Unser aktuelles Räzelfoto entstand im Gästesektor des Stadions «Brügglifeld» in Aarau.
«Der FC Aarau trägt seine Heimspiele seit mehr als neunzig Jahren im Stadion Brügglifeld aus. Das Stadion ist momentan für 8’000 Zuschauer zugelassen, welche sich in folgende Bereiche aufgliedern lassen:
In Aarau würden sie auch gern ein neues Stadion bauen, resp. sie müssten eigentlich schon länger, um in den obersten Ligen des Landes mittun zu dürfen, aber … *Achtung, gefährliches Halbwissen des Autors* … nach einem langwierigen Rechtsstreit bis vor Bundesgericht ist jetzt glaubs die Finanzierung nicht (mehr) gesichert. (Wer Genaueres weiss und dies mit uns teilen möchte, darf das gern unten in den Kommentaren tun!)
Der gesuchte, auf der Karte abgebildete Turnplatz ist der Telliring in Aarau, wo 1832 das erste Eidgenössische Turnfest stattgefunden hat. Weiterlesen →
Kennst du weitere Schweiz-Faszinierte? Erzähl ihnen gern vom Geoblog.ch!
Sommer ist dort inzwischen natürlich auch nicht mehr.
Führe man die Strasse am linken Aare-Ufer weiter, kommt man nach Erlinsbach, eine Ortschaft, die teilweise im Kanton Solothurn und teilweise im Aargau liegt.
Das IBAarau Kraftwerk an der Aare erzeugt umweltfreundlichen Strom Eagle Power.
Die Kraftwerkanlage besteht aus:
– zwei Maschinenhäusern
– einem Mittelbau
– zwei Einlaufkanälen
– dem Stauwehr mit zwei Dotierkraftwerken
Nach Annahme der von den Kantonen Solothurn und Aargau erteilten neuen Konzession für das Wasserkraftwerk Aarau durch IBAarau wird das neue Konzessionsregime am 1. Januar 2018 aufleben und für 68 Jahre Gültigkeit besitzen. (Quelle)
Es heisst „Verzweigung Gexi“, das Gleisdreieck östlich von Lenzburg und unser Rätselbild. Zugreisende zwischen Bern und Zürich kennen die Stelle bestimmt auch wegen dem grossen Militärlager, das sich gleich daneben befindet.
Die nächsten Bahnhöfe heissen Lenzburg im Westen, Othmarsingen im Nordnordosten und Hendschiken im Südwesten.
Ein öV-Rätsel? Das zieht bei unserer Leserschaft immer… hier die eingegangenen Lösungsvorschläge:
ist doch leicht. man siehts die verzweigung Gexi jedesmal vom zug aus…
Lenzburg, Othmarsingen und Hendschiken
@michu
Othmarsingen, Hendschiken, Lenzburg
all white
Lenzburg, Hendschiken, Othmarsingen
Saennebueb
Lenzburg-Hendschiken-Othmarsingen
@m_luescher
Im Uhrzeigersinn: Othmarsingen, Hendschiken, Lenzburg
Tinu
Lenzburg/Othmarsingen/Hendschiken
@xichtwitt
Hendschiken/Othmarsingen/Lenzburg
fredbue
Im Westen Lenzburg, im Nordosten Othmarsingen und gegen Südosten Hendschiken
Yves
Dintikon, Dottikon und Wangen a.A.?
Förster Willi
Lenzburg, Othmarsingen, Hendschiken
@wotaber
Othmarsingen, Hendschiken und Lenzburg
@Herr_Natischer
Lenzburg, Othmarsingen, Hendschiken
@wayneswiss
Othmarsingen im Osten, Lenzburg im Westen, Hendschiken im Süden
LUnGE
Hendschicken, Othmarsingen, Lenzburg
Steve H.
Othmarsingen, Lenzburg und Hendschiken (SBB Blockstelle Gexi)?
Simon
Lenzburg, Othmarsingen, Hendschicken
@michaelriner
Lenzburg, Othmarsingen und Hendschiken sind die Bahnhöfe an diesem Dreieck
Urheinau
Lenzburg (Links), Hendschiken (Rechts), Othmarsingen (Oben) täglich bis zu sechs Mal auf einem der Gleise.
netmex
Hendschiken (Süd-Osten), Lenzburg (Westen) und Othmarsingen (Nord-Osten). Oben erkennbar ist eines von 5 (!) Armeelogistikzentren, das ALC Othmarsingen und nördlich davon die A1.
mikef79
lenzburg, hendschiken und othmarsingen
Gratulation an Mä-2 und allen richtig liegenden Rätslern!
Kennst du weitere Schweiz-Faszinierte? Erzähl ihnen gern vom Geoblog.ch!
Die alte Fabrik der Chocolat Frey in Aarau hatte ein eigenes Kraftwerk, die Fabrik wird jetzt als Wohn und Geschäftshaus genutzt und der renaturierte Kanal dient als Laich und Rückzugsgebiet vieler zum Teil seltener Fische.
Am gleichen Standort mit der alten Fabrik im Hintergrund
Der Frey-Kanal in der Aarauer Telli trieb bis zum Wegzug der Chocolat Frey das Kraftwerk der Fabrik in der Telli an der Aarauer Bachverein hat die Geschichte wie folgt zusammengefasst.
Im 19. Jahrhundert wurde in der Aarauer Telli ein Seitenarm der Aare zu einem Kanal ausgebaut, um Maschinen einer Spinnerei zu betreiben. Später nutzte die Firma Chocolat-Frey das Wasser zur Stromproduktion. Der Name Frey-Kanal stammt aus dieser Zeit. Mit dem Ausbau des Kanals und der Aufforstung des Auenwaldes (Summergrien) wurden die meisten Zuflüsse und Flutmulden des ursprünglich weit verzweigten Gewässersystems zugeschüttet. Der obere Teil des Kanals wurde in eine Röhre verlegt. Der Strukturreichtum verschwand und mit ihm viele Tiere und Pflanzen.
Der Aarauer Bachverein hat sich zum Ziel gesetzt, dem Frey-Kanal einen Teil seiner ursprünglichen Struktur- und Artenvielfalt zurückzugeben. Im Jahr 2004 konnte in Zusammenarbeit mit der Alten Kantonsschule und der Ortsbürgergemeinde Aarau eine ehemalige Flutmulde revitalisiert werden. Zwei Jahre später wurden 200 m des eingedolten Oberlaufs geöffnet und naturnah gestaltet. Auf Grund der im Boden enthaltenen Altlasten stellte das Projekt eine Herausforderung dar, konnte aber mit Unterstützung der Sektion Jagd und Fischerei des Kantons Aargau, der Einwohner- und Ortsbürgergemeinden Aarau, der NOK und der Chocolat Frey AG zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht werden. Der Aarauer Bachverein setzt sich dafür ein, dass mittelfristig auch der Rest der eingedolten Strecke geöffnet und weitere Flutmulden an den Gewässerlauf angebunden werden können.
Im Moment wird im Zuge der Modernisierung des Kraftwerks Rüchlig, der letze noch in Röhren verlegte Stück frei gelegt, damit die Fische ungehindert zwischen Aare und Frey-Kanal zirkulieren können.
Nochmals vielen Dank an die Chocolat Frey, die einen Preis für das Rätsel zur Verfügung gestellt hat.
HIer die eingegangenen Lösungsvorschläge:
@one996
Bloss gut mag ich keine Schokolade habe nämlich keine Ahnung.
@krick68
Das ist der renaturierte Frey-Kanal in Aarau.
Sofia Mendes
Frey
@znuk_ch
Erste Vermutung, könnte richtig sein: Schoggi Frey. Diese zügelte ämels 1967 von Aarau nach Buchs.
cramion
Jonatal AG, an der Jona
Nik
Lindth (und Sprüngli)… und der fluss lindth… oder doch Frey (migros) aus Aarau…
LUnGE
Chocolat Frey
@wotaber
Chocolat Frey (Frey-Kanal)
@Bezaubernde_MB
Das ist dann die Migros-Schokolade «Chocolat Frey» und der Frey-Kanal im Summergrien in der Telli/Aarau
@regulatschanz
Fabrik: Chocolat Frey AG (Gewässer: Frey-Kanal)
@ThuMarkus
Chocolat Frey? Eigentlich keine Ahnung, aber bei Schokolade muss man einfach mitraten…
Manuel C. Widmer
Frey-Kanal Aarau?
@_Belafarinrod_
Chocolat Frey
@xichtwitt
Chocolat Frey SA
Claudio
Lindor (Lindt und Sprüngli)
uesu_ch
lindt
Harvest
Chocolat Frey
Bueb
Die Jowa an der Jona
könu
Lindt
Das Losglück traf diesmal LUnGE– herzliche Gratulation!
Das Geschenk von Chocolat Frey wird gleich auf den Weg geschickt.
Kennst du weitere Schweiz-Faszinierte? Erzähl ihnen gern vom Geoblog.ch!
Es gibt Sportarten, zu denen hab ich persönlich schlicht null Bezug. Der Pferde- und Reitsport gehört definitiv in diese Kategorie. Ich kenne keine ReiterInnen, Pferde, Coaches oder Ställe, und ich wusste bis neulich nicht, dass es in Aarau eine Pferderennbahn «Schachen» gibt.
Sie befindet sich an der Schwimmbadstrasse im Schachenquartier, etwa einen halben Kilometer westlich der Altstadt, und erstreckt sich teilweise auf das Gebiet der benachbarten Gemeinde Eppenberg-Wöschnau. Die Bahn für Galopp- und Trabrennen hat eine Länge von 1200 Metern. Auf der Innenseite gibt es zwei Diagonalen für Jagdrennen und zusätzliche Hindernisse für Crossrennen. [Quelle]
Viermal pro Jahr veranstaltet der Rennverein Aarau Hauptrenntage und aber auch zahlreiche andere Veranstaltungen. Die Hauptrenntage finden 2014 am 11. Mai, 25. Mai, 31. August und 14. September statt.
Offenbar beschäftigen sich unsere RäzlerInnen jedoch mehr mit Pferderennbahnen – oder sie haben anderweitig mit Aarau zu tun. Wir erhielten jedenfalls zahlreiche richtige Antworten und gratulieren Urs Kyburz zu schnellsten Antwort:
Urs Kyburz
Pferderennbahn Aarau
@Znuk_ch
Der Aarauer Schachen
@svadagnin
Pferderennbahn Schachen in Aarau
@_Belafarinrod_
Pferderennbahn in Aarau
mikef79
pferderennbahn schachen aarau
@krick68
Die Reitsportanlage im Aarauer Schachen
Tom
Pferderennbahn Aarau
Mark Ammann
Pferderennbahn Schachen in Aarau
Volki
Pferderennbahn in Aarau
ratinx
Pferderennbahn, Aarau
@ThuMarkus
Pferderennbahn Schachen, Aarau
Spoony
Pferderennbahn Aarauer Schachen – Der kleine Aareabschnitt links oben führte zur Lösung
der Muger
Ist das nicht die Pferderennbahn im Kanton Solothurn/Aargau?
David
Die Pferderennbahn von Aarau
@choio
Rössli-Rennbahn Aarau
Sandro
Pferderennbahn Aarau
Roland
Pferderennbahn Schachen Aarau
Straycat
Sieht wie eine Modellbahnanlage aus.
Kennst du weitere Schweiz-Faszinierte? Erzähl ihnen gern vom Geoblog.ch!
Und da habe ich dann auf der rechten Seite im Zugfenster ein stolzes Schlösschen auf einem Hügel entdeckt. Es handelt sich dabei um das Schloss Wildegg, wie sich nach kurzer Recherche herausstellte. Ein tolles Rätsel für den Geoblog, habe ich mir gedacht…
Zwischen Aarau und Brugg liegt von weither sichtbar das im 12. Jahrhundert durch die Grafen von Habsburg erbaute Schloss Wildegg. Die Familie von Effinger erwarb die Burg bereits im Jahr 1483, worauf sie bis 1912 im Besitz der Familie blieb. Die Domäne mit grossem Wohnschloss, landwirtschaftlichem Hof, Voliere, Park, Gärten und Wald ist im Wesentlichen erhalten geblieben und ist heute eine Kulturlandschaft von nationaler Bedeutung. Der barocke Nutz- und Lustgarten liegt auf einer Terrasse mitten im Rebberg und beherbergt bis zu 300 alte Kulturpflanzen der Stiftung ProSpecieRara. Er lädt zum Flanieren, Riechen und Staunen ein. (Quelle)
Somit erklärt sich dann auch der seltsame Titel des Rätsels: früher gab es bei Schlössern und Herrschaftshäusern sogenannte Lustgärten. Es muss für die damaligen Bewohner eine besondere Lust gewesen sein, durch die Blumenbeete und Zierpflanzen zu flanieren. Oder ob wohl der Name einen anderen Ursprung hat…?
Trotz erhöhtem Schwierigkeitsgrad konnte das Rätsel von euch problemlos geknackt werden. Hier die eingegangenen Lösungsvorschläge:
LUnGE
Schloss Wildegg
@theswiss
Schloss Wildegg
Znuk
Garten der Lust?
mikef79
schloss wildegg in möriken-wildegg
Claudio
Schloss Wildegg
@krick68
Schloss Wildegg
@xichtwitt
Schloss Wildegg
@Herr_Natischer
Schloss Wildegg. Aber … *grübel* … was ist daran „Lust“??
@michu
Schloss Wildegg
Herr Shearer
Schloss Wildegg.
Wir gratuieren einmal mehr dem Herrn LUnGE zur schnellsten Antwort!
Kennst du weitere Schweiz-Faszinierte? Erzähl ihnen gern vom Geoblog.ch!
Gesucht war natürlich die Suhre, ein Nebenfluss der Aare. Muhen ist von Aarau aus mit der S14 der Wynental- und Suhrentalbahn (WSB, heute AAR bus+bahn) bestens erreichbar. Zu bestaunen gibt es in Muhen ein Strohdachhaus aus dem 17. Jahrhundert.
Herausgefunden haben es einige, nur die Frage wurde nicht von allen richtig gelesen…
@wotaber Suhre @theswiss Suhre @_Belafarinrod_ Suhre LUnGE Suhre @kailash_yoga Die Suhre Znuk Suhre Tinu Zeller Suhre tinuwin Muhen AG @Baikal007 Suhre Briger Suhre chaosbenny suhre, aber ich muhe nur noch @Arcusfliegerin Suhre Herr Noz Suhre uesu_ch dort muss es Kühe haben – MUHEN! @Herr_Natischer Muhen Sergej Muhen mikef79 Suhre
Der eine Redaktör vom geoblog.ch muss im Moment grad die Welt retten und ist deshalb etwas beschäftigt. Darum erscheint diese Auflösung etwas verspätet, was natürlich eigentlich unentschuldbar ist. Dass die Mehrheit der Leserschaft aber auf ÖV oder sonstige umweltfreundliche Fortbewegungsmittel setzt, ist natürlich umso erfreulicher.
Kennst du weitere Schweiz-Faszinierte? Erzähl ihnen gern vom Geoblog.ch!