grössten im Aargau. Der grosse Gebäudekomplex etwas links von der Mitte ist die Getreidemühle, welche mitten im Dorf steht.

Bildschirmfoto 2015-04-08 um 15.01.03

Schlachtfeld

Der Bildauschnitt im Vordergrund mit dem Feldweg trägt den romanantischen Flurnamen „Himmelrych“. So romantisch ging es allerdings nicht immer zu und her in Villmergen. 1656 und 1712 tobten hier die beiden Villmergerkriege.

Zum Ersten Villmergerkrieg kam es, nachdem der Versuch einer Bundesreform am Widerstand der katholischen Orte gescheitert war. Zürich drängte daraufhin seine Verbündeten zum Krieg gegen die Katholiken. […] Am 24. Januar 1656 schlugen katholische Truppen die Berner in der Ersten Schlacht von Villmergen entscheidend. […]
1712 nutzten Bern und Zürich einen Streit zwischen der Fürstabtei St. Gallen und deren überkonfessionell organisierten Untertanen im Toggenburg sowie die günstige aussenpolitische Situation dieser Zeit […]
um die katholischen Orte erneut anzugreifen. Im sogenannten Toggenburgerkrieg oder Zweiten Villmergerkrieg, der durch die Zweite Schlacht von Villmergen am 25. Juli 1712 entschieden wurde, siegten Bern und Zürich dank guter Vorbereitung und moderner Kriegstechnik.
[Quelle: Wikipedia, Villmergerkriege].

Der zweite Villmergerkrieg war mit rund 4000 toten Soldaten übrigens die blustigste Schlacht die auf schweizer Boden stattgefunden hat.

Schlachtfeld bei Villmergen

Quelle: Wikipedia, Villmergerkriege

Wohlen-Meisterschwanden-Bahn

Bis zum 31. März 1997 verband die Wohlen-Meisterschwanden-Bahn das Seetal am Hallwilersee mit Wohlen im Bünztal. Die Bahn zwängte sich eng an Häusern vorbei durch Villmergen. Da sich der Betrieb nicht mehr lohnte, wurde auf der Strecke durch einen Busbetrieb ersetzt. Heute endet die Strecke im Industriegebiet zwischen Wohlen und Villmergen.

Villmergen_Bahnlinie

Quelle: Wikipedia

Bierbrauerei

Und zuguterletzt gibt es seit dem Jahr 2000 in Villmergen die Brauerei Erusbacher & Paul AG. Hier werden die feinen Bierspezialitäten Erusbacher und Bier Paul gebraut.

Proscht!

Wir haben zum Rätsel die folgenden Lösungsvorschläge erhalten:

fredbue

Villmergen

@urs_kyburz_ch

Könnte Villmergen sein.

roland

Villmergen. Da gab es gleich 2 Kriege.

Wisi

Villmergen. Prost, Paul!

Tom

Villmergen (Schlachten 1656, 24. Januar & 1712, 24. Juli)

@theswiss

Villmergen

Marco Tedaldi

Gossau

@hcdole

„Erusbacher Bräu“ aus Villmergen gab es damals an den Schlachten noch nicht zu haben …

Urheinau

Villmergen AG

Tinu

Das Erusbacher wird in Villmergen gebraut, wo sich reformierte Berner und katholische Innerschweizer 2 x die Köpfe eingeschlagen haben.

Mä-2

Koordinaten Standort Fotograf: 243447 660963.

all white

Villmergen

@Herr_Natischer

Erlenbach ZH (Ich habe wirklich keine Ahnung.)

@xichtwitt

Villmergen

Gratulation an @fredbue und herzlichen Dank an Michael Riner für das Gasträtsel von Schlachtfeld bei Villmergen!

#350 – Bad Zurzach

Bad_Zurzach

Auf der Karte aus dem Jahre 1955 ist vom Thermalbad, resp. der Thermalquelle in Zurzach noch nichts zu sehen. Genau in diesem Jahr begann der Ausbau der Quelle, die anschliessend einen regelrechten Boom für die Ortschaft auslöste. Die Quelle wurde bereits etwa 40 Jahre früher beim Ausbau der Salzsalinen entdeckt.

Am 5. September 1955 war genügend Geld vorhanden, um die Thermalquelle erneut anzubohren. Das heisse Wasser brachte die ersten Kurgäste nach Zurzach, das sich in den nächsten Jahren zu einem der bedeutendsten Thermalkurorte der Schweiz entwickelte. Ab 1957 füllte man das mineralhaltige Wasser auch in Flaschen ab. 1964 wurde das vom Schweizer Architekten Fedor Altherr entworfene Turmhotel der Thermalquelle AG gebaut, das heute als Wahrzeichen von Bad Zurzach gilt. (Quelle)

b63c165024

Heute gibt es im Thermalbad und in den angrenzenden Hotels viele Angebote für jedes Alter. Aber auch neben den Thermalquellen hat Bad Zurzach etwas zu bieten:

Der historische Ortskern von Bad Zurzach, im Nordwesten der Schweiz gelegen, ist umgeben von mittelalterlichen Städtchen, Flüssen, Wäldern, Auen und Rebbergen. Wandern Sie über die sanften Hügel des Zurzibiets oder erkundigen Sie die Region mit E-Bikes. (Quelle)

Seit dem 1. Dezember 2006 heisst der Ort offiziell Bad Zurzach.

Den Hauptort des Bezirks Zurzach im Kanton Aargau haben die folgenden Leser erkannt:

@znuk_ch

Bad Zurzach

@bwg_bern

Bad Zurzach

@theswiss

Bad Zurzach

@hcdole

Irgendwie kommt es mir so vor, als ob ich dort auch schon mal gebadet habe … Bad Zurzach ???

Philipp

Bad Zurzach

Tom

Zurzach

Tinu

damals Zurzach, heute Bad Zurzach

all white

damals hiess es noch Zurzach

fredbue

(Bad) Zurzach in der 1960er Jahren

Redaktör @znuk_ch war diesmal der Schnellste, herzliche Gratulation!

#311 – Ein flacher See, dieser Flachsee

Flachsee

7 Meter. So tief ist der Flachsee. Oder so flach, eben. Und offenbar sehr bekannt:

Vielen Leuten ist der Flachsee bei Unterlunkhofen ein Begriff: An warmen Wochenendtagen ist er ein Anziehungspunkt für zahlreiche Erholungssuchende aus der näheren und ferneren Umgebung; unter Vogelfreunden und -freundinnen ist er für seine Vogelvielfalt und für Spezialitäten der Vogelwelt bekannt. (Quelle)

Tja, mir war er bisher nicht bekannt. Bloss auf der Karte aufgefallen. Und dank dem Bildungsmedium Geoblog.ch habe ich ihn nun genauer kennengelernt. Cheibe guet!

Der Flachsee entstand im Rahmen des Neubaus des Kraftwerkes Bremgarten-Zufikon und der Gesamtmelioration der Reussebene im Herbst 1975 und wurde speziell als Wasservogelreservat gestaltet. Die Neuschaffung eines über 40 ha grossen Biotops für Wasservögel ist in der Schweiz bis heute einmalig.

Wir haben offenbar viele Ornithologen in unserer Leserschaft. Hier eure Lösungsvorschläge:

Urheinau

Der Flachsee zwischen Unterlunkhofen/Rottenschwil  und Hermetschwil im Aargau

Zimi

Flachsee

fredbue

Flachsee

@bwg_bern

Flachsee

@urs_kyburz_ch

Flachsee bei Rottenschwil

@Znuk_ch

Flachsee

@theswiss

Flachsee

Philipp Streif

Flachsee an der Reuss bei Hermetschwil

Malinowski

Malinowski rät schon wieder aufs Grat raus: Schiffenensee

Martha

Flachsee

all white

Flaachsee (nur gefunden durch Anzeigen des Layers „vector25 übriger Verkehr“, dann Hintergrund ausgeblendet und Fähren-Signaturen gesucht…)

@nohillside

Flachsee, Reuss zwischen Unterlunkhofen und Bremgarten

Werner Gamper

Flachsee

tinuwin

Flachsee. Reuss oberhalb von Bremgarten.

Sgt.Pepper

Flachsee

Wir gratulieren dem Urheinau zur schnellsten Lösung!

Und wenn ich schon dabei bin, habe ich mich auch gleich noch etwas weiter mit tiefen Gewässern befasst:

Im Pazifischen Ozean befindet sich der tiefste Punkt unter der Wasseroberfläche: Etwa elf Kilometer geht es im Marianengraben – eine durch die Plattentektonik entstandene Tiefseerinne östlich der Philippinen – in die Tiefe. (…)
Der tiefste Süsswassersee ist der Baikalsee in Sibirien. Er ist maximal 1‘642 Meter tief. Der See entstand vor mehr als 25 Millionen Jahren und ist somit auch gleich noch der älteste Süsswassersee der Welt. (…)
Die Schweizer Seen sind nicht ganz so tief: Der Lago Maggiore ist mit maximal 372 Metern der tiefste See des Landes – wenn man es nicht ganz so streng nimmt. Rund 80 Prozent des Sees und auch die tiefste Stelle liegen nämlich auf italienischem Staatsgebiet. Der tiefste See, der vollständig in der Schweiz liegt, ist der Brienzersee mit einer Tiefe von 260 Metern. (Quelle)

Mit diesen Infos kommt ihr beim nächsten Smalltalk nicht mehr flach raus.
Geoblog.ch bildet!

#299 – Chocolat Frey – Frey-Kanal

Die alte Fabrik der Chocolat Frey in Aarau hatte ein eigenes Kraftwerk, die Fabrik wird jetzt als Wohn und Geschäftshaus genutzt und der renaturierte Kanal dient als Laich und Rückzugsgebiet vieler zum Teil seltener Fische.

IMG_6272

Am gleichen Standort mit der alten Fabrik im Hintergrund

Der Frey-Kanal in der Aarauer Telli trieb bis zum Wegzug der Chocolat Frey das Kraftwerk der Fabrik in der Telli an der Aarauer Bachverein hat die Geschichte wie folgt zusammengefasst.

Im 19. Jahrhundert wurde in der Aarauer Telli ein Seitenarm der Aare zu einem Kanal ausgebaut, um Maschinen einer Spinnerei zu betreiben. Später nutzte die Firma Chocolat-Frey das Wasser zur Stromproduktion. Der Name Frey-Kanal stammt aus dieser Zeit. Mit dem Ausbau des Kanals und der Aufforstung des Auenwaldes (Summergrien) wurden die meisten Zuflüsse und Flutmulden des ursprünglich weit verzweigten Gewässersystems zugeschüttet. Der obere Teil des Kanals wurde in eine Röhre verlegt. Der Strukturreichtum verschwand und mit ihm viele Tiere und Pflanzen.

Der Aarauer Bachverein hat sich zum Ziel gesetzt, dem Frey-Kanal einen Teil seiner ursprünglichen Struktur- und Artenvielfalt zurückzugeben. Im Jahr 2004 konnte in Zusammenarbeit mit der Alten Kantonsschule und der Ortsbürgergemeinde Aarau eine ehemalige Flutmulde revitalisiert werden. Zwei Jahre später wurden 200 m des eingedolten Oberlaufs geöffnet und naturnah gestaltet. Auf Grund der im Boden enthaltenen Altlasten stellte das Projekt eine Herausforderung dar, konnte aber mit Unterstützung der Sektion Jagd und Fischerei des Kantons Aargau, der Einwohner- und Ortsbürgergemeinden Aarau, der NOK und der Chocolat Frey AG zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht werden. Der Aarauer Bachverein setzt sich dafür ein, dass mittelfristig auch der Rest der eingedolten Strecke geöffnet und weitere Flutmulden an den Gewässerlauf angebunden werden können.

(Quelle: Aarauer Bachverein)

Mit Hilfe der Zeitreise von Swisstopo kann man die Veränderungen gut verfolgen:

Frey-1938

Karte von 1938

Frey-1964

Karte von 1964

Frey-2012

Aktuelle Karte

Im Moment wird im Zuge der Modernisierung des Kraftwerks Rüchlig, der letze noch in Röhren verlegte Stück frei gelegt, damit die Fische ungehindert zwischen Aare und Frey-Kanal zirkulieren können.

Nochmals vielen Dank an die Chocolat Frey, die einen Preis für das Rätsel zur Verfügung gestellt hat.

HIer die eingegangenen Lösungsvorschläge:

@one996

Bloss gut mag ich keine Schokolade habe nämlich keine Ahnung.

@krick68

Das ist der renaturierte Frey-Kanal in Aarau.

Sofia Mendes

Frey

@znuk_ch

Erste Vermutung, könnte richtig sein: Schoggi Frey. Diese zügelte ämels 1967 von Aarau nach Buchs.

cramion

Jonatal AG, an der Jona

Nik

Lindth (und Sprüngli)… und der fluss lindth… oder doch Frey (migros) aus Aarau…

LUnGE

Chocolat Frey

@wotaber

Chocolat Frey (Frey-Kanal)

@Bezaubernde_MB

Das ist dann die Migros-Schokolade «Chocolat Frey» und der Frey-Kanal im Summergrien in der Telli/Aarau

@regulatschanz

Fabrik: Chocolat Frey AG (Gewässer: Frey-Kanal)

@ThuMarkus

Chocolat Frey? Eigentlich keine Ahnung, aber bei Schokolade muss man einfach mitraten…

Manuel C. Widmer

Frey-Kanal Aarau?

@_Belafarinrod_

Chocolat Frey

@xichtwitt

Chocolat Frey SA

Claudio

Lindor (Lindt und Sprüngli)

uesu_ch

lindt

Harvest

Chocolat Frey

Bueb

Die Jowa an der Jona

könu

Lindt

Das Losglück traf diesmal LUnGE – herzliche Gratulation!
Das Geschenk von Chocolat Frey wird gleich auf den Weg geschickt.

#287 – Chläbmatte – Auenstein

Der gesuchte Zeltplatz befindet sich unterhalb der Gisiflue in der Gemeinde Auenstein und heisst Chläbmatte.

Chläbmatte

Die Chläbmatte gehört dem Heliosport Aargau welcher dort ein Naturisten-Gelände betreibt.

Zentral zwischen Zürich und Bern, Basel und Luzern – am Südhang des Aargauer Jura- liegt auf etwa 550 m Höhe unser Naturisten – Gelände, das „CHLÄB“.
Eine Sonnenterrasse inmitten prächtiger Mischwälder mit einem herrlichen Ausblick auf das Aaretal, das Mittelland, Voralpen und Alpen.
Die gesunde, reine Luft und eine wohltuende Ruhe weit abseits von Verkehr und Massentourismus gewährleisten echtes Ausspannen, wirkliche Erholung. (Quelle)

Die Naturisten unter unserer LeserInnenschaft wollte sich nicht richtig outen. Die folgenden Lösungsvorschläge sind eingetroffen:

@Znuk_ch Vermutung: Hat es etwas mit freihängenden Lümmeln zu tun? Googel meint ja: Zeltplatz Auenstein…
@Herr_Natischer Steht im Abseits? Dann muss er in der Nähe eines Fussballplatzes sein. Bon, davon gibts halt schon auch ziemlich einige …
mikef79 camping hespa chläb, auenstein
@theswiss Gde Auenstein, das Naturistengelände heisst Chläb bzw. Chläbmatte

#204 – Badi Laufenburg

Hier kommt die Auflösung von @theswissBaderäzel:

«Laufenburg hat eine bewegte Geschichte hinter sich, mit Habsburgern und Burgundern, Eidgenossen und Österreichern. Heute ist das Örtchen vor allem bekannt wegen des „Sterns von Laufenburg„, dem Knotenpunkt dreier Stromnetze.

Aber auch die Altstadt ist immer einen Besuch wert – sowohl auf Schweizer …
Badi Laufenburg

als auch auf Deutscher Seite:
Badi Laufenburg 2

Ach ja, die Saisonkarte kostete 2013 schlappe 70 Franken!»

Wir haben die folgenden Antworten erhalten und gratulieren Herrn @wotaber zur schnellsten richtigen Antwort!

@wotaber CHF 70.- (Badi Laufenburg)
Oli 0.- (geraten)
mikef79 chf 70
Förster Willi 70 Fr. // Badi Laufenburg
Jürg /zimiseite.blogspot.ch Fr. 70.– im Schwimmbad Laufenburg